From e7e4c026d5192dcf66d3d374369f6e0d2758ee65 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Reinhardt Date: Thu, 9 Apr 2020 09:17:56 +0200 Subject: [PATCH 01/14] UTF-8 Encoding for POST-Requests --- .gitignore | 2 ++ _Events.groovy | 14 ++++++++------ build.gradle | 1 + grails-app/conf/application.yml | 1 + .../au/org/ala/spatial/portal/HubWebService.groovy | 3 ++- 5 files changed, 14 insertions(+), 7 deletions(-) diff --git a/.gitignore b/.gitignore index fcc7cca2..efc4f8aa 100644 --- a/.gitignore +++ b/.gitignore @@ -14,3 +14,5 @@ node_modules grails-app/assets/compile/ grails-app/conf/application-backup.yml +/.asscache +/npm-debug.log diff --git a/_Events.groovy b/_Events.groovy index 40c6e6a1..8dbd0a6f 100644 --- a/_Events.groovy +++ b/_Events.groovy @@ -2,11 +2,11 @@ import org.apache.commons.io.FileUtils import org.apache.commons.lang.StringUtils def build(String baseDir) { - println 'Starting NPM install' final workdir = new File(baseDir, '') final proc = new ProcessBuilder().inheritIO() - final exec = proc.command('npm', '-dd', 'install').start() + // npm for UNIX, npm.cmd for Windows + final exec = proc.command('npm.cmd', '-dd', 'install').start() def exitValue = exec.waitFor() if (exitValue) { println '*****************************************************' @@ -19,15 +19,17 @@ def build(String baseDir) { } println 'Copying files to grails-app/assets/node_modules' - new ProcessBuilder().inheritIO().command('rm', '-r', 'grails-app/assets/node_modules').start().waitFor() - + // new ProcessBuilder().inheritIO().command('rm', '-r', 'grails-app/assets/node_modules').start().waitFor() + println '=================================' + println baseDir + println '=================================' def files = ['angular/angular.min.js', 'angular-animate/angular-animate.min.js', 'angular-aria/angular-aria.min.js', 'angular-leaflet-directive/dist/angular-leaflet-directive.min.js', 'angular-route/angular-route.min.js', 'angular-touch/angular-touch.min.js', 'angular-ui-bootstrap/dist/ui-bootstrap-tpls.js', 'angular-ui-bootstrap/dist/ui-bootstrap-csp.css', 'bootbox/dist/bootbox.min.js', 'jquery/dist/jquery.min.js', 'ng-file-upload/dist/ng-file-upload.js', 'ngbootbox/dist/ngBootbox.min.js', 'bootstrap/dist/', 'leaflet/dist/', 'leaflet-draw/dist/', 'proj4/dist/proj4.js', - 'proj4leaflet/src/proj4leaflet.js'] + 'proj4leaflet/src/proj4leaflet.js','ace-builds-1.2.8/src/ace.js', 'ace-builds-1.2.8/src/mode-json.js', 'angular/angular-csp.css'] files.each { name -> def dst = new File(baseDir + '/grails-app/assets/node_modules/' + name) dst.getParentFile().mkdirs() @@ -62,7 +64,7 @@ def build(String baseDir) { // jsdoc println 'Starting JSDoc' - final exec2 = proc.command('npm', 'run', 'jsdoc').start() + final exec2 = proc.command('npm.cmd', 'run', 'jsdoc').start() def exitValue2 = exec2.waitFor() if (exitValue2) { println '*****************************************************' diff --git a/build.gradle b/build.gradle index a6a1f2b1..ea8d7409 100644 --- a/build.gradle +++ b/build.gradle @@ -106,6 +106,7 @@ compileGroovy.dependsOn(_Events) bootRun.dependsOn(_Events) bootRun { + grails { pathingJar = true } jvmArgs('-Dspring.output.ansi.enabled=always', '-Xmx4G') addResources = true } diff --git a/grails-app/conf/application.yml b/grails-app/conf/application.yml index f04034a5..4fea97e4 100644 --- a/grails-app/conf/application.yml +++ b/grails-app/conf/application.yml @@ -10,6 +10,7 @@ grails: - file:/data/spatial-hub/config/spatial-hub-config.properties - file:/data/spatial-hub/config/spatial-hub-config.yml - file:/data/spatial-hub/config/spatial-hub-config.groovy + - file:D:\\reinhardt\\firma\\Biodiversity\\working\\data\\spatial-hub\\spatial-hub-config.yml spring: transactionManagement: proxies: false diff --git a/grails-app/services/au/org/ala/spatial/portal/HubWebService.groovy b/grails-app/services/au/org/ala/spatial/portal/HubWebService.groovy index f70e2ac7..8e42537f 100644 --- a/grails-app/services/au/org/ala/spatial/portal/HubWebService.groovy +++ b/grails-app/services/au/org/ala/spatial/portal/HubWebService.groovy @@ -132,7 +132,8 @@ class HubWebService { call = new PutMethod(url) } else if (type == HttpPost.METHOD_NAME) { call = new PostMethod(url) - + // new command RW + call.getParams().setContentCharset("utf-8"); if (nameValues) { nameValues.each { k, v -> if (v instanceof List) { From f45ea5172d2d719c80d039bc1513f8ee8e61cab0 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: neuba Date: Thu, 12 Nov 2020 08:32:58 +0100 Subject: [PATCH 02/14] apply language switch test --- .../javascripts/spApp/service/i18nService.js | 6 +- grails-app/i18n/messages.properties | 155 +++++-- grails-app/i18n/messages_de.properties | 401 +++++++++++++++++- grails-app/i18n/messages_de_AT.properties | 401 +++++++++++++++++- 4 files changed, 901 insertions(+), 62 deletions(-) diff --git a/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/i18nService.js b/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/i18nService.js index 86962dbc..37b9f31a 100644 --- a/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/i18nService.js +++ b/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/i18nService.js @@ -63,11 +63,15 @@ * @param {string} value replacement text */ commit: function (k, v) { + let browser_lang = window.navigator.language + if(browser_lang == "en" || browser_lang == "en-US") { + browser_lang = "default" + } k = ('' + k).replace(" ", "_"); map[k] = v; - $http.post($SH.baseUrl + "/portal/i18n?lang=" + $SH.i18n + "&hub=" + $SH.hub, { + $http.post($SH.baseUrl + "/portal/i18n?lang=" + browser_lang + "&hub=" + $SH.hub, { key: k, value: v }, _httpDescription('commit')) diff --git a/grails-app/i18n/messages.properties b/grails-app/i18n/messages.properties index a209f05f..d414d32c 100644 --- a/grails-app/i18n/messages.properties +++ b/grails-app/i18n/messages.properties @@ -19,7 +19,7 @@ default.paginate.prev=Previous default.paginate.next=Next default.boolean.true=True default.boolean.false=False -default.date.format=yyyy-MM-dd HH:mm:ss z +default.date.format=yyyy-MM-dd HH\:mm\:ss z default.number.format=0 default.created.message={0} {1} created @@ -64,7 +64,7 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Property {0} must be a valid number 8=Select area from polygonal layer 9=Searching 10=Google location -11=Create radius from point +11=Area from point and radius 12=Gazetteer polygon 13=Preset areas 14=World @@ -72,9 +72,9 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Property {0} must be a valid number 16=Current extent 17=Import 18=Import Shapefile -19=Imported shapefile:  +19=Imported shapefile\:  20=Import KML -21=Imported KML file:  +21=Imported KML file\:  22=Other 23=Define environmental envelope 24=Enter area coordinates (WKT) @@ -118,9 +118,9 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Property {0} must be a valid number 62=count 63=x 64=click to search -65=List Name: -66=List Description: -67=Make Private: +65=List Name\: +66=List Description\: +67=Make Private\: 68=< Back 69=Partial results 70=Add to map @@ -147,8 +147,8 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Property {0} must be a valid number 91=Finished uploading to BCCVL 92=Open BCCVL in new window > 93=Export map -94=Map caption:  -95=Image format:  +94=Map caption\:  +95=Image format\:  96=jpg 97=png 98=pdf @@ -168,7 +168,7 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Property {0} must be a valid number 113=List records at this point 114=Other layers 115=Layer name -116=Records selected:  +116=Records selected\:  117= record/s 118=add in/out layers to map 119=Highlight area @@ -202,7 +202,7 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Property {0} must be a valid number 147=< 30km (mapped with actual radius) 148=> 30km (mapped with 30km radius) 149=0"> -150=Adhoc selection:  +150=Adhoc selection\:  151=Name 152=Full name 153=Last updated @@ -210,8 +210,8 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Property {0} must be a valid number 155=Map options 156=Nearest locality 157=Edit location -158=Longitude:  -159=Latitude:  +158=Longitude\:  +159=Latitude\:  160=Feature 161=Location 162=Distance (km) @@ -249,15 +249,15 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Property {0} must be a valid number 195=Reloading 196=This is a sandbox environment for data uploads, to allow users to view their data with mapping & analysis tools. 197=1. Load data here -198=Please note that for the records in a data set to be effectively discoverable and able to be mapped it needs to meet a minimum set of standards. Data needs to include, at a minimum: scientificName/vernacularName to identify the organism and eventDate, decimalLatitude and decimalLongitude to indicate where and when the occurrence happened. The data needs to have a unique identifier column - either catalogNumber or occurrenceID with a unique value for each record. The number of columns must match the number of column headers (problems with this often indicate commas and/or line breaks in the fields).
Additional fields will increase the usability of the data. +198=Please note that for the records in a data set to be effectively discoverable and able to be mapped it needs to meet a minimum set of standards. Data needs to include, at a minimum\: scientificName/vernacularName to identify the organism and eventDate, decimalLatitude and decimalLongitude to indicate where and when the occurrence happened. The data needs to have a unique identifier column - either catalogNumber or occurrenceID with a unique value for each record. The number of columns must match the number of column headers (problems with this often indicate commas and/or line breaks in the fields).
Additional fields will increase the usability of the data. 199=Additional fields will increase the usability of the data. -200=This tool accepts comma separated values (CSV) and tab separated data.
To paste your data, click the rectangle below, and type ctrl + V (Windows) or + V (OS X). For a large amount of data, this may take a while to parse. +200=This tool accepts comma separated values (CSV) and tab separated data.
To paste your data, click the rectangle below, and type ctrl + V (Windows) or &\#8984; + V (OS X). For a large amount of data, this may take a while to parse. 201=To paste your data, click the rectangle below, and type -202=This is a sandbox environment for data uploads, to allow users to view their data with ALA tools. This is currently an experimental feature of the Atlas.
Uploaded data will be periodically cleared from the system.
This tool accepts Excel spreadsheets and CSV files. For large files, its recommended that the files are zipped before uploading. +202=This is a sandbox environment for data uploads, to allow users to view their data with ALA tools. This is currently an experimental feature of the Atlas.
Uploaded data will be periodically cleared from the system.
This tool accepts Excel spreadsheets and CSV files. For large files, its recommended that the files are zipped before uploading. 203=2. Check our initial interpretation -204=Adjust headings that have been incorrectly matched using the text boxes. Fields marked in yellow have not been matched to a recognised field name (darwin core terms).
After adjusting, click +204=Adjust headings that have been incorrectly matched using the text boxes. Fields marked in yellow have not been matched to a recognised field name (darwin core terms).
After adjusting, click 205=After adjusting, click -206=The first line is: +206=The first line is\: 207=3. Process sample & upload to sandbox 208=Custom index fields 209=The tables below display the first few records and our interpretation. The Processed valuedisplays the results of name matching, sensitive data lookup and reverse geocoding where coordinates have been supplied.
If you are happy with the initial processing, please give your dataset a name, and upload into the sandbox. This will process all the records and allow you to visualise your data on a map. @@ -266,7 +266,7 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Property {0} must be a valid number 212=Upload as a new resource instead 213=Starting upload of dataset.... 214=Dataset upload -215=Next steps: +215=Next steps\: 216=Click to show details of processed sample records 217=Record Validation error 218=Warnings @@ -285,7 +285,7 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Property {0} must be a valid number 231=Edit selection 232=Select all areas of a contextual layer 233=Group -234=# Leaves +234=\# Leaves 235=Study name 236=Study Id 237=Add species... @@ -298,26 +298,26 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Property {0} must be a valid number 244=All species 245=Search for a species by scientific or common name 246=Use the scientific names supplied with the records -247=For example: "Heleioporus australiacus" or "Giant Burrowing Frog" +247=For example\: "Heleioporus australiacus" or "Giant Burrowing Frog" 248=Create new species list -249=List: +249=List\: 250=Import species list 251=Use species list 252=Import points -253=Dataset: +253=Dataset\: 254=Use imported points 255=Saved Sessions 256=Saved Sessions list 257=URL 258=load 259=delete -260=Number of species: +260=Number of species\: 261=without a flagged spatial issue 262=with any coordinates 263=total including records without coordinates -264=Number of occurrences: -265=Classification (first 10): -266=List of LSIDs (first 10): +264=Number of occurrences\: +265=Classification (first 10)\: +266=List of LSIDs (first 10)\: 267=QID 268=Include Endemics 269=Tabulate @@ -343,7 +343,7 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Property {0} must be a valid number 289=Dist 290=Welcome to ALA Spatial BETA. 291=This site is a work in progress. Some functions are missing or may not work correctly. -292=Please send feedback to support@ala.org.au +292=Please send feedback to support@ala.org.au 293=Add WMS Layers 294=Obtain label from WMS service 295=Load All layers @@ -358,20 +358,20 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Property {0} must be a valid number 304=1.1.1 305=1.1.0 306=1.0.0 -307=Your Label: +307=Your Label\: 308=Retrieve all layers from a WMS server 309=Retrieve a given layer from a WMS server -310=Server examples: +310=Server examples\: 311=WMS getMap URL -312=For example: -317=Warning! +312=For example\: +317=Warning\! 320=Select all 321=Enter layer names as comma or new line separated. Valid layer names are the layer short names or el and cl codes. E.g. capad_2012_marine. 322=-- select server -- 323=Retrieve Layers -324=Select a layer: +324=Select a layer\: 325=-- select layer -- -326=Layer name: +326=Layer name\: 327=-- select example -- 328=Add To Map 329=Facet Class @@ -380,7 +380,7 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Property {0} must be a valid number 332=new area 333=The uploaded file must be shape zipped file 334=No matching species found. -335=Error in creating new species.

Status code:  +335=Error in creating new species.

Status code\:  336=Delete this session? 337=Error 338=in scatterplot selection @@ -405,7 +405,7 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Property {0} must be a valid number 359=Checklist areas 360=Gazetteer Points 361=Points of interest -362=https://www.ala.org.au/spatial-portal-help/note-area-sq-km/ +362=https\://www.ala.org.au/spatial-portal-help/note-area-sq-km/ 363=Info 364=Number of species 365=Number of species - spatially valid only @@ -477,4 +477,85 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Property {0} must be a valid number 431=Date 432=Action Type 433=Data -434=Number of actions \ No newline at end of file +434=Number of actions +435=Search the ALA DOI service for species datasets +436=By licence +450=(selected) +451=Slider help +452=Use the slider to select facet classes. All facet classes falling in between the range selector are selected. Selections falling outside the range are cleared. +453=Charts +454=view in larger window +455=chart +456=table +457=Facet classes for +458=Update +459=My workflow +460=Workflow Saved +461=Add from DOI +462=No dataset selected +463=Search returned with no results +464=View metadata +465=DOI +466=Species +467=Record count +468=Department +469=Modeller +470=Date +471=SDM available +472=No data was able to be extracted from the selected DOI +473=Select by clicking label or bar +474=Not supplied +475=No occurrences mapped for this layer and applied filters. +476=The uploaded file is too large. Max file size\: +477=Upload failed. +478=Failed to register query. Try again later. +479=Invalid WKT +480=Display facet class in +481=clear selection +482=Search CSDM dataset by species, department or modeller +483=Submit +484=Workflow Name +485=is Private +486=Id +487=Is Private +488=edit +489=Limit by a date range +490=Date range +491=TO +492=List Type\: +493=Radius (km)  +494=Draw polyline with buffer +495=Data providers\: +496=Add occurrences to adhoc +497=Include species traits (if available) +498=Annotating your workflow will allow other users to assess the suitability of the dataset for their purposes and make it reusable. +499=User +500=Organsation +501=General annotation of the dataset +502=Workflow annotation +503=Search facets... +504=--- Active Filters --- +505=Facet begins with (case sensitive)\: +506=Available Workflows +507=Load +508=Running... +509=Save +510=Run +511=Map projection +512=Remove filter +513=Include spatially-unknown records +514=Include absences +515=History +516=Actions +517=Sessions +518=Zoom to Localities +519=Select Facet +520=Clear filter +521=Enabled +522=Category +523=facets selected +524=Continue +525=Include spatially-undefined records +526=(may include species traits) +527=No additional species +528=Lifeform \ No newline at end of file diff --git a/grails-app/i18n/messages_de.properties b/grails-app/i18n/messages_de.properties index 2daabae5..75370c1c 100644 --- a/grails-app/i18n/messages_de.properties +++ b/grails-app/i18n/messages_de.properties @@ -55,82 +55,250 @@ typeMismatch.java.math.BigDecimal=Die Eigenschaft {0} muss eine gültige Zahl se typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine gültige Zahl sein # added by grailsApp/assets/javascript/spApp/templates/* 1=× +2=Bereich hinzufügen +3=Wählen Sie eine Methode um den Bereich festzulegen. +4=Auf der Karte einzeichnen +5=Rahmen ziehen 6=Polygon zeichnen 7=Punkt und Radius zeichnen +8=Fläche von Polygonlayer auswählen +9=Suchen +10=Google-Standort +11=Radius von Punkt erstellen +12=Polygon aus Verzeichnis +13=Vorgegebene Bereiche 14=Welt 15=Australien +16=Aktueller Ausschnitt 17=Import 18=Shapefile importieren +19=Importiertes Shapefile\:  20=KML importieren +21=Importierte KML-Datei\:  +22=Andere +23=Umweltbereich festlegen +24=Flächenkoordinaten eingeben (WKT) +25=Kartenbereiche verbinden +26=Nach Adresse suchen +27=Adresse suchen 28=Radius (km) +29=Flächenname +30=Längengrad (Dezimalgrad) +31=Breitengrad (Dezimalgrad) +32=Verzeichnis durchsuchen +33=Flächendatei importieren +34=Flächenname +35=Flächen die verbunden werden sollen 36=Vorschau 37=Datei auswählen 38=Schließen 39=Nächste > -42=Obligatorisch. +40=Vorherige Sitzung wiederherstellen. +41=1. Aufgaben-ID. +42=Pflichtfeld. +43=Geben Sie die ID des zu importierenden Arbeitsschritt ein +44=Jedes dazugehörige Produkt herunterladen. 45=Abbrechen +46=Flächenreport -  47=Lade... 48=Liste +49=Alles auf der Karte anzeigen +50=Probe 51=Herunterladen 52=Eine Artenliste erstellen -53=Geben Sie wissenschaftliche Namen ein, die durch neue Zeilen, Tabulatoren, Kommas oder Semikolons getrennt sind +53=Geben Sie wissenschaftliche Namen getrennt mittels neue Zeile, Tabulator, Komma oder Semikolon ein 54=Hinzufügen -55=Leeren +55=Filter aufheben 56=Liste hochladen 57=Hochladen -58=Von der Suche hinzufügen +58=Aus Suche hinzufügen 59=Wissenschaftlicher Name 60=Familie -61=Königreich +61=Reich +62=Anzahl +63=x +64=Zum Suchen klicken 65=Listenname\: +66=Listenbeschreibung\: +67=Als Privat festlegen\: +68=< Zurück 69=Teilergebnisse 70=Zur Karte hinzufügen +71=Wählen Sie einen Layer mit kontextbezogenen Informationen aus oder suchen Sie danach, und klicken Sie anschließend auf die Karte, um die Koordinaten festzulegen. +72=Layer +73=Zurücksetzen +74=Zeichnen Sie auf der Karte um den neuen Bereich zu erstellen. +75=Flächenname  +76=WKT +77=Löschen und neu zeichnen +78=Umweltbereich +79=Suche nach Layer zum Hinzufügen +80=Bereich +81=Anzahl 82=bis 83=Min 84=Max 85=Anzahl aktualisieren 86=Anzeige aktualisieren 87=Layer entfernen +88=In BCCVL exportieren +89=Exportstatus +90=exportieren in BCCVL ... +91=Hochladen in BCCVL abgeschlossen +92=BCCVL in neuem Fenster öffnen > +93=Karte exportieren +94=Kartenüberschrift\:  +95=Bildformat\:  96=jpg 97=png 98=pdf +99=Dateneinträge  +100= von  101=Wissenschaftlicher Name -102=Königreich +102=Reich 103=Familie +104=Datenprovider 105=Breitengrad & Längengrad +106=Räumliche Ungenauigkeit in Metern 107=Erstellt -112=Vorkommen ansehen -113=Vorkommen an diesem Punkt auflisten +108=Dateneintrag der Ad-Hoc-Gruppe zuweisen +110=« +111=» +112=Dateneinträge ansehen +113=Dateneinträge an diesem Punkt auflisten 114=Andere Layer -115=Layer-Name +115=Layername +116=Ausgewählte Dateneinträge\:  +117= Dateneinträge +118=Layer zur Karte hinzufügen oder entfernen +119=Fläche hervorheben 120=Auswahl löschen 121=Daten herunterladen 122=Bild herunterladen +123=Anzeige des Streudiagramms aktualisieren +124=Darstellen als +125=Heatmap 126=Punkte +127=Eigenschaft +128=Benutzerdefinierte Farbe 129=Filter löschen +130=  +131=Layer von Auswahl erstellen +132=Nicht Markierte als Layer erstellen +133=Rot 134=Grün 135=Blau 136=Größe -137=Opazität +137=Deckkraft 138=Legende anzeigen 139=Legende verstecken +140=Legende einblenden +141=Filter anwenden +142=< +143=> +144=Markierung löschen +145=Fläche erstellen +146=Räumliche Ungenauigkeit als Kreis anzeigen +147=< 30km (tatsächlicher Radius angezeigt) +148=> 30km (als 30km Radius angezeigt) +149=0"> +150=Ad-hoc-Auswahl\:  151=Name 152=Vollständiger Name 153=Zuletzt aktualisiert 154=Anzahl an Vorkommen 155=Kartenoptionen +156=Nächstgelegene Gegend +157=Standort bearbeiten +158=Längengrad\:  +159=Breitengrad\:  +160=Eigenschaft 161=Standort +162=Entfernung (km) +163=Richtung (Grad) +164=Wählen Sie die Hintergrundkarte. +165=WMS-Layer hinzufügen 166=Karte herunterladen 167=Karte zurücksetzen +168=Zeitreihenanimation +169=Zeitreihe abspielen von 170=Jahr 171=Monat +172=Jahreszeitraum +173=Monatszeitraum +174=Des Jahreszeitraum verlängern um +175=Den Monatszeitraum verlängern um +176=Anzahl der Sekunden pro Bild +177=Standortvergleich +178=Punkt hinzufügen 179=Vergleichen 180=Klicken Sie auf die Karte, um einen Punkt hinzuzufügen. +181=Vergleichsergebnis 182=Schnelle Links 183=Alle Vorkommen herunterladen für +184=in +185=Erstelle Streudiagramm für +186=Vorhersage erstellen für +187=Transformiere Punkte zu Raster für +188=Ein GDM erstellen mit den Arten +189=Metadaten anzeigen für +190=Flächenbericht anzeigen für +191=Artenliste herunterladen für +192=Erstelle Klassifikation für +193=Fläche exportieren +195=Neu laden +196=Dies ist ein isolierter Bereich zum Hochladen von Daten, der es Nutzern ermöglicht, Ihre Daten mit den Karten- & Analyse-Tools zu verwenden. +197=1. Daten hier laden +198=Beachten Sie, dass die Daten in einem Datensatz nur dann effektiv auffindbar sind und zugeordnet werden können, wenn sie einem Mindestmaß an Standards entsprechen. Ein Datensatz muss mindestens enthalten\: Wissenschaftlicher Name/Volkstümlicher Name um den Organismus zu bestimmen und Funddatum, Breitengrad und Längengrad um festzustellen, wann und wo die Art beobachtet wurde. Der Datensatz muss eine Spalte mit eindeutigen Identifikationsnummern beinhalten - entweder Katalognummer oder BeobachtungsID mit einer eindeutigen ID für jeden Dateneintrag. Die Anzahl der Spalten muss mit der Anzahl der Spaltenüberschriften übereinstimmen (Probleme hierbei weisen oft auf Kommas und/oder Zeilenumbrüche in den Feldern hin).
Zusätzliche Felder erhöhen die Verwendbarkeit der Daten. +199=Zusätzliche Felder erhöhen die Verwendungsmöglichkeiten der Daten. +200=Dieses Tool akzeptiert Comma-separated values (CSV) und Tab-separated values (TSV) als Daten.
Um die Daten einzufügen, klicken Sie in die Box darunter und drücken Strg + V (Windows) oder &\#8984; + V (OS X). Bei großen Datenmengen kann dieser Vorgang eine Weile dauern. +201=Um Daten einzufügen, klicken Sie auf das Rechteck unten und tippen +202=Dies ist eine Sandbox-Umgebung (isolierter Bereich) zum Hochladen von Daten, um Nutzern die Möglichkeit zu geben, die ALA-Tools für Ihre Daten zu verwenden. Dabei handelt es sich zurzeit um ein experimentelles Feature des Atlas.
Hochgeladene Daten werden vom System periodisch gelöscht.
Dieses Tool akzeptiert Exceltabellen undCSV-Dateien. Für großen Dateien wird empfohlen, diese vor dem Hochladen zukomprimieren. +203=2. Überprüfen Sie unsere erste Aufbereitung +204=Passen Sie die Überschriften, die falsch zugeordnet wurden, an. Verwenden Sie dazu die Textfelder. Gelb markierte Felder konnten keinem im System registrierten Feldnamen (Darwin Core Standard) zugeordnet werden.
Wenn Sie mit den Anpassungen fertig sind, klicken Sie auf +205=Wenn Sie mit den Anpassungen fertig sind, klicken Sie auf +206=Die erste Zeile beinhaltet\: +207=3. Daten bearbeiten & in die Sandbox hochladen +208=Benutzerdefinierte Indexfelder +209=Die nachfolgenden Tabellen zeigen die ersten paar Dateneinträge des Datensatzes und unsere Interpretation. Die Spalte Aufbereiteter Wert zeigt die Ergebnisse von Namensabgleich, Abgleich sensibler Daten und umgekehrter Georeferenzierung, falls Koordinaten angegeben wurden.
Wenn Sie mit der ursprünglichen Verarbeitung einverstanden sind, geben Sie dem Datensatz einen Namen und laden diesen in die Sandbox hoch. Dadurch werden alle Daten verarbeitet und Sie können Ihre Daten auf einer Karte visualisieren. +210=Name des Datensatzes +211=Daten hochladen +212=Stattdessen als neuen Datensatz hochladen +213=Hochladen des Datensatzes wird gestartet.... +214=Datensatz hochladen +215=Nächste Schritte\: +216=Klicken Sie, um Details der aufbereiteten Beispielsdatensätze anzuzeigen +217=Fehler bei der Datensatzprüfung 218=Warnungen +219=Datenqualitätsüberprüfung für diesen Datensatz +220=Bestanden 221=Importierte Datensätze +222=Neuen Bereich definieren... +223=Layer suchen +224=Eine Gruppe von Layern einfügen +225=Eine Gruppe von Layern hochladen +226=Suchen +227=Filter +228=übereinstimmende Layer +229=Kategorie +230=(2 Flächen) In/Aus einem Kontextlayer +231=Auswahl bearbeiten +232=Alle Flächen eines Kontext-Layers auswählen +233=Gruppe +234=\# Leaves +235=Projektname +236=Projekt-ID +237=Arten hinzufügen... +238=Räumlich-gültige Daten berücksichtigen +239=Räumlich-suspekte Daten berücksichtigen +240=Wissenschaftliches Verbreitungsgebiet berücksichtigen +241=Bewegungsdaten von Tieren einschließen +242=Gebiete mit Checklisten berücksichtigen +243=Keine 244=Alle Arten +245=Mittels Wissenschaftlichem Namen oder Volkstümlichem Namen nach einer Art suchen +246=Verwende die ursprünglichen wissenschaftlichen Namen der Datensätze +247=Zum Beispiel\: "Heleioporus australiacus" or "Giant Burrowing Frog" 248=Neue Artenliste erstellen 249=Liste\: 250=Artenlisten importieren @@ -138,31 +306,124 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine gültige Zahl se 252=Punkte importieren 253=Datensatz\: 254=Importierte Punkte verwenden +255=Gespeicherte Sitzungen +256=Liste gespeicherter Sitzungen +257=URL +258=laden +259=löschen 260=Anzahl der Arten\: +261=ohne gekennzeichnetem räumlichen Problem +262=mit Koordinaten +263=insgesamt inklusive Datensätze ohne Koordinaten +264=Anzahl an Funden\: +265=Kategorien (ersten 10)\: +266=Liste von LSIDs (ersten 10)\: +267=QID +268=Endemische Arten miteinbeziehen +269=Tabelle erstellen 270=Lade.. +271=Ebenen für Tabellenerstellung auswählen. +272=Ebene 1 +273=Ebene 2 +274=Typ +275=Ergebnis herunterladen +276=Abgeschlossen > +277=Suche Arten zum Hinzufügen +278=Oder, Laden Sie eine Liste wissenschaftlicher Namen hoch +279=Oder, Mittels wissenschaftlichem Namen oder volkstümlichem Namen nach einer Art suchen 280=Artenliste 281=Arten 282=Vorkommen +283=Die Farben hinter den Layern funktionieren wir eine Ampel. Grün bedeutet keine Übereinstimmung mit den anderen ausgewählten Layern, Orange bedeutet eine gewisse Übereinstimmung und Rot bedeutet eine hohe Übereinstimmung. Während Sie die Layer auswählen, verändern sich die Farben um die Übereinstimmung mit bereits ausgewählten Layern wiederzuspiegeln. Zum Beispiel bedeutet ein roter Layer eine hohe Übereinstimmung mit zumindest einem anderen ausgewählten Layer, während ein grüner Layer wenig bis gar keine Übereinstimmung mit den anderen ausgewählten Layern hat +284="Absence-Daten" berücksichtigen 285=Kartenoptionen bearbeiten 286=Layer-Optionen bearbeiten +287=% +288=Es können nur Flächen (Polygone) importiert werden. Punkte und Linien können nicht importiert werden. +289=Verwendung +290=Willkommen zu ALA Spatial BETA. +291=Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. Einige Funktionen fehlen oder funktionieren möglicherweise nicht richtig. +292=Bitte senden Sie ihr Feedback an support@ala.org.au +293=WMS-Layer hinzufügen +294=Beschriftung vom WMS-Service verwenden 295=Alle Layer laden +296=Kartenanfrage für einzelnen Layer +297=WMS-Server URL +298=Layer auswählen 299=Alle hinzufügen 300=Verwendung 301=Version 302=Auto +303=1.3.0 +304=1.1.1 +305=1.1.0 +306=1.0.0 +307=Ihre Beschriftung\: +308=Alle Layer von einem WMS-Server abrufen +309=Einen bestimmten Layer von einem WMS-Server abrufen +310=Serverbeispiele\: +311=WMS getMap URL 312=Zum Beispiel\: 317=Warnung\! 320=Alle auswählen +321=Geben Sie die Namen der Layer als Komma oder durch eine neue Zeile getrennt ein. Gültige Layernamen sind die Kurznamen der Layer oder die el- und cl-Codes. Z.B. capad_2012_marine. 322=-- Server auswählen -- -326=Layer-Name\: +323=Layer abrufen +324=Einen Layer auswählen\: +325=-- Layer auswählen -- +326=Layername\: 327=-- Beispiel auswählen -- 328=Zur Karte hinzufügen +329=Attributs-Klasse +330=Suchen Sie nach Layer mit Umweltinformationen um diese hinzuzufügen. +331=Ändern Sie den Bereich durch Eingabe neuer Min- und Max-Werte. +332=Neue Fläche +333=Die Datei muss als ZIP-komprimiertes Shapefile hochgeladen werden +334=Keine entsprechende Art gefunden. +335=Fehler beim Erstellen neuer Arten.

Statuscode\:  +336=Diese Sitzung löschen? 337=Fehler +338=in Auswahl für Streudiagramm hinzufügen +339=aus Auswahl für Streudiagramm entfernen +340=in Ad-hoc hinzufügen +341=aus Ad-hoc entfernen +342=von ausgewählten +343=von nicht ausgewählten +344=Alle eingezeichneten Layer löschen? +347=Beschreibung +348=Fläche (km²) +349=Ausbreitung +350=Geben Sie einen Namen ein um die Sitzung zu speichern +351=Meine Sitzung +352=Fläche auswählen. +353=Gebietsprotokoll +354=Gebiet +355=Die Befehl konnte nicht gefunden werden +356=Wissenschaftliche Verbreitung +357=JournalMap articles +358=Checklist species distributions +359=Checklist areas +360=Gazetteer Points +361=Sehenswürdigkeiten +362=https\://www.ala.org.au/spatial-portal-help/note-area-sq-km/ +363=Info 364=Anzahl der Arten +365=Anzahl der Arten - nur räumlich gültige +366=Anzahl endemischer Arten +367=Anzahl endemischer Arten - nur räumlich gültige +368=Vorkommen - nur räumlich gültige +369=JournalMap +370=Invasive Arten +371=Gefährdete Arten +372=Wandernde Tierarten - EPBC +373=Vollständige Liste +374=Typische Arten Australiens 375=Meine Artenliste 376=Import fehlgeschlagen 377=zähle... 378=Prozess auswählen +379=Zeichnen abbrechen +380=Klicken Sie auf die Karte um den Punkt festzulegen. 381=Januar 382=Februar 383=März @@ -175,10 +436,126 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine gültige Zahl se 390=Oktober 391=November 392=Dezember +393=expert distribution(s) +394=Checkliste(n) +395=track(s) 396=gefunden +397=Metadaten-URL +398=Sammlung von Flächen aus Layer +399=Gebiete von 400=erfolgreich +401=Suche... +402=Region +403=Meine gespeicherten Sitzungen +404=Sitzung gespeichert +405=URL zum Abrufen der gespeicherten Sitzung +406=Ungültige URL 407=Kein Layer ausgewählt 408=URL muss eine gültige 'GetMap' Anfrage sein 409=Längengrad 410=Längengrad -414=Layer auswählen. \ No newline at end of file +411=Optionen für Arten. +412=Attribut auswählen. +413=Fügen Sie eine Art anhand eines Attributs hinzu. +414=Layer auswählen. +415=Fügen Sie Layer mit Umwelt- und Kontextinformationen zur Karte hinzu. +416=Arten auswählen. +417=Verwandte Bereiche einbeziehen. +418=Auf ein Gebiet beschränken. +419=Fügen Sie der Karte einen Arten-Layer hinzu +420=Bereiche auswählen. +421=Dateityp. +422=Flächen zum Exportieren auswählen. +423=Dateityp auswählen. +424=Number of groups and Shapefile generation +425=Flächen exportieren. +426=Eine Artenliste exportieren. +427=Endemisch +428=Artenliste +429=Anzahl endemischer Arten - nur räumlich gültige +430=Mein Datensatz +431=Datum +432=Aktionstyp +433=Daten +434=Anzahl der Aktionen +435=Suche im ALA DOI-Dienst nach Datensätzen für Arten +436=Nach Lizenz +450=(ausgewählt) +451=Slider help +452=Use the slider to select facet classes. All facet classes falling in between the range selector are selected. Selections falling outside the range are cleared. +453=Diagramme +454=view in larger window +455=Diagramm +456=Tabelle +457=Facet classes for +458=Aktualisieren +459=My workflow +460=Workflow Saved +461=Aus DOI hinzufügen +462=Kein Datensatz ausgewählt +463=Search returned with no results +464=Metadaten anzeigen +465=DOI +466=Arten +467=Datenanzahl +468=Department +469=Modeller +470=Datum +471=SDM available +472=No data was able to be extracted from the selected DOI +473=Select by clicking label or bar +474=Nicht angegeben +475=No occurrences mapped for this layer and applied filters. +476=Die hochgeladene Datei ist zu groß. Maximale Dateigröße\: +477=Upload fehlgeschlagen. +478=Failed to register query. Try again later. +479=Ungültiger WKT +480=Display facet class in +481=Auswahl löschen +482=Search CSDM dataset by species, department or modeller +483=Absenden +484=Workflow Name +485=ist privat +486=Id +487=Ist privat +488=bearbeiten +489=Anhand eines Zeitraums begrenzen +490=Zeitraum +491=TO +492=Listentyp\: +493=Radius (km)  +494=Draw polyline with buffer +495=Datenprovider\: +496=Add occurrences to adhoc +497=Artenmerkmale mit einschließen (falls verfügbar) +498=Annotating your workflow will allow other users to assess the suitability of the dataset for their purposes and make it reusable. +499=User +500=Organsation +501=General annotation of the dataset +502=Workflow annotation +503=Search facets... +504=--- Aktive Filter --- +505=Facet begins with (case sensitive)\: +506=Available Workflows +507=Laden +508=Bearbeitung läuft... +509=Speichern +510=Ausführen +511=Kartenprojektion +512=Filter entfernen +513=Räumlich-unbekannte Daten berücksichtigen +514=Abwesenheiten (Absences) berücksichtigen +515=Verlauf +516=Actions +517=Sessions +518=Zoom to Localities +519=Select Facet +520=Filter löschen +521=Aktiviert +522=Kategorie +523=facets selected +524=Weiter +525=Räumlich-undefinierte Daten berücksichtigen +526=(kann Artenmerkmale enthalten) +527=Keine weiteren Arten +528=Lebensform \ No newline at end of file diff --git a/grails-app/i18n/messages_de_AT.properties b/grails-app/i18n/messages_de_AT.properties index 2daabae5..75370c1c 100644 --- a/grails-app/i18n/messages_de_AT.properties +++ b/grails-app/i18n/messages_de_AT.properties @@ -55,82 +55,250 @@ typeMismatch.java.math.BigDecimal=Die Eigenschaft {0} muss eine gültige Zahl se typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine gültige Zahl sein # added by grailsApp/assets/javascript/spApp/templates/* 1=× +2=Bereich hinzufügen +3=Wählen Sie eine Methode um den Bereich festzulegen. +4=Auf der Karte einzeichnen +5=Rahmen ziehen 6=Polygon zeichnen 7=Punkt und Radius zeichnen +8=Fläche von Polygonlayer auswählen +9=Suchen +10=Google-Standort +11=Radius von Punkt erstellen +12=Polygon aus Verzeichnis +13=Vorgegebene Bereiche 14=Welt 15=Australien +16=Aktueller Ausschnitt 17=Import 18=Shapefile importieren +19=Importiertes Shapefile\:  20=KML importieren +21=Importierte KML-Datei\:  +22=Andere +23=Umweltbereich festlegen +24=Flächenkoordinaten eingeben (WKT) +25=Kartenbereiche verbinden +26=Nach Adresse suchen +27=Adresse suchen 28=Radius (km) +29=Flächenname +30=Längengrad (Dezimalgrad) +31=Breitengrad (Dezimalgrad) +32=Verzeichnis durchsuchen +33=Flächendatei importieren +34=Flächenname +35=Flächen die verbunden werden sollen 36=Vorschau 37=Datei auswählen 38=Schließen 39=Nächste > -42=Obligatorisch. +40=Vorherige Sitzung wiederherstellen. +41=1. Aufgaben-ID. +42=Pflichtfeld. +43=Geben Sie die ID des zu importierenden Arbeitsschritt ein +44=Jedes dazugehörige Produkt herunterladen. 45=Abbrechen +46=Flächenreport -  47=Lade... 48=Liste +49=Alles auf der Karte anzeigen +50=Probe 51=Herunterladen 52=Eine Artenliste erstellen -53=Geben Sie wissenschaftliche Namen ein, die durch neue Zeilen, Tabulatoren, Kommas oder Semikolons getrennt sind +53=Geben Sie wissenschaftliche Namen getrennt mittels neue Zeile, Tabulator, Komma oder Semikolon ein 54=Hinzufügen -55=Leeren +55=Filter aufheben 56=Liste hochladen 57=Hochladen -58=Von der Suche hinzufügen +58=Aus Suche hinzufügen 59=Wissenschaftlicher Name 60=Familie -61=Königreich +61=Reich +62=Anzahl +63=x +64=Zum Suchen klicken 65=Listenname\: +66=Listenbeschreibung\: +67=Als Privat festlegen\: +68=< Zurück 69=Teilergebnisse 70=Zur Karte hinzufügen +71=Wählen Sie einen Layer mit kontextbezogenen Informationen aus oder suchen Sie danach, und klicken Sie anschließend auf die Karte, um die Koordinaten festzulegen. +72=Layer +73=Zurücksetzen +74=Zeichnen Sie auf der Karte um den neuen Bereich zu erstellen. +75=Flächenname  +76=WKT +77=Löschen und neu zeichnen +78=Umweltbereich +79=Suche nach Layer zum Hinzufügen +80=Bereich +81=Anzahl 82=bis 83=Min 84=Max 85=Anzahl aktualisieren 86=Anzeige aktualisieren 87=Layer entfernen +88=In BCCVL exportieren +89=Exportstatus +90=exportieren in BCCVL ... +91=Hochladen in BCCVL abgeschlossen +92=BCCVL in neuem Fenster öffnen > +93=Karte exportieren +94=Kartenüberschrift\:  +95=Bildformat\:  96=jpg 97=png 98=pdf +99=Dateneinträge  +100= von  101=Wissenschaftlicher Name -102=Königreich +102=Reich 103=Familie +104=Datenprovider 105=Breitengrad & Längengrad +106=Räumliche Ungenauigkeit in Metern 107=Erstellt -112=Vorkommen ansehen -113=Vorkommen an diesem Punkt auflisten +108=Dateneintrag der Ad-Hoc-Gruppe zuweisen +110=« +111=» +112=Dateneinträge ansehen +113=Dateneinträge an diesem Punkt auflisten 114=Andere Layer -115=Layer-Name +115=Layername +116=Ausgewählte Dateneinträge\:  +117= Dateneinträge +118=Layer zur Karte hinzufügen oder entfernen +119=Fläche hervorheben 120=Auswahl löschen 121=Daten herunterladen 122=Bild herunterladen +123=Anzeige des Streudiagramms aktualisieren +124=Darstellen als +125=Heatmap 126=Punkte +127=Eigenschaft +128=Benutzerdefinierte Farbe 129=Filter löschen +130=  +131=Layer von Auswahl erstellen +132=Nicht Markierte als Layer erstellen +133=Rot 134=Grün 135=Blau 136=Größe -137=Opazität +137=Deckkraft 138=Legende anzeigen 139=Legende verstecken +140=Legende einblenden +141=Filter anwenden +142=< +143=> +144=Markierung löschen +145=Fläche erstellen +146=Räumliche Ungenauigkeit als Kreis anzeigen +147=< 30km (tatsächlicher Radius angezeigt) +148=> 30km (als 30km Radius angezeigt) +149=0"> +150=Ad-hoc-Auswahl\:  151=Name 152=Vollständiger Name 153=Zuletzt aktualisiert 154=Anzahl an Vorkommen 155=Kartenoptionen +156=Nächstgelegene Gegend +157=Standort bearbeiten +158=Längengrad\:  +159=Breitengrad\:  +160=Eigenschaft 161=Standort +162=Entfernung (km) +163=Richtung (Grad) +164=Wählen Sie die Hintergrundkarte. +165=WMS-Layer hinzufügen 166=Karte herunterladen 167=Karte zurücksetzen +168=Zeitreihenanimation +169=Zeitreihe abspielen von 170=Jahr 171=Monat +172=Jahreszeitraum +173=Monatszeitraum +174=Des Jahreszeitraum verlängern um +175=Den Monatszeitraum verlängern um +176=Anzahl der Sekunden pro Bild +177=Standortvergleich +178=Punkt hinzufügen 179=Vergleichen 180=Klicken Sie auf die Karte, um einen Punkt hinzuzufügen. +181=Vergleichsergebnis 182=Schnelle Links 183=Alle Vorkommen herunterladen für +184=in +185=Erstelle Streudiagramm für +186=Vorhersage erstellen für +187=Transformiere Punkte zu Raster für +188=Ein GDM erstellen mit den Arten +189=Metadaten anzeigen für +190=Flächenbericht anzeigen für +191=Artenliste herunterladen für +192=Erstelle Klassifikation für +193=Fläche exportieren +195=Neu laden +196=Dies ist ein isolierter Bereich zum Hochladen von Daten, der es Nutzern ermöglicht, Ihre Daten mit den Karten- & Analyse-Tools zu verwenden. +197=1. Daten hier laden +198=Beachten Sie, dass die Daten in einem Datensatz nur dann effektiv auffindbar sind und zugeordnet werden können, wenn sie einem Mindestmaß an Standards entsprechen. Ein Datensatz muss mindestens enthalten\: Wissenschaftlicher Name/Volkstümlicher Name um den Organismus zu bestimmen und Funddatum, Breitengrad und Längengrad um festzustellen, wann und wo die Art beobachtet wurde. Der Datensatz muss eine Spalte mit eindeutigen Identifikationsnummern beinhalten - entweder Katalognummer oder BeobachtungsID mit einer eindeutigen ID für jeden Dateneintrag. Die Anzahl der Spalten muss mit der Anzahl der Spaltenüberschriften übereinstimmen (Probleme hierbei weisen oft auf Kommas und/oder Zeilenumbrüche in den Feldern hin).
Zusätzliche Felder erhöhen die Verwendbarkeit der Daten. +199=Zusätzliche Felder erhöhen die Verwendungsmöglichkeiten der Daten. +200=Dieses Tool akzeptiert Comma-separated values (CSV) und Tab-separated values (TSV) als Daten.
Um die Daten einzufügen, klicken Sie in die Box darunter und drücken Strg + V (Windows) oder &\#8984; + V (OS X). Bei großen Datenmengen kann dieser Vorgang eine Weile dauern. +201=Um Daten einzufügen, klicken Sie auf das Rechteck unten und tippen +202=Dies ist eine Sandbox-Umgebung (isolierter Bereich) zum Hochladen von Daten, um Nutzern die Möglichkeit zu geben, die ALA-Tools für Ihre Daten zu verwenden. Dabei handelt es sich zurzeit um ein experimentelles Feature des Atlas.
Hochgeladene Daten werden vom System periodisch gelöscht.
Dieses Tool akzeptiert Exceltabellen undCSV-Dateien. Für großen Dateien wird empfohlen, diese vor dem Hochladen zukomprimieren. +203=2. Überprüfen Sie unsere erste Aufbereitung +204=Passen Sie die Überschriften, die falsch zugeordnet wurden, an. Verwenden Sie dazu die Textfelder. Gelb markierte Felder konnten keinem im System registrierten Feldnamen (Darwin Core Standard) zugeordnet werden.
Wenn Sie mit den Anpassungen fertig sind, klicken Sie auf +205=Wenn Sie mit den Anpassungen fertig sind, klicken Sie auf +206=Die erste Zeile beinhaltet\: +207=3. Daten bearbeiten & in die Sandbox hochladen +208=Benutzerdefinierte Indexfelder +209=Die nachfolgenden Tabellen zeigen die ersten paar Dateneinträge des Datensatzes und unsere Interpretation. Die Spalte Aufbereiteter Wert zeigt die Ergebnisse von Namensabgleich, Abgleich sensibler Daten und umgekehrter Georeferenzierung, falls Koordinaten angegeben wurden.
Wenn Sie mit der ursprünglichen Verarbeitung einverstanden sind, geben Sie dem Datensatz einen Namen und laden diesen in die Sandbox hoch. Dadurch werden alle Daten verarbeitet und Sie können Ihre Daten auf einer Karte visualisieren. +210=Name des Datensatzes +211=Daten hochladen +212=Stattdessen als neuen Datensatz hochladen +213=Hochladen des Datensatzes wird gestartet.... +214=Datensatz hochladen +215=Nächste Schritte\: +216=Klicken Sie, um Details der aufbereiteten Beispielsdatensätze anzuzeigen +217=Fehler bei der Datensatzprüfung 218=Warnungen +219=Datenqualitätsüberprüfung für diesen Datensatz +220=Bestanden 221=Importierte Datensätze +222=Neuen Bereich definieren... +223=Layer suchen +224=Eine Gruppe von Layern einfügen +225=Eine Gruppe von Layern hochladen +226=Suchen +227=Filter +228=übereinstimmende Layer +229=Kategorie +230=(2 Flächen) In/Aus einem Kontextlayer +231=Auswahl bearbeiten +232=Alle Flächen eines Kontext-Layers auswählen +233=Gruppe +234=\# Leaves +235=Projektname +236=Projekt-ID +237=Arten hinzufügen... +238=Räumlich-gültige Daten berücksichtigen +239=Räumlich-suspekte Daten berücksichtigen +240=Wissenschaftliches Verbreitungsgebiet berücksichtigen +241=Bewegungsdaten von Tieren einschließen +242=Gebiete mit Checklisten berücksichtigen +243=Keine 244=Alle Arten +245=Mittels Wissenschaftlichem Namen oder Volkstümlichem Namen nach einer Art suchen +246=Verwende die ursprünglichen wissenschaftlichen Namen der Datensätze +247=Zum Beispiel\: "Heleioporus australiacus" or "Giant Burrowing Frog" 248=Neue Artenliste erstellen 249=Liste\: 250=Artenlisten importieren @@ -138,31 +306,124 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine gültige Zahl se 252=Punkte importieren 253=Datensatz\: 254=Importierte Punkte verwenden +255=Gespeicherte Sitzungen +256=Liste gespeicherter Sitzungen +257=URL +258=laden +259=löschen 260=Anzahl der Arten\: +261=ohne gekennzeichnetem räumlichen Problem +262=mit Koordinaten +263=insgesamt inklusive Datensätze ohne Koordinaten +264=Anzahl an Funden\: +265=Kategorien (ersten 10)\: +266=Liste von LSIDs (ersten 10)\: +267=QID +268=Endemische Arten miteinbeziehen +269=Tabelle erstellen 270=Lade.. +271=Ebenen für Tabellenerstellung auswählen. +272=Ebene 1 +273=Ebene 2 +274=Typ +275=Ergebnis herunterladen +276=Abgeschlossen > +277=Suche Arten zum Hinzufügen +278=Oder, Laden Sie eine Liste wissenschaftlicher Namen hoch +279=Oder, Mittels wissenschaftlichem Namen oder volkstümlichem Namen nach einer Art suchen 280=Artenliste 281=Arten 282=Vorkommen +283=Die Farben hinter den Layern funktionieren wir eine Ampel. Grün bedeutet keine Übereinstimmung mit den anderen ausgewählten Layern, Orange bedeutet eine gewisse Übereinstimmung und Rot bedeutet eine hohe Übereinstimmung. Während Sie die Layer auswählen, verändern sich die Farben um die Übereinstimmung mit bereits ausgewählten Layern wiederzuspiegeln. Zum Beispiel bedeutet ein roter Layer eine hohe Übereinstimmung mit zumindest einem anderen ausgewählten Layer, während ein grüner Layer wenig bis gar keine Übereinstimmung mit den anderen ausgewählten Layern hat +284="Absence-Daten" berücksichtigen 285=Kartenoptionen bearbeiten 286=Layer-Optionen bearbeiten +287=% +288=Es können nur Flächen (Polygone) importiert werden. Punkte und Linien können nicht importiert werden. +289=Verwendung +290=Willkommen zu ALA Spatial BETA. +291=Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. Einige Funktionen fehlen oder funktionieren möglicherweise nicht richtig. +292=Bitte senden Sie ihr Feedback an support@ala.org.au +293=WMS-Layer hinzufügen +294=Beschriftung vom WMS-Service verwenden 295=Alle Layer laden +296=Kartenanfrage für einzelnen Layer +297=WMS-Server URL +298=Layer auswählen 299=Alle hinzufügen 300=Verwendung 301=Version 302=Auto +303=1.3.0 +304=1.1.1 +305=1.1.0 +306=1.0.0 +307=Ihre Beschriftung\: +308=Alle Layer von einem WMS-Server abrufen +309=Einen bestimmten Layer von einem WMS-Server abrufen +310=Serverbeispiele\: +311=WMS getMap URL 312=Zum Beispiel\: 317=Warnung\! 320=Alle auswählen +321=Geben Sie die Namen der Layer als Komma oder durch eine neue Zeile getrennt ein. Gültige Layernamen sind die Kurznamen der Layer oder die el- und cl-Codes. Z.B. capad_2012_marine. 322=-- Server auswählen -- -326=Layer-Name\: +323=Layer abrufen +324=Einen Layer auswählen\: +325=-- Layer auswählen -- +326=Layername\: 327=-- Beispiel auswählen -- 328=Zur Karte hinzufügen +329=Attributs-Klasse +330=Suchen Sie nach Layer mit Umweltinformationen um diese hinzuzufügen. +331=Ändern Sie den Bereich durch Eingabe neuer Min- und Max-Werte. +332=Neue Fläche +333=Die Datei muss als ZIP-komprimiertes Shapefile hochgeladen werden +334=Keine entsprechende Art gefunden. +335=Fehler beim Erstellen neuer Arten.

Statuscode\:  +336=Diese Sitzung löschen? 337=Fehler +338=in Auswahl für Streudiagramm hinzufügen +339=aus Auswahl für Streudiagramm entfernen +340=in Ad-hoc hinzufügen +341=aus Ad-hoc entfernen +342=von ausgewählten +343=von nicht ausgewählten +344=Alle eingezeichneten Layer löschen? +347=Beschreibung +348=Fläche (km²) +349=Ausbreitung +350=Geben Sie einen Namen ein um die Sitzung zu speichern +351=Meine Sitzung +352=Fläche auswählen. +353=Gebietsprotokoll +354=Gebiet +355=Die Befehl konnte nicht gefunden werden +356=Wissenschaftliche Verbreitung +357=JournalMap articles +358=Checklist species distributions +359=Checklist areas +360=Gazetteer Points +361=Sehenswürdigkeiten +362=https\://www.ala.org.au/spatial-portal-help/note-area-sq-km/ +363=Info 364=Anzahl der Arten +365=Anzahl der Arten - nur räumlich gültige +366=Anzahl endemischer Arten +367=Anzahl endemischer Arten - nur räumlich gültige +368=Vorkommen - nur räumlich gültige +369=JournalMap +370=Invasive Arten +371=Gefährdete Arten +372=Wandernde Tierarten - EPBC +373=Vollständige Liste +374=Typische Arten Australiens 375=Meine Artenliste 376=Import fehlgeschlagen 377=zähle... 378=Prozess auswählen +379=Zeichnen abbrechen +380=Klicken Sie auf die Karte um den Punkt festzulegen. 381=Januar 382=Februar 383=März @@ -175,10 +436,126 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine gültige Zahl se 390=Oktober 391=November 392=Dezember +393=expert distribution(s) +394=Checkliste(n) +395=track(s) 396=gefunden +397=Metadaten-URL +398=Sammlung von Flächen aus Layer +399=Gebiete von 400=erfolgreich +401=Suche... +402=Region +403=Meine gespeicherten Sitzungen +404=Sitzung gespeichert +405=URL zum Abrufen der gespeicherten Sitzung +406=Ungültige URL 407=Kein Layer ausgewählt 408=URL muss eine gültige 'GetMap' Anfrage sein 409=Längengrad 410=Längengrad -414=Layer auswählen. \ No newline at end of file +411=Optionen für Arten. +412=Attribut auswählen. +413=Fügen Sie eine Art anhand eines Attributs hinzu. +414=Layer auswählen. +415=Fügen Sie Layer mit Umwelt- und Kontextinformationen zur Karte hinzu. +416=Arten auswählen. +417=Verwandte Bereiche einbeziehen. +418=Auf ein Gebiet beschränken. +419=Fügen Sie der Karte einen Arten-Layer hinzu +420=Bereiche auswählen. +421=Dateityp. +422=Flächen zum Exportieren auswählen. +423=Dateityp auswählen. +424=Number of groups and Shapefile generation +425=Flächen exportieren. +426=Eine Artenliste exportieren. +427=Endemisch +428=Artenliste +429=Anzahl endemischer Arten - nur räumlich gültige +430=Mein Datensatz +431=Datum +432=Aktionstyp +433=Daten +434=Anzahl der Aktionen +435=Suche im ALA DOI-Dienst nach Datensätzen für Arten +436=Nach Lizenz +450=(ausgewählt) +451=Slider help +452=Use the slider to select facet classes. All facet classes falling in between the range selector are selected. Selections falling outside the range are cleared. +453=Diagramme +454=view in larger window +455=Diagramm +456=Tabelle +457=Facet classes for +458=Aktualisieren +459=My workflow +460=Workflow Saved +461=Aus DOI hinzufügen +462=Kein Datensatz ausgewählt +463=Search returned with no results +464=Metadaten anzeigen +465=DOI +466=Arten +467=Datenanzahl +468=Department +469=Modeller +470=Datum +471=SDM available +472=No data was able to be extracted from the selected DOI +473=Select by clicking label or bar +474=Nicht angegeben +475=No occurrences mapped for this layer and applied filters. +476=Die hochgeladene Datei ist zu groß. Maximale Dateigröße\: +477=Upload fehlgeschlagen. +478=Failed to register query. Try again later. +479=Ungültiger WKT +480=Display facet class in +481=Auswahl löschen +482=Search CSDM dataset by species, department or modeller +483=Absenden +484=Workflow Name +485=ist privat +486=Id +487=Ist privat +488=bearbeiten +489=Anhand eines Zeitraums begrenzen +490=Zeitraum +491=TO +492=Listentyp\: +493=Radius (km)  +494=Draw polyline with buffer +495=Datenprovider\: +496=Add occurrences to adhoc +497=Artenmerkmale mit einschließen (falls verfügbar) +498=Annotating your workflow will allow other users to assess the suitability of the dataset for their purposes and make it reusable. +499=User +500=Organsation +501=General annotation of the dataset +502=Workflow annotation +503=Search facets... +504=--- Aktive Filter --- +505=Facet begins with (case sensitive)\: +506=Available Workflows +507=Laden +508=Bearbeitung läuft... +509=Speichern +510=Ausführen +511=Kartenprojektion +512=Filter entfernen +513=Räumlich-unbekannte Daten berücksichtigen +514=Abwesenheiten (Absences) berücksichtigen +515=Verlauf +516=Actions +517=Sessions +518=Zoom to Localities +519=Select Facet +520=Filter löschen +521=Aktiviert +522=Kategorie +523=facets selected +524=Weiter +525=Räumlich-undefinierte Daten berücksichtigen +526=(kann Artenmerkmale enthalten) +527=Keine weiteren Arten +528=Lebensform \ No newline at end of file From f881fe8b48de5d100166940d0b286824d89794b9 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: neuba Date: Thu, 12 Nov 2020 08:49:50 +0100 Subject: [PATCH 03/14] apply language switch test --- grails-app/assets/javascripts/spApp/service/i18nService.js | 4 ++-- 1 file changed, 2 insertions(+), 2 deletions(-) diff --git a/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/i18nService.js b/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/i18nService.js index 37b9f31a..2a1dc094 100644 --- a/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/i18nService.js +++ b/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/i18nService.js @@ -63,9 +63,9 @@ * @param {string} value replacement text */ commit: function (k, v) { - let browser_lang = window.navigator.language + let browser_lang = window.navigator.language; if(browser_lang == "en" || browser_lang == "en-US") { - browser_lang = "default" + browser_lang = "default"; } k = ('' + k).replace(" ", "_"); From 641f6698790141e7cf04a3c835006249d4ab497a Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: neuba Date: Thu, 12 Nov 2020 14:06:24 +0100 Subject: [PATCH 04/14] apply language switch test ace.js npm path --- _Events.groovy | 2 +- grails-app/assets/javascripts/ace.js | 4 ++-- package.json | 1 + 3 files changed, 4 insertions(+), 3 deletions(-) diff --git a/_Events.groovy b/_Events.groovy index 8dbd0a6f..8293da59 100644 --- a/_Events.groovy +++ b/_Events.groovy @@ -29,7 +29,7 @@ def build(String baseDir) { 'angular-ui-bootstrap/dist/ui-bootstrap-csp.css', 'bootbox/dist/bootbox.min.js', 'jquery/dist/jquery.min.js', 'ng-file-upload/dist/ng-file-upload.js', 'ngbootbox/dist/ngBootbox.min.js', 'bootstrap/dist/', 'leaflet/dist/', 'leaflet-draw/dist/', 'proj4/dist/proj4.js', - 'proj4leaflet/src/proj4leaflet.js','ace-builds-1.2.8/src/ace.js', 'ace-builds-1.2.8/src/mode-json.js', 'angular/angular-csp.css'] + 'proj4leaflet/src/proj4leaflet.js','ace-builds/src/ace.js', 'ace-builds/src/mode-json.js', 'angular/angular-csp.css'] files.each { name -> def dst = new File(baseDir + '/grails-app/assets/node_modules/' + name) dst.getParentFile().mkdirs() diff --git a/grails-app/assets/javascripts/ace.js b/grails-app/assets/javascripts/ace.js index 7ac14aa5..6bb4b3a6 100644 --- a/grails-app/assets/javascripts/ace.js +++ b/grails-app/assets/javascripts/ace.js @@ -5,5 +5,5 @@ //ace -//= require ace-builds-1.2.8/src/ace.js -//= require ace-builds-1.2.8/src/mode-json.js +//= require ace-builds/src/ace.js +//= require ace-builds/src/mode-json.js diff --git a/package.json b/package.json index b83130bf..bdd99a2e 100644 --- a/package.json +++ b/package.json @@ -30,6 +30,7 @@ "jsdoc": "^3.5.5" }, "dependencies": { + "ace-builds": "^1.4.12", "angular": "1.5.8", "angular-animate": "1.5.8", "angular-aria": "1.5.8", From 6c4b79d9ae59cfa15bd1678ead89c134cb068f64 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: GeNeubauer Date: Fri, 13 Nov 2020 11:05:17 +0100 Subject: [PATCH 05/14] i18n test rollback --- _Events.groovy | 4 +- build.gradle | 2 +- .../javascripts/spApp/service/i18nService.js | 6 +- grails-app/i18n/messages_de.properties | 401 +----------------- 4 files changed, 17 insertions(+), 396 deletions(-) diff --git a/_Events.groovy b/_Events.groovy index 8293da59..be4de245 100644 --- a/_Events.groovy +++ b/_Events.groovy @@ -88,7 +88,9 @@ def build(String baseDir) { def newProperties = new StringBuilder() // load existing defaults - def p = new File(baseDir + '/grails-app/i18n/messages.properties') + //def p = new File(baseDir + '/grails-app/i18n/messages.properties') + // test refere to data dir + def p = new File('/data/spatial-hub/i18n/messages.properties') def prop = new Properties() prop.load(new FileReader(p)) // reverse lookup diff --git a/build.gradle b/build.gradle index ea8d7409..0361de52 100644 --- a/build.gradle +++ b/build.gradle @@ -99,8 +99,8 @@ task _Events { new GroovyScriptEngine([''] as String[]).run('_Events.groovy', new Binding()) } } - // the tasks used here for dependsOn may be incomplete/incorrect + assetCompile.dependsOn(_Events) compileGroovy.dependsOn(_Events) bootRun.dependsOn(_Events) diff --git a/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/i18nService.js b/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/i18nService.js index 2a1dc094..86962dbc 100644 --- a/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/i18nService.js +++ b/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/i18nService.js @@ -63,15 +63,11 @@ * @param {string} value replacement text */ commit: function (k, v) { - let browser_lang = window.navigator.language; - if(browser_lang == "en" || browser_lang == "en-US") { - browser_lang = "default"; - } k = ('' + k).replace(" ", "_"); map[k] = v; - $http.post($SH.baseUrl + "/portal/i18n?lang=" + browser_lang + "&hub=" + $SH.hub, { + $http.post($SH.baseUrl + "/portal/i18n?lang=" + $SH.i18n + "&hub=" + $SH.hub, { key: k, value: v }, _httpDescription('commit')) diff --git a/grails-app/i18n/messages_de.properties b/grails-app/i18n/messages_de.properties index 75370c1c..2daabae5 100644 --- a/grails-app/i18n/messages_de.properties +++ b/grails-app/i18n/messages_de.properties @@ -55,250 +55,82 @@ typeMismatch.java.math.BigDecimal=Die Eigenschaft {0} muss eine gültige Zahl se typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine gültige Zahl sein # added by grailsApp/assets/javascript/spApp/templates/* 1=× -2=Bereich hinzufügen -3=Wählen Sie eine Methode um den Bereich festzulegen. -4=Auf der Karte einzeichnen -5=Rahmen ziehen 6=Polygon zeichnen 7=Punkt und Radius zeichnen -8=Fläche von Polygonlayer auswählen -9=Suchen -10=Google-Standort -11=Radius von Punkt erstellen -12=Polygon aus Verzeichnis -13=Vorgegebene Bereiche 14=Welt 15=Australien -16=Aktueller Ausschnitt 17=Import 18=Shapefile importieren -19=Importiertes Shapefile\:  20=KML importieren -21=Importierte KML-Datei\:  -22=Andere -23=Umweltbereich festlegen -24=Flächenkoordinaten eingeben (WKT) -25=Kartenbereiche verbinden -26=Nach Adresse suchen -27=Adresse suchen 28=Radius (km) -29=Flächenname -30=Längengrad (Dezimalgrad) -31=Breitengrad (Dezimalgrad) -32=Verzeichnis durchsuchen -33=Flächendatei importieren -34=Flächenname -35=Flächen die verbunden werden sollen 36=Vorschau 37=Datei auswählen 38=Schließen 39=Nächste > -40=Vorherige Sitzung wiederherstellen. -41=1. Aufgaben-ID. -42=Pflichtfeld. -43=Geben Sie die ID des zu importierenden Arbeitsschritt ein -44=Jedes dazugehörige Produkt herunterladen. +42=Obligatorisch. 45=Abbrechen -46=Flächenreport -  47=Lade... 48=Liste -49=Alles auf der Karte anzeigen -50=Probe 51=Herunterladen 52=Eine Artenliste erstellen -53=Geben Sie wissenschaftliche Namen getrennt mittels neue Zeile, Tabulator, Komma oder Semikolon ein +53=Geben Sie wissenschaftliche Namen ein, die durch neue Zeilen, Tabulatoren, Kommas oder Semikolons getrennt sind 54=Hinzufügen -55=Filter aufheben +55=Leeren 56=Liste hochladen 57=Hochladen -58=Aus Suche hinzufügen +58=Von der Suche hinzufügen 59=Wissenschaftlicher Name 60=Familie -61=Reich -62=Anzahl -63=x -64=Zum Suchen klicken +61=Königreich 65=Listenname\: -66=Listenbeschreibung\: -67=Als Privat festlegen\: -68=< Zurück 69=Teilergebnisse 70=Zur Karte hinzufügen -71=Wählen Sie einen Layer mit kontextbezogenen Informationen aus oder suchen Sie danach, und klicken Sie anschließend auf die Karte, um die Koordinaten festzulegen. -72=Layer -73=Zurücksetzen -74=Zeichnen Sie auf der Karte um den neuen Bereich zu erstellen. -75=Flächenname  -76=WKT -77=Löschen und neu zeichnen -78=Umweltbereich -79=Suche nach Layer zum Hinzufügen -80=Bereich -81=Anzahl 82=bis 83=Min 84=Max 85=Anzahl aktualisieren 86=Anzeige aktualisieren 87=Layer entfernen -88=In BCCVL exportieren -89=Exportstatus -90=exportieren in BCCVL ... -91=Hochladen in BCCVL abgeschlossen -92=BCCVL in neuem Fenster öffnen > -93=Karte exportieren -94=Kartenüberschrift\:  -95=Bildformat\:  96=jpg 97=png 98=pdf -99=Dateneinträge  -100= von  101=Wissenschaftlicher Name -102=Reich +102=Königreich 103=Familie -104=Datenprovider 105=Breitengrad & Längengrad -106=Räumliche Ungenauigkeit in Metern 107=Erstellt -108=Dateneintrag der Ad-Hoc-Gruppe zuweisen -110=« -111=» -112=Dateneinträge ansehen -113=Dateneinträge an diesem Punkt auflisten +112=Vorkommen ansehen +113=Vorkommen an diesem Punkt auflisten 114=Andere Layer -115=Layername -116=Ausgewählte Dateneinträge\:  -117= Dateneinträge -118=Layer zur Karte hinzufügen oder entfernen -119=Fläche hervorheben +115=Layer-Name 120=Auswahl löschen 121=Daten herunterladen 122=Bild herunterladen -123=Anzeige des Streudiagramms aktualisieren -124=Darstellen als -125=Heatmap 126=Punkte -127=Eigenschaft -128=Benutzerdefinierte Farbe 129=Filter löschen -130=  -131=Layer von Auswahl erstellen -132=Nicht Markierte als Layer erstellen -133=Rot 134=Grün 135=Blau 136=Größe -137=Deckkraft +137=Opazität 138=Legende anzeigen 139=Legende verstecken -140=Legende einblenden -141=Filter anwenden -142=< -143=> -144=Markierung löschen -145=Fläche erstellen -146=Räumliche Ungenauigkeit als Kreis anzeigen -147=< 30km (tatsächlicher Radius angezeigt) -148=> 30km (als 30km Radius angezeigt) -149=0"> -150=Ad-hoc-Auswahl\:  151=Name 152=Vollständiger Name 153=Zuletzt aktualisiert 154=Anzahl an Vorkommen 155=Kartenoptionen -156=Nächstgelegene Gegend -157=Standort bearbeiten -158=Längengrad\:  -159=Breitengrad\:  -160=Eigenschaft 161=Standort -162=Entfernung (km) -163=Richtung (Grad) -164=Wählen Sie die Hintergrundkarte. -165=WMS-Layer hinzufügen 166=Karte herunterladen 167=Karte zurücksetzen -168=Zeitreihenanimation -169=Zeitreihe abspielen von 170=Jahr 171=Monat -172=Jahreszeitraum -173=Monatszeitraum -174=Des Jahreszeitraum verlängern um -175=Den Monatszeitraum verlängern um -176=Anzahl der Sekunden pro Bild -177=Standortvergleich -178=Punkt hinzufügen 179=Vergleichen 180=Klicken Sie auf die Karte, um einen Punkt hinzuzufügen. -181=Vergleichsergebnis 182=Schnelle Links 183=Alle Vorkommen herunterladen für -184=in -185=Erstelle Streudiagramm für -186=Vorhersage erstellen für -187=Transformiere Punkte zu Raster für -188=Ein GDM erstellen mit den Arten -189=Metadaten anzeigen für -190=Flächenbericht anzeigen für -191=Artenliste herunterladen für -192=Erstelle Klassifikation für -193=Fläche exportieren -195=Neu laden -196=Dies ist ein isolierter Bereich zum Hochladen von Daten, der es Nutzern ermöglicht, Ihre Daten mit den Karten- & Analyse-Tools zu verwenden. -197=1. Daten hier laden -198=Beachten Sie, dass die Daten in einem Datensatz nur dann effektiv auffindbar sind und zugeordnet werden können, wenn sie einem Mindestmaß an Standards entsprechen. Ein Datensatz muss mindestens enthalten\: Wissenschaftlicher Name/Volkstümlicher Name um den Organismus zu bestimmen und Funddatum, Breitengrad und Längengrad um festzustellen, wann und wo die Art beobachtet wurde. Der Datensatz muss eine Spalte mit eindeutigen Identifikationsnummern beinhalten - entweder Katalognummer oder BeobachtungsID mit einer eindeutigen ID für jeden Dateneintrag. Die Anzahl der Spalten muss mit der Anzahl der Spaltenüberschriften übereinstimmen (Probleme hierbei weisen oft auf Kommas und/oder Zeilenumbrüche in den Feldern hin).
Zusätzliche Felder erhöhen die Verwendbarkeit der Daten. -199=Zusätzliche Felder erhöhen die Verwendungsmöglichkeiten der Daten. -200=Dieses Tool akzeptiert Comma-separated values (CSV) und Tab-separated values (TSV) als Daten.
Um die Daten einzufügen, klicken Sie in die Box darunter und drücken Strg + V (Windows) oder &\#8984; + V (OS X). Bei großen Datenmengen kann dieser Vorgang eine Weile dauern. -201=Um Daten einzufügen, klicken Sie auf das Rechteck unten und tippen -202=Dies ist eine Sandbox-Umgebung (isolierter Bereich) zum Hochladen von Daten, um Nutzern die Möglichkeit zu geben, die ALA-Tools für Ihre Daten zu verwenden. Dabei handelt es sich zurzeit um ein experimentelles Feature des Atlas.
Hochgeladene Daten werden vom System periodisch gelöscht.
Dieses Tool akzeptiert Exceltabellen undCSV-Dateien. Für großen Dateien wird empfohlen, diese vor dem Hochladen zukomprimieren. -203=2. Überprüfen Sie unsere erste Aufbereitung -204=Passen Sie die Überschriften, die falsch zugeordnet wurden, an. Verwenden Sie dazu die Textfelder. Gelb markierte Felder konnten keinem im System registrierten Feldnamen (Darwin Core Standard) zugeordnet werden.
Wenn Sie mit den Anpassungen fertig sind, klicken Sie auf -205=Wenn Sie mit den Anpassungen fertig sind, klicken Sie auf -206=Die erste Zeile beinhaltet\: -207=3. Daten bearbeiten & in die Sandbox hochladen -208=Benutzerdefinierte Indexfelder -209=Die nachfolgenden Tabellen zeigen die ersten paar Dateneinträge des Datensatzes und unsere Interpretation. Die Spalte Aufbereiteter Wert zeigt die Ergebnisse von Namensabgleich, Abgleich sensibler Daten und umgekehrter Georeferenzierung, falls Koordinaten angegeben wurden.
Wenn Sie mit der ursprünglichen Verarbeitung einverstanden sind, geben Sie dem Datensatz einen Namen und laden diesen in die Sandbox hoch. Dadurch werden alle Daten verarbeitet und Sie können Ihre Daten auf einer Karte visualisieren. -210=Name des Datensatzes -211=Daten hochladen -212=Stattdessen als neuen Datensatz hochladen -213=Hochladen des Datensatzes wird gestartet.... -214=Datensatz hochladen -215=Nächste Schritte\: -216=Klicken Sie, um Details der aufbereiteten Beispielsdatensätze anzuzeigen -217=Fehler bei der Datensatzprüfung 218=Warnungen -219=Datenqualitätsüberprüfung für diesen Datensatz -220=Bestanden 221=Importierte Datensätze -222=Neuen Bereich definieren... -223=Layer suchen -224=Eine Gruppe von Layern einfügen -225=Eine Gruppe von Layern hochladen -226=Suchen -227=Filter -228=übereinstimmende Layer -229=Kategorie -230=(2 Flächen) In/Aus einem Kontextlayer -231=Auswahl bearbeiten -232=Alle Flächen eines Kontext-Layers auswählen -233=Gruppe -234=\# Leaves -235=Projektname -236=Projekt-ID -237=Arten hinzufügen... -238=Räumlich-gültige Daten berücksichtigen -239=Räumlich-suspekte Daten berücksichtigen -240=Wissenschaftliches Verbreitungsgebiet berücksichtigen -241=Bewegungsdaten von Tieren einschließen -242=Gebiete mit Checklisten berücksichtigen -243=Keine 244=Alle Arten -245=Mittels Wissenschaftlichem Namen oder Volkstümlichem Namen nach einer Art suchen -246=Verwende die ursprünglichen wissenschaftlichen Namen der Datensätze -247=Zum Beispiel\: "Heleioporus australiacus" or "Giant Burrowing Frog" 248=Neue Artenliste erstellen 249=Liste\: 250=Artenlisten importieren @@ -306,124 +138,31 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine gültige Zahl se 252=Punkte importieren 253=Datensatz\: 254=Importierte Punkte verwenden -255=Gespeicherte Sitzungen -256=Liste gespeicherter Sitzungen -257=URL -258=laden -259=löschen 260=Anzahl der Arten\: -261=ohne gekennzeichnetem räumlichen Problem -262=mit Koordinaten -263=insgesamt inklusive Datensätze ohne Koordinaten -264=Anzahl an Funden\: -265=Kategorien (ersten 10)\: -266=Liste von LSIDs (ersten 10)\: -267=QID -268=Endemische Arten miteinbeziehen -269=Tabelle erstellen 270=Lade.. -271=Ebenen für Tabellenerstellung auswählen. -272=Ebene 1 -273=Ebene 2 -274=Typ -275=Ergebnis herunterladen -276=Abgeschlossen > -277=Suche Arten zum Hinzufügen -278=Oder, Laden Sie eine Liste wissenschaftlicher Namen hoch -279=Oder, Mittels wissenschaftlichem Namen oder volkstümlichem Namen nach einer Art suchen 280=Artenliste 281=Arten 282=Vorkommen -283=Die Farben hinter den Layern funktionieren wir eine Ampel. Grün bedeutet keine Übereinstimmung mit den anderen ausgewählten Layern, Orange bedeutet eine gewisse Übereinstimmung und Rot bedeutet eine hohe Übereinstimmung. Während Sie die Layer auswählen, verändern sich die Farben um die Übereinstimmung mit bereits ausgewählten Layern wiederzuspiegeln. Zum Beispiel bedeutet ein roter Layer eine hohe Übereinstimmung mit zumindest einem anderen ausgewählten Layer, während ein grüner Layer wenig bis gar keine Übereinstimmung mit den anderen ausgewählten Layern hat -284="Absence-Daten" berücksichtigen 285=Kartenoptionen bearbeiten 286=Layer-Optionen bearbeiten -287=% -288=Es können nur Flächen (Polygone) importiert werden. Punkte und Linien können nicht importiert werden. -289=Verwendung -290=Willkommen zu ALA Spatial BETA. -291=Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. Einige Funktionen fehlen oder funktionieren möglicherweise nicht richtig. -292=Bitte senden Sie ihr Feedback an support@ala.org.au -293=WMS-Layer hinzufügen -294=Beschriftung vom WMS-Service verwenden 295=Alle Layer laden -296=Kartenanfrage für einzelnen Layer -297=WMS-Server URL -298=Layer auswählen 299=Alle hinzufügen 300=Verwendung 301=Version 302=Auto -303=1.3.0 -304=1.1.1 -305=1.1.0 -306=1.0.0 -307=Ihre Beschriftung\: -308=Alle Layer von einem WMS-Server abrufen -309=Einen bestimmten Layer von einem WMS-Server abrufen -310=Serverbeispiele\: -311=WMS getMap URL 312=Zum Beispiel\: 317=Warnung\! 320=Alle auswählen -321=Geben Sie die Namen der Layer als Komma oder durch eine neue Zeile getrennt ein. Gültige Layernamen sind die Kurznamen der Layer oder die el- und cl-Codes. Z.B. capad_2012_marine. 322=-- Server auswählen -- -323=Layer abrufen -324=Einen Layer auswählen\: -325=-- Layer auswählen -- -326=Layername\: +326=Layer-Name\: 327=-- Beispiel auswählen -- 328=Zur Karte hinzufügen -329=Attributs-Klasse -330=Suchen Sie nach Layer mit Umweltinformationen um diese hinzuzufügen. -331=Ändern Sie den Bereich durch Eingabe neuer Min- und Max-Werte. -332=Neue Fläche -333=Die Datei muss als ZIP-komprimiertes Shapefile hochgeladen werden -334=Keine entsprechende Art gefunden. -335=Fehler beim Erstellen neuer Arten.

Statuscode\:  -336=Diese Sitzung löschen? 337=Fehler -338=in Auswahl für Streudiagramm hinzufügen -339=aus Auswahl für Streudiagramm entfernen -340=in Ad-hoc hinzufügen -341=aus Ad-hoc entfernen -342=von ausgewählten -343=von nicht ausgewählten -344=Alle eingezeichneten Layer löschen? -347=Beschreibung -348=Fläche (km²) -349=Ausbreitung -350=Geben Sie einen Namen ein um die Sitzung zu speichern -351=Meine Sitzung -352=Fläche auswählen. -353=Gebietsprotokoll -354=Gebiet -355=Die Befehl konnte nicht gefunden werden -356=Wissenschaftliche Verbreitung -357=JournalMap articles -358=Checklist species distributions -359=Checklist areas -360=Gazetteer Points -361=Sehenswürdigkeiten -362=https\://www.ala.org.au/spatial-portal-help/note-area-sq-km/ -363=Info 364=Anzahl der Arten -365=Anzahl der Arten - nur räumlich gültige -366=Anzahl endemischer Arten -367=Anzahl endemischer Arten - nur räumlich gültige -368=Vorkommen - nur räumlich gültige -369=JournalMap -370=Invasive Arten -371=Gefährdete Arten -372=Wandernde Tierarten - EPBC -373=Vollständige Liste -374=Typische Arten Australiens 375=Meine Artenliste 376=Import fehlgeschlagen 377=zähle... 378=Prozess auswählen -379=Zeichnen abbrechen -380=Klicken Sie auf die Karte um den Punkt festzulegen. 381=Januar 382=Februar 383=März @@ -436,126 +175,10 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine gültige Zahl se 390=Oktober 391=November 392=Dezember -393=expert distribution(s) -394=Checkliste(n) -395=track(s) 396=gefunden -397=Metadaten-URL -398=Sammlung von Flächen aus Layer -399=Gebiete von 400=erfolgreich -401=Suche... -402=Region -403=Meine gespeicherten Sitzungen -404=Sitzung gespeichert -405=URL zum Abrufen der gespeicherten Sitzung -406=Ungültige URL 407=Kein Layer ausgewählt 408=URL muss eine gültige 'GetMap' Anfrage sein 409=Längengrad 410=Längengrad -411=Optionen für Arten. -412=Attribut auswählen. -413=Fügen Sie eine Art anhand eines Attributs hinzu. -414=Layer auswählen. -415=Fügen Sie Layer mit Umwelt- und Kontextinformationen zur Karte hinzu. -416=Arten auswählen. -417=Verwandte Bereiche einbeziehen. -418=Auf ein Gebiet beschränken. -419=Fügen Sie der Karte einen Arten-Layer hinzu -420=Bereiche auswählen. -421=Dateityp. -422=Flächen zum Exportieren auswählen. -423=Dateityp auswählen. -424=Number of groups and Shapefile generation -425=Flächen exportieren. -426=Eine Artenliste exportieren. -427=Endemisch -428=Artenliste -429=Anzahl endemischer Arten - nur räumlich gültige -430=Mein Datensatz -431=Datum -432=Aktionstyp -433=Daten -434=Anzahl der Aktionen -435=Suche im ALA DOI-Dienst nach Datensätzen für Arten -436=Nach Lizenz -450=(ausgewählt) -451=Slider help -452=Use the slider to select facet classes. All facet classes falling in between the range selector are selected. Selections falling outside the range are cleared. -453=Diagramme -454=view in larger window -455=Diagramm -456=Tabelle -457=Facet classes for -458=Aktualisieren -459=My workflow -460=Workflow Saved -461=Aus DOI hinzufügen -462=Kein Datensatz ausgewählt -463=Search returned with no results -464=Metadaten anzeigen -465=DOI -466=Arten -467=Datenanzahl -468=Department -469=Modeller -470=Datum -471=SDM available -472=No data was able to be extracted from the selected DOI -473=Select by clicking label or bar -474=Nicht angegeben -475=No occurrences mapped for this layer and applied filters. -476=Die hochgeladene Datei ist zu groß. Maximale Dateigröße\: -477=Upload fehlgeschlagen. -478=Failed to register query. Try again later. -479=Ungültiger WKT -480=Display facet class in -481=Auswahl löschen -482=Search CSDM dataset by species, department or modeller -483=Absenden -484=Workflow Name -485=ist privat -486=Id -487=Ist privat -488=bearbeiten -489=Anhand eines Zeitraums begrenzen -490=Zeitraum -491=TO -492=Listentyp\: -493=Radius (km)  -494=Draw polyline with buffer -495=Datenprovider\: -496=Add occurrences to adhoc -497=Artenmerkmale mit einschließen (falls verfügbar) -498=Annotating your workflow will allow other users to assess the suitability of the dataset for their purposes and make it reusable. -499=User -500=Organsation -501=General annotation of the dataset -502=Workflow annotation -503=Search facets... -504=--- Aktive Filter --- -505=Facet begins with (case sensitive)\: -506=Available Workflows -507=Laden -508=Bearbeitung läuft... -509=Speichern -510=Ausführen -511=Kartenprojektion -512=Filter entfernen -513=Räumlich-unbekannte Daten berücksichtigen -514=Abwesenheiten (Absences) berücksichtigen -515=Verlauf -516=Actions -517=Sessions -518=Zoom to Localities -519=Select Facet -520=Filter löschen -521=Aktiviert -522=Kategorie -523=facets selected -524=Weiter -525=Räumlich-undefinierte Daten berücksichtigen -526=(kann Artenmerkmale enthalten) -527=Keine weiteren Arten -528=Lebensform \ No newline at end of file +414=Layer auswählen. \ No newline at end of file From 8cd654ef8e0852e6dfd3f59de8c528f0a2b9f267 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: neuba Date: Mon, 23 Nov 2020 12:04:05 +0100 Subject: [PATCH 06/14] i18n progress 01 --- .../spApp/service/facetAutoCompleteService.js | 2 +- .../javascripts/spApp/service/i18nService.js | 20 +- .../javascripts/spApp/service/mapService.js | 2 +- .../spApp/service/predefinedAreasService.js | 2 +- .../spApp/service/toolAddFacetService.js | 8 +- .../spApp/service/toolAddLayerService.js | 4 +- .../spApp/service/toolAddSpeciesService.js | 9 +- .../spApp/service/toolAreaReportService.js | 4 +- .../spApp/service/toolExportAreaService.js | 12 +- .../service/toolExportChecklistService.js | 6 +- .../spApp/service/toolExportSampleService.js | 8 +- .../templates/selectDateRangeCtrl.tpl.htm | 2 +- .../spApp/templates/selectSpeciesCtrl.tpl.htm | 8 +- .../spApp/templates/toolContent.tpl.htm | 2 +- .../stylesheets/spatial-hub-generic.css | 6 +- grails-app/i18n/messages.properties | 2 +- grails-app/i18n/messages_de.properties | 509 ++++++++--------- grails-app/i18n/messages_de_AT.properties | 511 +++++++++--------- 18 files changed, 562 insertions(+), 555 deletions(-) diff --git a/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/facetAutoCompleteService.js b/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/facetAutoCompleteService.js index 4733cb67..12e202c0 100644 --- a/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/facetAutoCompleteService.js +++ b/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/facetAutoCompleteService.js @@ -73,7 +73,7 @@ } } list.unshift({ - title: $i18n("Other"), + title: $i18n(22), facets: dynamicList }) } diff --git a/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/i18nService.js b/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/i18nService.js index 2a1dc094..1d40cf4a 100644 --- a/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/i18nService.js +++ b/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/i18nService.js @@ -63,18 +63,22 @@ * @param {string} value replacement text */ commit: function (k, v) { - let browser_lang = window.navigator.language; - if(browser_lang == "en" || browser_lang == "en-US") { - browser_lang = "default"; - } + k = ('' + k).replace(" ", "_"); map[k] = v; + if(window.navigator.language == "en" || window.navigator.language == "en-US") { + $http.post($SH.baseUrl + "/portal/i18n?lang=default" + "&hub=" + $SH.hub, { + key: k, + value: v + }, _httpDescription('commit')) + } else { + $http.post($SH.baseUrl + "/portal/i18n?lang=" + window.navigator.language + "&hub=" + $SH.hub, { + key: k, + value: v + }, _httpDescription('commit')) + } - $http.post($SH.baseUrl + "/portal/i18n?lang=" + browser_lang + "&hub=" + $SH.hub, { - key: k, - value: v - }, _httpDescription('commit')) } }; diff --git a/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/mapService.js b/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/mapService.js index f913f374..98b12dd0 100644 --- a/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/mapService.js +++ b/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/mapService.js @@ -876,7 +876,7 @@ }, getAllSpeciesQuery: function (layer) { var query = {q: [], name: '', bs: '', ws: ''}; - query.name = $i18n("All species"); + query.name = $i18n(244); query.bs = $SH.biocacheServiceUrl; query.ws = $SH.biocacheUrl; query.q.push('*:*'); diff --git a/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/predefinedAreasService.js b/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/predefinedAreasService.js index cee8dfa4..71e89ded 100644 --- a/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/predefinedAreasService.js +++ b/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/predefinedAreasService.js @@ -32,7 +32,7 @@ } return [ - MapService.newArea($i18n("Current extent"), + MapService.newArea($i18n(16), ["longitude:[" + extents[0] + " TO " + extents[2] + "]", "latitude:[" + extents[1] + " TO " + extents[3] + "]"], 'POLYGON((' + extents[0] + ' ' + extents[3] + ',' + extents[0] + ' ' + extents[1] + ',' + extents[2] + ' ' + extents[1] + ',' + extents[2] + ' ' + extents[3] + ',' + diff --git a/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/toolAddFacetService.js b/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/toolAddFacetService.js index e9faf476..c9d510f5 100644 --- a/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/toolAddFacetService.js +++ b/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/toolAddFacetService.js @@ -15,7 +15,7 @@ spec: { "input": [ { - "description": "Select area.", + "description": $i18n(352), "type": "area", "constraints": { "min": 1, @@ -25,14 +25,14 @@ } }, { - "description": "Species options.", + "description": $i18n(411), "type": "speciesOptions", "constraints": { "optional": true } }, { - "description": "Select facet.", + "description": $i18n(412), "type": "facet", "constraints": { "min": 1, @@ -40,7 +40,7 @@ "optional": false } }], - "description": "Add species using a facet." + "description": $i18n(413) }, execute: function (inputs) { diff --git a/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/toolAddLayerService.js b/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/toolAddLayerService.js index 1861f81c..169a4d58 100644 --- a/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/toolAddLayerService.js +++ b/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/toolAddLayerService.js @@ -15,14 +15,14 @@ spec: { "input": [ { - "description": "Select layers.", + "description": $i18n(298), "type": "layer", "constraints": { "min": 1, "optional": false } }], - "description": "Add environmental and contextual layers to the map." + "description": $i18n(415) }, execute: function (inputs) { diff --git a/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/toolAddSpeciesService.js b/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/toolAddSpeciesService.js index bb2bdb89..6c543105 100644 --- a/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/toolAddSpeciesService.js +++ b/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/toolAddSpeciesService.js @@ -13,11 +13,12 @@ return { // Override text with view-config.json + // Im Moment nur deutsche Internationalisierung spec: { "input": [ { "name": "species", - "description": "Select species.", + "description": $i18n(416), "type": "species", "constraints": { "min": 1, @@ -30,7 +31,7 @@ }, { "name": "speciesOptions", - "description": "Include related areas.", + "description": $i18n(417), "type": "speciesOptions", "constraints": { "optional": true, @@ -41,7 +42,7 @@ }, { "name": "area", - "description": "Restrict to an area.", + "description": $i18n(418), "type": "area", "constraints": { "min": 1, @@ -49,7 +50,7 @@ "defaultToWorld": true } }], - "description": "Add a species layer to the map" + "description": $i18n(419) }, diff --git a/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/toolAreaReportService.js b/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/toolAreaReportService.js index e1c85200..735d381b 100644 --- a/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/toolAreaReportService.js +++ b/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/toolAreaReportService.js @@ -15,7 +15,7 @@ spec: { "input": [ { - "description": $i18n("Select area."), + "description": $i18n(352), "type": "area", "constraints": { "min": 1, @@ -23,7 +23,7 @@ "optional": false } }], - "description": $i18n("Area Report") + "description": $i18n(353) }, execute: function (inputs) { diff --git a/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/toolExportAreaService.js b/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/toolExportAreaService.js index 0d58081b..e9820ff1 100644 --- a/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/toolExportAreaService.js +++ b/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/toolExportAreaService.js @@ -15,7 +15,7 @@ spec: { "input": [ { - "description": "Select areas.", + "description": $i18n(420), "type": "area", "constraints": { "min": 1, @@ -25,7 +25,7 @@ } }, { - "description": "Filetype.", + "description": $i18n(421), "type": "list", "constraints": { "default": "Shapefile", @@ -41,26 +41,26 @@ }], "view": [ { - "name": "Select areas to export.", + "name": $i18n(422), "inputs": [ "area" ] }, { - "name": "Select filetype.", + "name": $i18n(423), "inputs": [ "layer" ] }, { - "name": "Number of groups and Shapefile generation", + "name": $i18n(424), "inputs": [ "groups", "shp" ] } ], - "description": "Export areas." + "description": $i18n(425) }, execute: function (inputs) { diff --git a/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/toolExportChecklistService.js b/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/toolExportChecklistService.js index c02ea3d5..15c70d15 100644 --- a/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/toolExportChecklistService.js +++ b/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/toolExportChecklistService.js @@ -15,7 +15,7 @@ spec: { "input": [ { - "description": "Restrict to an area.", + "description": $i18n(418), "type": "area", "constraints": { "min": 1, @@ -24,7 +24,7 @@ } }, { - "description": "Species options.", + "description": $i18n(411), "type": "speciesOptions", "constraints": { "areaIncludes": false, @@ -32,7 +32,7 @@ "endemicIncludes": true } }], - "description": "Export a species list." + "description": $i18n(426) }, downloading: false, diff --git a/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/toolExportSampleService.js b/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/toolExportSampleService.js index 46edfa8f..fa8fe5ba 100644 --- a/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/toolExportSampleService.js +++ b/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/toolExportSampleService.js @@ -20,7 +20,7 @@ "input": [ { "name": "area", - "description": "Select area.", + "description": $i18n(420), "type": "area", "constraints": { "min": 1, @@ -31,7 +31,7 @@ }, { "name": "species", - "description": "Select species.", + "description": $i18n(416), "type": "species", "constraints": { "min": 1, @@ -43,7 +43,7 @@ }, { "name": "layers", - "description": "Select layers.", + "description": $i18n(414), "type": "layer", "constraints": { "min": 1, @@ -51,7 +51,7 @@ } } ], - "description": "Export points." + "description": "Punkte exportieren." }, execute: function (inputs) { diff --git a/grails-app/assets/javascripts/spApp/templates/selectDateRangeCtrl.tpl.htm b/grails-app/assets/javascripts/spApp/templates/selectDateRangeCtrl.tpl.htm index 81f462fd..99839e88 100644 --- a/grails-app/assets/javascripts/spApp/templates/selectDateRangeCtrl.tpl.htm +++ b/grails-app/assets/javascripts/spApp/templates/selectDateRangeCtrl.tpl.htm @@ -1,7 +1,7 @@
diff --git a/grails-app/assets/javascripts/spApp/templates/selectSpeciesCtrl.tpl.htm b/grails-app/assets/javascripts/spApp/templates/selectSpeciesCtrl.tpl.htm index 04012339..562a8deb 100644 --- a/grails-app/assets/javascripts/spApp/templates/selectSpeciesCtrl.tpl.htm +++ b/grails-app/assets/javascripts/spApp/templates/selectSpeciesCtrl.tpl.htm @@ -67,7 +67,7 @@
+ name="{{_uniqueId}}">Lifeform
@@ -112,9 +112,9 @@
+ Create new species + list
List: {{speciesListName}}
diff --git a/grails-app/assets/stylesheets/spatial-hub-generic.css b/grails-app/assets/stylesheets/spatial-hub-generic.css index 0a34ae1a..a6b08928 100644 --- a/grails-app/assets/stylesheets/spatial-hub-generic.css +++ b/grails-app/assets/stylesheets/spatial-hub-generic.css @@ -1071,8 +1071,8 @@ section#breadcrumb { } section#breadcrumb li + li::before { - content: "\f105"; - font-family: FontAwesome; + /* content: "\f105"; + font-family: FontAwesome; */ margin: 0 .6em; height: .8em; opacity: .6; @@ -1811,7 +1811,7 @@ input[type="date"] { top: 0; right: 0; bottom: 0; - left: 0; + left: auto; z-index: 1050; -webkit-overflow-scrolling: touch; outline: 0; diff --git a/grails-app/i18n/messages.properties b/grails-app/i18n/messages.properties index d414d32c..e9413c60 100644 --- a/grails-app/i18n/messages.properties +++ b/grails-app/i18n/messages.properties @@ -68,7 +68,7 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Property {0} must be a valid number 12=Gazetteer polygon 13=Preset areas 14=World -15=Australia +15=Austria 16=Current extent 17=Import 18=Import Shapefile diff --git a/grails-app/i18n/messages_de.properties b/grails-app/i18n/messages_de.properties index 75370c1c..868a6c36 100644 --- a/grails-app/i18n/messages_de.properties +++ b/grails-app/i18n/messages_de.properties @@ -1,37 +1,37 @@ default.doesnt.match.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] mit dem Wert [{2}] entspricht nicht dem vorgegebenen Muster [{3}] -default.invalid.url.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] mit dem Wert [{2}] ist keine gültige URL -default.invalid.creditCard.message=Das Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] mit dem Wert [{2}] ist keine gültige Kreditkartennummer -default.invalid.email.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] mit dem Wert [{2}] ist keine gültige E-Mail Adresse +default.invalid.url.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] mit dem Wert [{2}] ist keine g\u00fcltige URL +default.invalid.creditCard.message=Das Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] mit dem Wert [{2}] ist keine g\u00fcltige Kreditkartennummer +default.invalid.email.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] mit dem Wert [{2}] ist keine g\u00fcltige E-Mail Adresse default.invalid.range.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] mit dem Wert [{2}] ist nicht im Wertebereich von [{3}] bis [{4}] default.invalid.size.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] mit dem Wert [{2}] ist nicht im Wertebereich von [{3}] bis [{4}] -default.invalid.max.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] mit dem Wert [{2}] ist größer als der Höchstwert von [{3}] +default.invalid.max.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] mit dem Wert [{2}] ist gr\u00f6\u00dfer als der H\u00f6chstwert von [{3}] default.invalid.min.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] mit dem Wert [{2}] ist kleiner als der Mindestwert von [{3}] -default.invalid.max.size.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] mit dem Wert [{2}] übersteigt den Höchstwert von [{3}] +default.invalid.max.size.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] mit dem Wert [{2}] \u00fcbersteigt den H\u00f6chstwert von [{3}] default.invalid.min.size.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] mit dem Wert [{2}] unterschreitet den Mindestwert von [{3}] -default.invalid.validator.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] mit dem Wert [{2}] ist ungültig +default.invalid.validator.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] mit dem Wert [{2}] ist ung\u00fcltig default.not.inlist.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] mit dem Wert [{2}] ist nicht in der Liste [{3}] enthalten. default.blank.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] darf nicht leer sein default.not.equal.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] mit dem Wert [{2}] darf nicht gleich [{3}] sein default.null.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] darf nicht null sein default.not.unique.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] mit dem Wert [{2}] darf nur einmal vorkommen -default.paginate.prev=Vorherige -default.paginate.next=Nächste +default.paginate.prev=Zur\u00fcck +default.paginate.next=Weiter default.boolean.true=Wahr default.boolean.false=Falsch default.date.format=dd.MM.yyyy HH\:mm\:ss z default.number.format=0 default.created.message={0} {1} wurde angelegt -default.updated.message={0} {1} wurde geändert -default.deleted.message={0} {1} wurde gelöscht -default.not.deleted.message={0} {1} konnte nicht gelöscht werden +default.updated.message={0} {1} wurde ge\u00e4ndert +default.deleted.message={0} {1} wurde gel\u00f6scht +default.not.deleted.message={0} {1} konnte nicht gel\u00f6scht werden default.not.found.message={0} mit der id {1} wurde nicht gefunden -default.optimistic.locking.failure=Ein anderer Benutzer hat das {0} Object geändert während Sie es bearbeitet haben +default.optimistic.locking.failure=Ein anderer Benutzer hat das {0} Object ge\u00e4ndert w\u00e4hrend Sie es bearbeitet haben default.home.label=Home default.list.label={0} Liste -default.add.label={0} hinzufügen +default.add.label={0} hinzuf\u00fcgen default.new.label={0} anlegen default.create.label={0} anlegen default.show.label={0} anzeigen @@ -40,34 +40,35 @@ default.edit.label={0} bearbeiten default.button.create.label=Anlegen default.button.edit.label=Bearbeiten default.button.update.label=Aktualisieren -default.button.delete.label=Löschen +default.button.delete.label=L\u00f6schen default.button.delete.confirm.message=Sind Sie sicher? # Data binding errors. Use "typeMismatch.$className.$propertyName to customize (eg typeMismatch.Book.author) -typeMismatch.java.net.URL=Die Eigenschaft {0} muss eine gültige URL sein -typeMismatch.java.net.URI=Die Eigenschaft {0} muss eine gültige URI sein -typeMismatch.java.util.Date=Die Eigenschaft {0} muss ein gültiges Datum sein -typeMismatch.java.lang.Double=Die Eigenschaft {0} muss eine gültige Zahl sein -typeMismatch.java.lang.Integer=Die Eigenschaft {0} muss eine gültige Zahl sein -typeMismatch.java.lang.Long=Die Eigenschaft {0} muss eine gültige Zahl sein -typeMismatch.java.lang.Short=Die Eigenschaft {0} muss eine gültige Zahl sein -typeMismatch.java.math.BigDecimal=Die Eigenschaft {0} muss eine gültige Zahl sein -typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine gültige Zahl sein +typeMismatch.java.net.URL=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige URL sein +typeMismatch.java.net.URI=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige URI sein +typeMismatch.java.util.Date=Die Eigenschaft {0} muss ein g\u00fcltiges Datum sein +typeMismatch.java.lang.Double=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zahl sein +typeMismatch.java.lang.Integer=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zahl sein +typeMismatch.java.lang.Long=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zahl sein +typeMismatch.java.lang.Short=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zahl sein +typeMismatch.java.math.BigDecimal=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zahl sein +typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zahl sein # added by grailsApp/assets/javascript/spApp/templates/* +# Menüpunkt - Add Areas 1=× -2=Bereich hinzufügen -3=Wählen Sie eine Methode um den Bereich festzulegen. -4=Auf der Karte einzeichnen +2=Gebiet hinzuf\u00fcgen +3=W\u00e4hlen Sie eine Methode um das Gebiet festzulegen +4=Auf Karte ausw\u00e4hlen 5=Rahmen ziehen 6=Polygon zeichnen 7=Punkt und Radius zeichnen -8=Fläche von Polygonlayer auswählen +8=Gebiet aus Layer ausw\u00e4hlen 9=Suchen 10=Google-Standort -11=Radius von Punkt erstellen +11=Radius um einen Punkt erstellen 12=Polygon aus Verzeichnis -13=Vorgegebene Bereiche -14=Welt +13=Vorgegebene Gebiete +14=Weltkarte 15=Australien 16=Aktueller Ausschnitt 17=Import @@ -76,42 +77,42 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine gültige Zahl se 20=KML importieren 21=Importierte KML-Datei\:  22=Andere -23=Umweltbereich festlegen -24=Flächenkoordinaten eingeben (WKT) -25=Kartenbereiche verbinden +23=Umweltbereich definieren +24=Gebietskoordinaten eingeben (WKT) +25=Kartengebiete verbinden 26=Nach Adresse suchen 27=Adresse suchen 28=Radius (km) -29=Flächenname -30=Längengrad (Dezimalgrad) +29=Gebietsname +30=L\u00e4ngengrad (Dezimalgrad) 31=Breitengrad (Dezimalgrad) 32=Verzeichnis durchsuchen -33=Flächendatei importieren -34=Flächenname -35=Flächen die verbunden werden sollen +33=Gebiet importieren +34=Gebietsname +35=Gebiete die verbunden werden sollen 36=Vorschau -37=Datei auswählen -38=Schließen -39=Nächste > -40=Vorherige Sitzung wiederherstellen. -41=1. Aufgaben-ID. -42=Pflichtfeld. -43=Geben Sie die ID des zu importierenden Arbeitsschritt ein -44=Jedes dazugehörige Produkt herunterladen. +37=Datei ausw\u00e4hlen +38=Schlie\u00dfen +39=N\u00e4chste > +40=Vorherige Sitzung wiederherstellen +41=1. Sitzungs-ID +42=Pflichtfeld +43=Geben Sie die ID des zu importierenden Arbeitsschritts ein +44=Alle dazugeh\u00f6rige Ergebnisse herunterladen. 45=Abbrechen -46=Flächenreport -  +46=Gebietsbericht -  47=Lade... 48=Liste -49=Alles auf der Karte anzeigen -50=Probe +49=Alles anzeigen +50=Stichprobe 51=Herunterladen -52=Eine Artenliste erstellen -53=Geben Sie wissenschaftliche Namen getrennt mittels neue Zeile, Tabulator, Komma oder Semikolon ein -54=Hinzufügen -55=Filter aufheben +52=Artenliste erstellen +53=Wissenschaftliche Namen getrennt durch eine neue Zeile, Tabulator, Komma oder Semikolon eingeben +54=Hinzuf\u00fcgen +55=Löschen 56=Liste hochladen 57=Hochladen -58=Aus Suche hinzufügen +58=Aus Suche hinzuf\u00fcgen 59=Wissenschaftlicher Name 60=Familie 61=Reich @@ -121,19 +122,19 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine gültige Zahl se 65=Listenname\: 66=Listenbeschreibung\: 67=Als Privat festlegen\: -68=< Zurück +68=< Zur\u00fcck 69=Teilergebnisse -70=Zur Karte hinzufügen -71=Wählen Sie einen Layer mit kontextbezogenen Informationen aus oder suchen Sie danach, und klicken Sie anschließend auf die Karte, um die Koordinaten festzulegen. +70=Zur Karte hinzuf\u00fcgen +71=W\u00e4hlen Sie einen Polygonlayer aus oder suchen Sie danach. Klicken Sie anschlie\u00dfend auf die Karte, um die Koordinaten festzulegen. 72=Layer -73=Zurücksetzen -74=Zeichnen Sie auf der Karte um den neuen Bereich zu erstellen. -75=Flächenname  +73=Zur\u00fccksetzen +74=Zeichnen Sie auf der Karte um den neue Fl\u00e4che zu erstellen. +75=Fl\u00e4chenname  76=WKT -77=Löschen und neu zeichnen +77=L\u00f6schen und neu zeichnen 78=Umweltbereich -79=Suche nach Layer zum Hinzufügen -80=Bereich +79=Suche nach Layer zum Hinzuf\u00fcgen +80=Fl\u00e4che 81=Anzahl 82=bis 83=Min @@ -145,50 +146,50 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine gültige Zahl se 89=Exportstatus 90=exportieren in BCCVL ... 91=Hochladen in BCCVL abgeschlossen -92=BCCVL in neuem Fenster öffnen > +92=BCCVL in neuem Fenster \u00f6ffnen > 93=Karte exportieren -94=Kartenüberschrift\:  +94=Karten\u00fcberschrift\:  95=Bildformat\:  96=jpg 97=png 98=pdf -99=Dateneinträge  +99=Funddaten  100= von  101=Wissenschaftlicher Name 102=Reich 103=Familie 104=Datenprovider -105=Breitengrad & Längengrad -106=Räumliche Ungenauigkeit in Metern +105=Breiten- & L\u00e4ngengrad +106=R\u00e4umliche Ungenauigkeit in Metern 107=Erstellt -108=Dateneintrag der Ad-Hoc-Gruppe zuweisen +108=Funddaten der tempor\u00e4reren Auswahl hinzuf\u00fcgen 110=« 111=» -112=Dateneinträge ansehen -113=Dateneinträge an diesem Punkt auflisten +112=Funddaten ansehen +113=Funddaten an diesem Punkt auflisten 114=Andere Layer 115=Layername -116=Ausgewählte Dateneinträge\:  -117= Dateneinträge -118=Layer zur Karte hinzufügen oder entfernen -119=Fläche hervorheben -120=Auswahl löschen +116=Ausgew\u00e4hlte Funddaten\:  +117= Funddaten +118=Layer zur Karte hinzuf\u00fcgen oder entfernen +119=Fl\u00e4che hervorheben +120=Auswahl l\u00f6schen 121=Daten herunterladen 122=Bild herunterladen -123=Anzeige des Streudiagramms aktualisieren +123=Anzeige des Scatterplots aktualisieren 124=Darstellen als 125=Heatmap 126=Punkte 127=Eigenschaft 128=Benutzerdefinierte Farbe -129=Filter löschen +129=Filter l\u00f6schen 130=  131=Layer von Auswahl erstellen 132=Nicht Markierte als Layer erstellen 133=Rot -134=Grün +134=Gr\u00fcn 135=Blau -136=Größe +136=Gr\u00f6\u00dfe 137=Deckkraft 138=Legende anzeigen 139=Legende verstecken @@ -196,109 +197,109 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine gültige Zahl se 141=Filter anwenden 142=< 143=> -144=Markierung löschen -145=Fläche erstellen -146=Räumliche Ungenauigkeit als Kreis anzeigen -147=< 30km (tatsächlicher Radius angezeigt) +144=Markierung l\u00f6schen +145=Fl\u00e4che erstellen +146=R\u00e4umliche Ungenauigkeit als Kreis anzeigen +147=< 30km (tats\u00e4chlicher Radius angezeigt) 148=> 30km (als 30km Radius angezeigt) 149=0"> -150=Ad-hoc-Auswahl\:  +150=Tempor\u00e4re-Auswahl\:  151=Name -152=Vollständiger Name +152=Vollst\u00e4ndiger Name 153=Zuletzt aktualisiert 154=Anzahl an Vorkommen 155=Kartenoptionen -156=Nächstgelegene Gegend +156=N\u00e4chstgelegenes Gebiet 157=Standort bearbeiten -158=Längengrad\:  +158=L\u00e4ngengrad\:  159=Breitengrad\:  160=Eigenschaft 161=Standort 162=Entfernung (km) 163=Richtung (Grad) -164=Wählen Sie die Hintergrundkarte. -165=WMS-Layer hinzufügen +164=W\u00e4hlen Sie die Hintergrundkarte +165=WMS-Layer hinzuf\u00fcgen 166=Karte herunterladen -167=Karte zurücksetzen +167=Karte zur\u00fccksetzen 168=Zeitreihenanimation 169=Zeitreihe abspielen von 170=Jahr 171=Monat 172=Jahreszeitraum 173=Monatszeitraum -174=Des Jahreszeitraum verlängern um -175=Den Monatszeitraum verlängern um +174=Den Jahreszeitraum verl\u00e4ngern um +175=Den Monatszeitraum verl\u00e4ngern um 176=Anzahl der Sekunden pro Bild 177=Standortvergleich -178=Punkt hinzufügen +178=Punkt hinzuf\u00fcgen 179=Vergleichen -180=Klicken Sie auf die Karte, um einen Punkt hinzuzufügen. +180=Klicken Sie auf die Karte, um einen Punkt hinzuzuf\u00fcgen. 181=Vergleichsergebnis 182=Schnelle Links -183=Alle Vorkommen herunterladen für +183=Alle Vorkommen herunterladen f\u00fcr 184=in -185=Erstelle Streudiagramm für -186=Vorhersage erstellen für -187=Transformiere Punkte zu Raster für +185=Erstelle Scatterplot f\u00fcr +186=Vorhersage erstellen f\u00fcr +187=Transformiere Punkte zu Raster f\u00fcr 188=Ein GDM erstellen mit den Arten -189=Metadaten anzeigen für -190=Flächenbericht anzeigen für -191=Artenliste herunterladen für -192=Erstelle Klassifikation für -193=Fläche exportieren +189=Metadaten anzeigen f\u00fcr +190=Gebietsbericht anzeigen f\u00fcr +191=Artenliste herunterladen f\u00fcr +192=Erstelle Klassifikation f\u00fcr +193=Fl\u00e4che exportieren 195=Neu laden -196=Dies ist ein isolierter Bereich zum Hochladen von Daten, der es Nutzern ermöglicht, Ihre Daten mit den Karten- & Analyse-Tools zu verwenden. -197=1. Daten hier laden -198=Beachten Sie, dass die Daten in einem Datensatz nur dann effektiv auffindbar sind und zugeordnet werden können, wenn sie einem Mindestmaß an Standards entsprechen. Ein Datensatz muss mindestens enthalten\: Wissenschaftlicher Name/Volkstümlicher Name um den Organismus zu bestimmen und Funddatum, Breitengrad und Längengrad um festzustellen, wann und wo die Art beobachtet wurde. Der Datensatz muss eine Spalte mit eindeutigen Identifikationsnummern beinhalten - entweder Katalognummer oder BeobachtungsID mit einer eindeutigen ID für jeden Dateneintrag. Die Anzahl der Spalten muss mit der Anzahl der Spaltenüberschriften übereinstimmen (Probleme hierbei weisen oft auf Kommas und/oder Zeilenumbrüche in den Feldern hin).
Zusätzliche Felder erhöhen die Verwendbarkeit der Daten. -199=Zusätzliche Felder erhöhen die Verwendungsmöglichkeiten der Daten. -200=Dieses Tool akzeptiert Comma-separated values (CSV) und Tab-separated values (TSV) als Daten.
Um die Daten einzufügen, klicken Sie in die Box darunter und drücken Strg + V (Windows) oder &\#8984; + V (OS X). Bei großen Datenmengen kann dieser Vorgang eine Weile dauern. -201=Um Daten einzufügen, klicken Sie auf das Rechteck unten und tippen -202=Dies ist eine Sandbox-Umgebung (isolierter Bereich) zum Hochladen von Daten, um Nutzern die Möglichkeit zu geben, die ALA-Tools für Ihre Daten zu verwenden. Dabei handelt es sich zurzeit um ein experimentelles Feature des Atlas.
Hochgeladene Daten werden vom System periodisch gelöscht.
Dieses Tool akzeptiert Exceltabellen undCSV-Dateien. Für großen Dateien wird empfohlen, diese vor dem Hochladen zukomprimieren. -203=2. Überprüfen Sie unsere erste Aufbereitung -204=Passen Sie die Überschriften, die falsch zugeordnet wurden, an. Verwenden Sie dazu die Textfelder. Gelb markierte Felder konnten keinem im System registrierten Feldnamen (Darwin Core Standard) zugeordnet werden.
Wenn Sie mit den Anpassungen fertig sind, klicken Sie auf +196=Dies ist ein isolierter Bereich (Sandbox) zum Hochladen von Daten, der es Nutzer_innen erm\u00f6glicht, Ihre Daten mit den Karten- & Analyse-Tools zu verwenden. +197=1. Daten laden +198=Beachten Sie, dass die Daten in einem Datensatz nur dann effektiv auffindbar sind und zugeordnet werden k\u00f6nnen, wenn sie einem Mindestma\u00df an Standards entsprechen. Ein Datensatz muss mindestens enthalten\: Wissenschaftlicher Name/Allgemeiner Name um den Organismus zu bestimmen und Funddatum, Breitengrad und L\u00e4ngengrad um festzustellen, wann und wo die Art beobachtet wurde. Der Datensatz muss eine Spalte mit eindeutigen Identifikationsnummern beinhalten - entweder Katalognummer oder BeobachtungsID mit einer eindeutigen ID f\u00fcr jeden Dateneintrag. Die Anzahl der Spalten muss mit der Anzahl der Spalten\u00fcberschriften \u00fcbereinstimmen (Probleme hierbei weisen oft auf Kommata und/oder Zeilenumbr\u00fcche in den Feldern hin).
Zus\u00e4tzliche Felder erh\u00f6hen die Verwendbarkeit der Daten. +199=Zus\u00e4tzliche Felder erh\u00f6hen die Verwendungsm\u00f6glichkeiten der Daten. +200=Dieses Tool akzeptiert durch Komma getrennte Werte (comma-separated values, CSV) und durch Tabulator getrennte Werte (tab-separated values, TSV) als Daten.
Um die Daten einzuf\u00fcgen, klicken Sie in die Box darunter und dr\u00fccken Strg + V (Windows) oder &\#8984; + V (OS X). Bei gro\u00dfen Datenmengen kann dieser Vorgang eine Weile dauern. +201=Um Daten einzuf\u00fcgen, klicken Sie auf das Rechteck unten und tippen +202=Dies ist ein isolierter Bereich (Sandbox) zum Hochladen von Daten, um Nutzer_innen die M\u00f6glichkeit zu geben, die Atlas-Tools f\u00fcr Ihre Daten zu verwenden. Dabei handelt es sich zurzeit um ein experimentelles Feature des Atlas.
Hochgeladene Daten werden vom System periodisch gel\u00f6scht.
Dieses Tool akzeptiert Exceltabellen undCSV-Dateien. F\u00fcr gro\u00dfen Dateien wird empfohlen, diese vor dem Hochladen zukomprimieren. +203=2. \u00fcberpr\u00fcfung der automatischen Aufbereitung +204=Passen Sie die \u00fcberschriften, die falsch zugeordnet wurden, an. Verwenden Sie dazu die Textfelder. Gelb markierte Felder konnten keinem dem System bekannten Feldnamen (Darwin Core Standard) zugeordnet werden.
Wenn Sie mit den Anpassungen fertig sind, klicken Sie auf 205=Wenn Sie mit den Anpassungen fertig sind, klicken Sie auf 206=Die erste Zeile beinhaltet\: 207=3. Daten bearbeiten & in die Sandbox hochladen 208=Benutzerdefinierte Indexfelder -209=Die nachfolgenden Tabellen zeigen die ersten paar Dateneinträge des Datensatzes und unsere Interpretation. Die Spalte Aufbereiteter Wert zeigt die Ergebnisse von Namensabgleich, Abgleich sensibler Daten und umgekehrter Georeferenzierung, falls Koordinaten angegeben wurden.
Wenn Sie mit der ursprünglichen Verarbeitung einverstanden sind, geben Sie dem Datensatz einen Namen und laden diesen in die Sandbox hoch. Dadurch werden alle Daten verarbeitet und Sie können Ihre Daten auf einer Karte visualisieren. +209=Die nachfolgenden Tabellen zeigen die ersten paar Dateneintr\u00e4ge des Datensatzes und unsere automatische Interpretation. Die Spalte Aufbereiteter Wert zeigt die Ergebnisse von Namensabgleich, Abgleich sensibler Daten und umgekehrter Georeferenzierung, falls Koordinaten angegeben wurden.
Wenn Sie mit der urspr\u00fcnglichen Verarbeitung einverstanden sind, geben Sie dem Datensatz einen Namen und laden diesen in die Sandbox hoch. Dadurch werden alle Daten verarbeitet und Sie k\u00f6nnen Ihre Daten auf einer Karte visualisieren. 210=Name des Datensatzes 211=Daten hochladen 212=Stattdessen als neuen Datensatz hochladen -213=Hochladen des Datensatzes wird gestartet.... +213=Hochladen des Datensatzes wird gestartet... 214=Datensatz hochladen -215=Nächste Schritte\: -216=Klicken Sie, um Details der aufbereiteten Beispielsdatensätze anzuzeigen -217=Fehler bei der Datensatzprüfung +215=Weitere Schritte\: +216=Klicken Sie, um Details der aufbereiteten Beispielsdatens\u00e4tze anzuzeigen +217=Fehler bei der Datensatzpr\u00fcfung 218=Warnungen -219=Datenqualitätsüberprüfung für diesen Datensatz +219=Datenqualit\u00e4ts\u00fcberpr\u00fcfung f\u00fcr diesen Datensatz 220=Bestanden -221=Importierte Datensätze -222=Neuen Bereich definieren... +221=Importierte Datens\u00e4tze +222=Neues Gebiet definieren... 223=Layer suchen -224=Eine Gruppe von Layern einfügen +224=Eine Gruppe von Layern einf\u00fcgen 225=Eine Gruppe von Layern hochladen 226=Suchen 227=Filter -228=übereinstimmende Layer +228=\u00fcbereinstimmende Layer 229=Kategorie -230=(2 Flächen) In/Aus einem Kontextlayer +230=(2 Gebiete) In/Aus einem Polygon 231=Auswahl bearbeiten -232=Alle Flächen eines Kontext-Layers auswählen +232=Alle Gebiete eines Polygonlayers ausw\u00e4hlen 233=Gruppe -234=\# Leaves +234=\# \u00e4ste 235=Projektname 236=Projekt-ID -237=Arten hinzufügen... -238=Räumlich-gültige Daten berücksichtigen -239=Räumlich-suspekte Daten berücksichtigen -240=Wissenschaftliches Verbreitungsgebiet berücksichtigen -241=Bewegungsdaten von Tieren einschließen -242=Gebiete mit Checklisten berücksichtigen +237=Arten hinzuf\u00fcgen... +238=R\u00e4umlich-g\u00fcltige Daten ber\u00fccksichtigen +239=R\u00e4umlich-suspekte Daten ber\u00fccksichtigen +240=Wissenschaftlich-fundiertes Verbreitungsgebiet ber\u00fccksichtigen +241=Bewegungsdaten von Tieren einschlie\u00dfen +242=Gebiete mit Checklisten ber\u00fccksichtigen 243=Keine 244=Alle Arten -245=Mittels Wissenschaftlichem Namen oder Volkstümlichem Namen nach einer Art suchen -246=Verwende die ursprünglichen wissenschaftlichen Namen der Datensätze -247=Zum Beispiel\: "Heleioporus australiacus" or "Giant Burrowing Frog" +245=Mittels wissenschaftlichem Namen oder deutschem Namen nach einer Art suchen +246=Verwende die urspr\u00fcnglichen wissenschaftlichen Namen der Datens\u00e4tze +247=Zum Beispiel\: "Heleioporus australiacus" oder "Giant Burrowing Frog" 248=Neue Artenliste erstellen 249=Liste\: 250=Artenlisten importieren @@ -310,47 +311,47 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine gültige Zahl se 256=Liste gespeicherter Sitzungen 257=URL 258=laden -259=löschen +259=l\u00f6schen 260=Anzahl der Arten\: -261=ohne gekennzeichnetem räumlichen Problem +261=ohne gekennzeichnetem r\u00e4umlichen Problem 262=mit Koordinaten -263=insgesamt inklusive Datensätze ohne Koordinaten +263=insgesamt inklusive Datens\u00e4tze ohne Koordinaten 264=Anzahl an Funden\: 265=Kategorien (ersten 10)\: 266=Liste von LSIDs (ersten 10)\: 267=QID 268=Endemische Arten miteinbeziehen -269=Tabelle erstellen -270=Lade.. -271=Ebenen für Tabellenerstellung auswählen. -272=Ebene 1 -273=Ebene 2 +269=Tabellarische Aufstellung erstellen +270=Lade... +271=Layer f\u00fcr tabellarische Aufstellung ausw\u00e4hlen. +272=Layer 1 +273=Layer 2 274=Typ 275=Ergebnis herunterladen 276=Abgeschlossen > -277=Suche Arten zum Hinzufügen -278=Oder, Laden Sie eine Liste wissenschaftlicher Namen hoch -279=Oder, Mittels wissenschaftlichem Namen oder volkstümlichem Namen nach einer Art suchen +277=Nach Arten zum Hinzuf\u00fcgen suchen +278=Oder, laden Sie eine Liste wissenschaftlicher Namen hoch +279=Oder, mittels wissenschaftlichem Namen oder deutschem Namen nach einer Art suchen 280=Artenliste 281=Arten 282=Vorkommen -283=Die Farben hinter den Layern funktionieren wir eine Ampel. Grün bedeutet keine Übereinstimmung mit den anderen ausgewählten Layern, Orange bedeutet eine gewisse Übereinstimmung und Rot bedeutet eine hohe Übereinstimmung. Während Sie die Layer auswählen, verändern sich die Farben um die Übereinstimmung mit bereits ausgewählten Layern wiederzuspiegeln. Zum Beispiel bedeutet ein roter Layer eine hohe Übereinstimmung mit zumindest einem anderen ausgewählten Layer, während ein grüner Layer wenig bis gar keine Übereinstimmung mit den anderen ausgewählten Layern hat -284="Absence-Daten" berücksichtigen +283=Die Farben vor den Layern funktionieren wie eine Ampel. Gr\u00fcn bedeutet keine \u00fcbereinstimmung mit den anderen ausgew\u00e4hlten Layern, Orange bedeutet eine gewisse \u00fcbereinstimmung und Rot bedeutet eine hohe \u00fcbereinstimmung. W\u00e4hrend Sie die Layer ausw\u00e4hlen, ver\u00e4ndern sich die Farben um die \u00fcbereinstimmung mit bereits ausgew\u00e4hlten Layern wiederzuspiegeln. Zum Beispiel bedeutet ein roter Layer eine hohe \u00fcbereinstimmung mit zumindest einem anderen ausgew\u00e4hlten Layer, w\u00e4hrend ein gr\u00fcner Layer wenig bis gar keine \u00fcbereinstimmung mit den anderen ausgew\u00e4hlten Layern hat +284="Absence"-Daten ber\u00fccksichtigen 285=Kartenoptionen bearbeiten -286=Layer-Optionen bearbeiten +286=Layeroptionen bearbeiten 287=% -288=Es können nur Flächen (Polygone) importiert werden. Punkte und Linien können nicht importiert werden. +288=Es k\u00f6nnen nur Polygone importiert werden. Punkte und Linien k\u00f6nnen nicht importiert werden. 289=Verwendung 290=Willkommen zu ALA Spatial BETA. -291=Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. Einige Funktionen fehlen oder funktionieren möglicherweise nicht richtig. +291=Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. Einige Funktionen fehlen oder funktionieren m\u00f6glicherweise nicht richtig. 292=Bitte senden Sie ihr Feedback an support@ala.org.au -293=WMS-Layer hinzufügen +293=WMS-Layer hinzuf\u00fcgen 294=Beschriftung vom WMS-Service verwenden 295=Alle Layer laden -296=Kartenanfrage für einzelnen Layer +296=Kartenanfrage f\u00fcr einzelnen Layer 297=WMS-Server URL -298=Layer auswählen -299=Alle hinzufügen +298=Layer ausw\u00e4hlen +299=Alle hinzuf\u00fcgen 300=Verwendung 301=Version 302=Auto @@ -365,68 +366,68 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine gültige Zahl se 311=WMS getMap URL 312=Zum Beispiel\: 317=Warnung\! -320=Alle auswählen -321=Geben Sie die Namen der Layer als Komma oder durch eine neue Zeile getrennt ein. Gültige Layernamen sind die Kurznamen der Layer oder die el- und cl-Codes. Z.B. capad_2012_marine. -322=-- Server auswählen -- +320=Alle ausw\u00e4hlen +321=Geben Sie die Namen der Layer getrennt durch ein Komma oder durch eine neue Zeile ein. G\u00fcltige Layernamen sind die Kurznamen der Layer oder die el- und cl-Codes, z. B. capad_2012_marine. +322=-- Server ausw\u00e4hlen -- 323=Layer abrufen -324=Einen Layer auswählen\: -325=-- Layer auswählen -- +324=Einen Layer ausw\u00e4hlen\: +325=-- Layer ausw\u00e4hlen -- 326=Layername\: -327=-- Beispiel auswählen -- -328=Zur Karte hinzufügen +327=-- Beispiel ausw\u00e4hlen -- +328=Zur Karte hinzuf\u00fcgen 329=Attributs-Klasse -330=Suchen Sie nach Layer mit Umweltinformationen um diese hinzuzufügen. -331=Ändern Sie den Bereich durch Eingabe neuer Min- und Max-Werte. -332=Neue Fläche +330=Suchen Sie nach Layer, die Umweltinformationen beinhalten, um diese hinzuzuf\u00fcgen. +331=\u00e4ndern Sie den Bereich durch Eingabe neuer Min- und Max-Werte. +332=Neue Fl\u00e4che 333=Die Datei muss als ZIP-komprimiertes Shapefile hochgeladen werden 334=Keine entsprechende Art gefunden. 335=Fehler beim Erstellen neuer Arten.

Statuscode\:  -336=Diese Sitzung löschen? +336=Diese Sitzung l\u00f6schen? 337=Fehler -338=in Auswahl für Streudiagramm hinzufügen -339=aus Auswahl für Streudiagramm entfernen -340=in Ad-hoc hinzufügen -341=aus Ad-hoc entfernen -342=von ausgewählten -343=von nicht ausgewählten -344=Alle eingezeichneten Layer löschen? +338=zu Auswahl f\u00fcr Scatterplot hinzuf\u00fcgen +339=von Auswahl f\u00fcr Scatterplot entfernen +340=zu tempor\u00e4rer Auswahl hinzuf\u00fcgen +341=von tempor\u00e4rer Auswahl entfernen +342=von ausgew\u00e4hlten +343=von nicht ausgew\u00e4hlten +344=Alle eingezeichneten Layer l\u00f6schen? 347=Beschreibung -348=Fläche (km²) +348=Fl\u00e4che (km²) 349=Ausbreitung -350=Geben Sie einen Namen ein um die Sitzung zu speichern +350=Geben Sie einen Namen ein, um die Sitzung zu speichern 351=Meine Sitzung -352=Fläche auswählen. +352=Fl\u00e4che ausw\u00e4hlen 353=Gebietsprotokoll 354=Gebiet -355=Die Befehl konnte nicht gefunden werden -356=Wissenschaftliche Verbreitung -357=JournalMap articles -358=Checklist species distributions -359=Checklist areas -360=Gazetteer Points -361=Sehenswürdigkeiten +355=Der Befehl konnte nicht gefunden werden +356=Wissenschaftlich-fundierte Verbreitung +357=JournalMap-Artikel +358=Checkliste Artverbreitung +359=Checkliste Gebiete +360=Gazetteer-Punkte +361=Sehensw\u00fcrdigkeiten 362=https\://www.ala.org.au/spatial-portal-help/note-area-sq-km/ 363=Info 364=Anzahl der Arten -365=Anzahl der Arten - nur räumlich gültige +365=Anzahl der Arten - nur r\u00e4umlich g\u00fcltige 366=Anzahl endemischer Arten -367=Anzahl endemischer Arten - nur räumlich gültige -368=Vorkommen - nur räumlich gültige +367=Anzahl endemischer Arten - nur r\u00e4umlich g\u00fcltige +368=Vorkommen - nur r\u00e4umlich g\u00fcltige 369=JournalMap 370=Invasive Arten -371=Gefährdete Arten +371=Gef\u00e4hrdete Arten 372=Wandernde Tierarten - EPBC -373=Vollständige Liste +373=Vollst\u00e4ndige Liste 374=Typische Arten Australiens 375=Meine Artenliste 376=Import fehlgeschlagen -377=zähle... -378=Prozess auswählen +377=Z\u00e4hle... +378=Prozess ausw\u00e4hlen 379=Zeichnen abbrechen 380=Klicken Sie auf die Karte um den Punkt festzulegen. 381=Januar 382=Februar -383=März +383=M\u00e4rz 384=April 385=Mai 386=Juni @@ -436,64 +437,64 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine gültige Zahl se 390=Oktober 391=November 392=Dezember -393=expert distribution(s) +393=wissenschaftlich-fundierte Verbreitung 394=Checkliste(n) -395=track(s) +395=Track(s) 396=gefunden 397=Metadaten-URL -398=Sammlung von Flächen aus Layer +398=Sammlung von Gebietn/Fl\u00e4chen aus Layer 399=Gebiete von 400=erfolgreich 401=Suche... -402=Region +402=Gebiet/Fl\u00e4che 403=Meine gespeicherten Sitzungen 404=Sitzung gespeichert 405=URL zum Abrufen der gespeicherten Sitzung -406=Ungültige URL -407=Kein Layer ausgewählt -408=URL muss eine gültige 'GetMap' Anfrage sein -409=Längengrad -410=Längengrad -411=Optionen für Arten. -412=Attribut auswählen. -413=Fügen Sie eine Art anhand eines Attributs hinzu. -414=Layer auswählen. -415=Fügen Sie Layer mit Umwelt- und Kontextinformationen zur Karte hinzu. -416=Arten auswählen. +406=Ung\u00fcltige URL +407=Kein Layer ausgew\u00e4hlt +408=URL muss eine g\u00fcltige 'GetMap' Anfrage sein +409=L\u00e4ngengrad +410=Breitengrad +411=Optionen f\u00fcr Arten. +412=Attribut ausw\u00e4hlen. +413=F\u00fcgen Sie eine Art anhand eines Attributs hinzu. +414=Layer ausw\u00e4hlen. +415=F\u00fcgen Sie Layer mit Umwelt- und Kontextinformationen zur Karte hinzu. +416=Arten ausw\u00e4hlen. 417=Verwandte Bereiche einbeziehen. -418=Auf ein Gebiet beschränken. -419=Fügen Sie der Karte einen Arten-Layer hinzu -420=Bereiche auswählen. +418=Auf ein Gebiet beschr\u00e4nken. +419=F\u00fcgen Sie der Karte einen Arten-Layer hinzu +420=Bereiche ausw\u00e4hlen. 421=Dateityp. -422=Flächen zum Exportieren auswählen. -423=Dateityp auswählen. -424=Number of groups and Shapefile generation -425=Flächen exportieren. +422=Fl\u00e4chen zum Exportieren ausw\u00e4hlen. +423=Dateityp ausw\u00e4hlen. +424=Anzahl an Gruppen und Generierung eines Shapefile +425=Fl\u00e4chen exportieren. 426=Eine Artenliste exportieren. 427=Endemisch 428=Artenliste -429=Anzahl endemischer Arten - nur räumlich gültige +429=Anzahl endemischer Arten - nur r\u00e4umlich g\u00fcltige 430=Mein Datensatz 431=Datum 432=Aktionstyp 433=Daten 434=Anzahl der Aktionen -435=Suche im ALA DOI-Dienst nach Datensätzen für Arten +435=Suche im ALA DOI-Dienst nach Datens\u00e4tzen f\u00fcr Arten 436=Nach Lizenz -450=(ausgewählt) +450=(ausgew\u00e4hlt) 451=Slider help -452=Use the slider to select facet classes. All facet classes falling in between the range selector are selected. Selections falling outside the range are cleared. +452=Verwenden Sie den Regler um eine Klasse von Eigenschaften auszuw\u00e4hlen. Alle Klassen von Eigenschaften die in diesen ausgew\u00e4hlten Bereich fallen werden ausgew\u00e4hlt. Eigenschaften die außerhalb des Bereichs fallen, werden gel\u00f6scht. 453=Diagramme -454=view in larger window +454=In großem Fenster ansehen 455=Diagramm 456=Tabelle -457=Facet classes for +457=Eigenschaftsklassen f\u00fcr 458=Aktualisieren -459=My workflow -460=Workflow Saved -461=Aus DOI hinzufügen -462=Kein Datensatz ausgewählt -463=Search returned with no results +459=Meine Arbeitsschritte +460=Arbeitsschritte gespeichert +461=Aus DOI hinzuf\u00fcgen +462=Kein Datensatz ausgew\u00e4hlt +463=Suche ohne Ergebnisse zur\u00fcgegeben 464=Metadaten anzeigen 465=DOI 466=Arten @@ -502,60 +503,60 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine gültige Zahl se 469=Modeller 470=Datum 471=SDM available -472=No data was able to be extracted from the selected DOI -473=Select by clicking label or bar +472=Aus dem ausgewählten DOI konnten keine Daten extrahiert werden +473=Wählen Sie durch Klicken auf den Namen oder Balken 474=Nicht angegeben -475=No occurrences mapped for this layer and applied filters. -476=Die hochgeladene Datei ist zu groß. Maximale Dateigröße\: +475=Für diese Ebene und die angewendeten Filter wurden keine Funddaten zugeordnet. +476=Die hochgeladene Datei ist zu gro\u00df. Maximale Dateigr\u00f6\u00dfe\: 477=Upload fehlgeschlagen. -478=Failed to register query. Try again later. -479=Ungültiger WKT -480=Display facet class in -481=Auswahl löschen -482=Search CSDM dataset by species, department or modeller +478=Registrierung der Anfrage fehlgeschlagen. Bitte versuchen Sie es sp\u00e4hter erneut. +479=Ung\u00fcltiger WKT +480=Eigenschaftsklasse anzeigen in +481=Auswahl l\u00f6schen +482=Suchen von CSDM Datensatz nach Arten, Department oder Modellierer 483=Absenden -484=Workflow Name +484=Name des Arbeitsschrittes 485=ist privat 486=Id 487=Ist privat 488=bearbeiten 489=Anhand eines Zeitraums begrenzen 490=Zeitraum -491=TO +491=bis 492=Listentyp\: 493=Radius (km)  -494=Draw polyline with buffer +494=Polyline mit Puffer ziehen 495=Datenprovider\: -496=Add occurrences to adhoc -497=Artenmerkmale mit einschließen (falls verfügbar) -498=Annotating your workflow will allow other users to assess the suitability of the dataset for their purposes and make it reusable. +496=Funddaten zu tempor\u00e4rer Auswahl hinzufügen +497=Artenmerkmale mit einschlie\u00dfen (falls verf\u00fcgbar) +498=Durch das Kommentieren Ihrer Arbeitssschritte können andere Benutzer_innen die Eignung des Datensatzes für ihre Zwecke beurteilen und wiederverwendbar machen. 499=User 500=Organsation -501=General annotation of the dataset -502=Workflow annotation -503=Search facets... +501=Allgemeine Anmerkungen zum Datensatz +502=Workflow-Annotation +503=Eigenschaften suchen... 504=--- Aktive Filter --- -505=Facet begins with (case sensitive)\: -506=Available Workflows +505=Eigenschaft beginnt mit (Gro\u00df-/Kleinschreibung beachten)\: +506=Vorhandene Arbeitsschritte 507=Laden -508=Bearbeitung läuft... +508=Bearbeitung l\u00e4uft... 509=Speichern -510=Ausführen +510=Ausf\u00fchren 511=Kartenprojektion 512=Filter entfernen -513=Räumlich-unbekannte Daten berücksichtigen -514=Abwesenheiten (Absences) berücksichtigen +513=R\u00e4umlich-unbekannte Daten ber\u00fccksichtigen +514=Abwesenheiten (Absences) ber\u00fccksichtigen 515=Verlauf -516=Actions +516=Aktionen 517=Sessions -518=Zoom to Localities -519=Select Facet -520=Filter löschen +518=Auf Orte zoomen +519=Eigenschaft auswählen +520=Filter l\u00f6schen 521=Aktiviert 522=Kategorie -523=facets selected +523=Eigenschaften ausgewählt 524=Weiter -525=Räumlich-undefinierte Daten berücksichtigen +525=R\u00e4umlich-undefinierte Daten ber\u00fccksichtigen 526=(kann Artenmerkmale enthalten) 527=Keine weiteren Arten 528=Lebensform \ No newline at end of file diff --git a/grails-app/i18n/messages_de_AT.properties b/grails-app/i18n/messages_de_AT.properties index 75370c1c..b631a962 100644 --- a/grails-app/i18n/messages_de_AT.properties +++ b/grails-app/i18n/messages_de_AT.properties @@ -1,37 +1,37 @@ default.doesnt.match.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] mit dem Wert [{2}] entspricht nicht dem vorgegebenen Muster [{3}] -default.invalid.url.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] mit dem Wert [{2}] ist keine gültige URL -default.invalid.creditCard.message=Das Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] mit dem Wert [{2}] ist keine gültige Kreditkartennummer -default.invalid.email.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] mit dem Wert [{2}] ist keine gültige E-Mail Adresse +default.invalid.url.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] mit dem Wert [{2}] ist keine g\u00fcltige URL +default.invalid.creditCard.message=Das Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] mit dem Wert [{2}] ist keine g\u00fcltige Kreditkartennummer +default.invalid.email.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] mit dem Wert [{2}] ist keine g\u00fcltige E-Mail Adresse default.invalid.range.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] mit dem Wert [{2}] ist nicht im Wertebereich von [{3}] bis [{4}] default.invalid.size.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] mit dem Wert [{2}] ist nicht im Wertebereich von [{3}] bis [{4}] -default.invalid.max.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] mit dem Wert [{2}] ist größer als der Höchstwert von [{3}] +default.invalid.max.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] mit dem Wert [{2}] ist gr\u00f6\u00dfer als der H\u00f6chstwert von [{3}] default.invalid.min.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] mit dem Wert [{2}] ist kleiner als der Mindestwert von [{3}] -default.invalid.max.size.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] mit dem Wert [{2}] übersteigt den Höchstwert von [{3}] +default.invalid.max.size.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] mit dem Wert [{2}] \u00fcbersteigt den H\u00f6chstwert von [{3}] default.invalid.min.size.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] mit dem Wert [{2}] unterschreitet den Mindestwert von [{3}] -default.invalid.validator.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] mit dem Wert [{2}] ist ungültig +default.invalid.validator.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] mit dem Wert [{2}] ist ung\u00fcltig default.not.inlist.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] mit dem Wert [{2}] ist nicht in der Liste [{3}] enthalten. default.blank.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] darf nicht leer sein default.not.equal.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] mit dem Wert [{2}] darf nicht gleich [{3}] sein default.null.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] darf nicht null sein default.not.unique.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] mit dem Wert [{2}] darf nur einmal vorkommen -default.paginate.prev=Vorherige -default.paginate.next=Nächste +default.paginate.prev=Zur\u00fcck +default.paginate.next=Weiter default.boolean.true=Wahr default.boolean.false=Falsch default.date.format=dd.MM.yyyy HH\:mm\:ss z default.number.format=0 default.created.message={0} {1} wurde angelegt -default.updated.message={0} {1} wurde geändert -default.deleted.message={0} {1} wurde gelöscht -default.not.deleted.message={0} {1} konnte nicht gelöscht werden +default.updated.message={0} {1} wurde ge\u00e4ndert +default.deleted.message={0} {1} wurde gel\u00f6scht +default.not.deleted.message={0} {1} konnte nicht gel\u00f6scht werden default.not.found.message={0} mit der id {1} wurde nicht gefunden -default.optimistic.locking.failure=Ein anderer Benutzer hat das {0} Object geändert während Sie es bearbeitet haben +default.optimistic.locking.failure=Ein anderer Benutzer hat das {0} Object ge\u00e4ndert w\u00e4hrend Sie es bearbeitet haben default.home.label=Home default.list.label={0} Liste -default.add.label={0} hinzufügen +default.add.label={0} hinzuf\u00fcgen default.new.label={0} anlegen default.create.label={0} anlegen default.show.label={0} anzeigen @@ -40,35 +40,36 @@ default.edit.label={0} bearbeiten default.button.create.label=Anlegen default.button.edit.label=Bearbeiten default.button.update.label=Aktualisieren -default.button.delete.label=Löschen +default.button.delete.label=L\u00f6schen default.button.delete.confirm.message=Sind Sie sicher? # Data binding errors. Use "typeMismatch.$className.$propertyName to customize (eg typeMismatch.Book.author) -typeMismatch.java.net.URL=Die Eigenschaft {0} muss eine gültige URL sein -typeMismatch.java.net.URI=Die Eigenschaft {0} muss eine gültige URI sein -typeMismatch.java.util.Date=Die Eigenschaft {0} muss ein gültiges Datum sein -typeMismatch.java.lang.Double=Die Eigenschaft {0} muss eine gültige Zahl sein -typeMismatch.java.lang.Integer=Die Eigenschaft {0} muss eine gültige Zahl sein -typeMismatch.java.lang.Long=Die Eigenschaft {0} muss eine gültige Zahl sein -typeMismatch.java.lang.Short=Die Eigenschaft {0} muss eine gültige Zahl sein -typeMismatch.java.math.BigDecimal=Die Eigenschaft {0} muss eine gültige Zahl sein -typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine gültige Zahl sein +typeMismatch.java.net.URL=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige URL sein +typeMismatch.java.net.URI=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige URI sein +typeMismatch.java.util.Date=Die Eigenschaft {0} muss ein g\u00fcltiges Datum sein +typeMismatch.java.lang.Double=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zahl sein +typeMismatch.java.lang.Integer=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zahl sein +typeMismatch.java.lang.Long=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zahl sein +typeMismatch.java.lang.Short=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zahl sein +typeMismatch.java.math.BigDecimal=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zahl sein +typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zahl sein # added by grailsApp/assets/javascript/spApp/templates/* +# Menüpunkt - Add Areas 1=× -2=Bereich hinzufügen -3=Wählen Sie eine Methode um den Bereich festzulegen. -4=Auf der Karte einzeichnen +2=Gebiet hinzuf\u00fcgen +3=W\u00e4hlen Sie eine Methode um das Gebiet festzulegen +4=Auf Karte ausw\u00e4hlen 5=Rahmen ziehen 6=Polygon zeichnen 7=Punkt und Radius zeichnen -8=Fläche von Polygonlayer auswählen +8=Gebiet aus Layer ausw\u00e4hlen 9=Suchen 10=Google-Standort -11=Radius von Punkt erstellen +11=Radius um einen Punkt erstellen 12=Polygon aus Verzeichnis -13=Vorgegebene Bereiche -14=Welt -15=Australien +13=Vorgegebene Gebiete +14=Weltkarte +15=Österreich 16=Aktueller Ausschnitt 17=Import 18=Shapefile importieren @@ -76,42 +77,42 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine gültige Zahl se 20=KML importieren 21=Importierte KML-Datei\:  22=Andere -23=Umweltbereich festlegen -24=Flächenkoordinaten eingeben (WKT) -25=Kartenbereiche verbinden +23=Umweltbereich definieren +24=Gebietskoordinaten eingeben (WKT) +25=Kartengebiete verbinden 26=Nach Adresse suchen 27=Adresse suchen 28=Radius (km) -29=Flächenname -30=Längengrad (Dezimalgrad) +29=Gebietsname +30=L\u00e4ngengrad (Dezimalgrad) 31=Breitengrad (Dezimalgrad) 32=Verzeichnis durchsuchen -33=Flächendatei importieren -34=Flächenname -35=Flächen die verbunden werden sollen +33=Gebiet importieren +34=Gebietsname +35=Gebiete die verbunden werden sollen 36=Vorschau -37=Datei auswählen -38=Schließen -39=Nächste > -40=Vorherige Sitzung wiederherstellen. -41=1. Aufgaben-ID. -42=Pflichtfeld. -43=Geben Sie die ID des zu importierenden Arbeitsschritt ein -44=Jedes dazugehörige Produkt herunterladen. +37=Datei ausw\u00e4hlen +38=Schlie\u00dfen +39=N\u00e4chste > +40=Vorherige Sitzung wiederherstellen +41=1. Sitzungs-ID +42=Pflichtfeld +43=Geben Sie die ID des zu importierenden Arbeitsschritts ein +44=Alle dazugeh\u00f6rige Ergebnisse herunterladen. 45=Abbrechen -46=Flächenreport -  +46=Gebietsbericht -  47=Lade... 48=Liste -49=Alles auf der Karte anzeigen -50=Probe +49=Alles anzeigen +50=Stichprobe 51=Herunterladen -52=Eine Artenliste erstellen -53=Geben Sie wissenschaftliche Namen getrennt mittels neue Zeile, Tabulator, Komma oder Semikolon ein -54=Hinzufügen -55=Filter aufheben +52=Artenliste erstellen +53=Wissenschaftliche Namen getrennt durch eine neue Zeile, Tabulator, Komma oder Semikolon eingeben +54=Hinzuf\u00fcgen +55=Löschen 56=Liste hochladen 57=Hochladen -58=Aus Suche hinzufügen +58=Aus Suche hinzuf\u00fcgen 59=Wissenschaftlicher Name 60=Familie 61=Reich @@ -121,19 +122,19 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine gültige Zahl se 65=Listenname\: 66=Listenbeschreibung\: 67=Als Privat festlegen\: -68=< Zurück +68=< Zur\u00fcck 69=Teilergebnisse -70=Zur Karte hinzufügen -71=Wählen Sie einen Layer mit kontextbezogenen Informationen aus oder suchen Sie danach, und klicken Sie anschließend auf die Karte, um die Koordinaten festzulegen. +70=Zur Karte hinzuf\u00fcgen +71=W\u00e4hlen Sie einen Polygonlayer aus oder suchen Sie danach. Klicken Sie anschlie\u00dfend auf die Karte, um die Koordinaten festzulegen. 72=Layer -73=Zurücksetzen -74=Zeichnen Sie auf der Karte um den neuen Bereich zu erstellen. -75=Flächenname  +73=Zur\u00fccksetzen +74=Zeichnen Sie auf der Karte um den neue Fl\u00e4che zu erstellen. +75=Fl\u00e4chenname  76=WKT -77=Löschen und neu zeichnen +77=L\u00f6schen und neu zeichnen 78=Umweltbereich -79=Suche nach Layer zum Hinzufügen -80=Bereich +79=Suche nach Layer zum Hinzuf\u00fcgen +80=Fl\u00e4che 81=Anzahl 82=bis 83=Min @@ -145,50 +146,50 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine gültige Zahl se 89=Exportstatus 90=exportieren in BCCVL ... 91=Hochladen in BCCVL abgeschlossen -92=BCCVL in neuem Fenster öffnen > +92=BCCVL in neuem Fenster \u00f6ffnen > 93=Karte exportieren -94=Kartenüberschrift\:  +94=Karten\u00fcberschrift\:  95=Bildformat\:  96=jpg 97=png 98=pdf -99=Dateneinträge  +99=Funddaten  100= von  101=Wissenschaftlicher Name 102=Reich 103=Familie 104=Datenprovider -105=Breitengrad & Längengrad -106=Räumliche Ungenauigkeit in Metern +105=Breiten- & L\u00e4ngengrad +106=R\u00e4umliche Ungenauigkeit in Metern 107=Erstellt -108=Dateneintrag der Ad-Hoc-Gruppe zuweisen +108=Funddaten der tempor\u00e4reren Auswahl hinzuf\u00fcgen 110=« 111=» -112=Dateneinträge ansehen -113=Dateneinträge an diesem Punkt auflisten +112=Funddaten ansehen +113=Funddaten an diesem Punkt auflisten 114=Andere Layer 115=Layername -116=Ausgewählte Dateneinträge\:  -117= Dateneinträge -118=Layer zur Karte hinzufügen oder entfernen -119=Fläche hervorheben -120=Auswahl löschen +116=Ausgew\u00e4hlte Funddaten\:  +117= Funddaten +118=Layer zur Karte hinzuf\u00fcgen oder entfernen +119=Fl\u00e4che hervorheben +120=Auswahl l\u00f6schen 121=Daten herunterladen 122=Bild herunterladen -123=Anzeige des Streudiagramms aktualisieren +123=Anzeige des Scatterplots aktualisieren 124=Darstellen als 125=Heatmap 126=Punkte 127=Eigenschaft 128=Benutzerdefinierte Farbe -129=Filter löschen +129=Filter l\u00f6schen 130=  131=Layer von Auswahl erstellen 132=Nicht Markierte als Layer erstellen 133=Rot -134=Grün +134=Gr\u00fcn 135=Blau -136=Größe +136=Gr\u00f6\u00dfe 137=Deckkraft 138=Legende anzeigen 139=Legende verstecken @@ -196,109 +197,109 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine gültige Zahl se 141=Filter anwenden 142=< 143=> -144=Markierung löschen -145=Fläche erstellen -146=Räumliche Ungenauigkeit als Kreis anzeigen -147=< 30km (tatsächlicher Radius angezeigt) +144=Markierung l\u00f6schen +145=Fl\u00e4che erstellen +146=R\u00e4umliche Ungenauigkeit als Kreis anzeigen +147=< 30km (tats\u00e4chlicher Radius angezeigt) 148=> 30km (als 30km Radius angezeigt) 149=0"> -150=Ad-hoc-Auswahl\:  +150=Tempor\u00e4re-Auswahl\:  151=Name -152=Vollständiger Name +152=Vollst\u00e4ndiger Name 153=Zuletzt aktualisiert 154=Anzahl an Vorkommen 155=Kartenoptionen -156=Nächstgelegene Gegend +156=N\u00e4chstgelegenes Gebiet 157=Standort bearbeiten -158=Längengrad\:  +158=L\u00e4ngengrad\:  159=Breitengrad\:  160=Eigenschaft 161=Standort 162=Entfernung (km) 163=Richtung (Grad) -164=Wählen Sie die Hintergrundkarte. -165=WMS-Layer hinzufügen +164=W\u00e4hlen Sie die Hintergrundkarte +165=WMS-Layer hinzuf\u00fcgen 166=Karte herunterladen -167=Karte zurücksetzen +167=Karte zur\u00fccksetzen 168=Zeitreihenanimation 169=Zeitreihe abspielen von 170=Jahr 171=Monat 172=Jahreszeitraum 173=Monatszeitraum -174=Des Jahreszeitraum verlängern um -175=Den Monatszeitraum verlängern um +174=Den Jahreszeitraum verl\u00e4ngern um +175=Den Monatszeitraum verl\u00e4ngern um 176=Anzahl der Sekunden pro Bild 177=Standortvergleich -178=Punkt hinzufügen +178=Punkt hinzuf\u00fcgen 179=Vergleichen -180=Klicken Sie auf die Karte, um einen Punkt hinzuzufügen. +180=Klicken Sie auf die Karte, um einen Punkt hinzuzuf\u00fcgen. 181=Vergleichsergebnis 182=Schnelle Links -183=Alle Vorkommen herunterladen für +183=Alle Vorkommen herunterladen f\u00fcr 184=in -185=Erstelle Streudiagramm für -186=Vorhersage erstellen für -187=Transformiere Punkte zu Raster für +185=Erstelle Scatterplot f\u00fcr +186=Vorhersage erstellen f\u00fcr +187=Transformiere Punkte zu Raster f\u00fcr 188=Ein GDM erstellen mit den Arten -189=Metadaten anzeigen für -190=Flächenbericht anzeigen für -191=Artenliste herunterladen für -192=Erstelle Klassifikation für -193=Fläche exportieren +189=Metadaten anzeigen f\u00fcr +190=Gebietsbericht anzeigen f\u00fcr +191=Artenliste herunterladen f\u00fcr +192=Erstelle Klassifikation f\u00fcr +193=Fl\u00e4che exportieren 195=Neu laden -196=Dies ist ein isolierter Bereich zum Hochladen von Daten, der es Nutzern ermöglicht, Ihre Daten mit den Karten- & Analyse-Tools zu verwenden. -197=1. Daten hier laden -198=Beachten Sie, dass die Daten in einem Datensatz nur dann effektiv auffindbar sind und zugeordnet werden können, wenn sie einem Mindestmaß an Standards entsprechen. Ein Datensatz muss mindestens enthalten\: Wissenschaftlicher Name/Volkstümlicher Name um den Organismus zu bestimmen und Funddatum, Breitengrad und Längengrad um festzustellen, wann und wo die Art beobachtet wurde. Der Datensatz muss eine Spalte mit eindeutigen Identifikationsnummern beinhalten - entweder Katalognummer oder BeobachtungsID mit einer eindeutigen ID für jeden Dateneintrag. Die Anzahl der Spalten muss mit der Anzahl der Spaltenüberschriften übereinstimmen (Probleme hierbei weisen oft auf Kommas und/oder Zeilenumbrüche in den Feldern hin).
Zusätzliche Felder erhöhen die Verwendbarkeit der Daten. -199=Zusätzliche Felder erhöhen die Verwendungsmöglichkeiten der Daten. -200=Dieses Tool akzeptiert Comma-separated values (CSV) und Tab-separated values (TSV) als Daten.
Um die Daten einzufügen, klicken Sie in die Box darunter und drücken Strg + V (Windows) oder &\#8984; + V (OS X). Bei großen Datenmengen kann dieser Vorgang eine Weile dauern. -201=Um Daten einzufügen, klicken Sie auf das Rechteck unten und tippen -202=Dies ist eine Sandbox-Umgebung (isolierter Bereich) zum Hochladen von Daten, um Nutzern die Möglichkeit zu geben, die ALA-Tools für Ihre Daten zu verwenden. Dabei handelt es sich zurzeit um ein experimentelles Feature des Atlas.
Hochgeladene Daten werden vom System periodisch gelöscht.
Dieses Tool akzeptiert Exceltabellen undCSV-Dateien. Für großen Dateien wird empfohlen, diese vor dem Hochladen zukomprimieren. -203=2. Überprüfen Sie unsere erste Aufbereitung -204=Passen Sie die Überschriften, die falsch zugeordnet wurden, an. Verwenden Sie dazu die Textfelder. Gelb markierte Felder konnten keinem im System registrierten Feldnamen (Darwin Core Standard) zugeordnet werden.
Wenn Sie mit den Anpassungen fertig sind, klicken Sie auf +196=Dies ist ein isolierter Bereich (Sandbox) zum Hochladen von Daten, der es Nutzer_innen erm\u00f6glicht, Ihre Daten mit den Karten- & Analyse-Tools zu verwenden. +197=1. Daten laden +198=Beachten Sie, dass die Daten in einem Datensatz nur dann effektiv auffindbar sind und zugeordnet werden k\u00f6nnen, wenn sie einem Mindestma\u00df an Standards entsprechen. Ein Datensatz muss mindestens enthalten\: Wissenschaftlicher Name/Allgemeiner Name um den Organismus zu bestimmen und Funddatum, Breitengrad und L\u00e4ngengrad um festzustellen, wann und wo die Art beobachtet wurde. Der Datensatz muss eine Spalte mit eindeutigen Identifikationsnummern beinhalten - entweder Katalognummer oder BeobachtungsID mit einer eindeutigen ID f\u00fcr jeden Dateneintrag. Die Anzahl der Spalten muss mit der Anzahl der Spalten\u00fcberschriften \u00fcbereinstimmen (Probleme hierbei weisen oft auf Kommata und/oder Zeilenumbr\u00fcche in den Feldern hin).
Zus\u00e4tzliche Felder erh\u00f6hen die Verwendbarkeit der Daten. +199=Zus\u00e4tzliche Felder erh\u00f6hen die Verwendungsm\u00f6glichkeiten der Daten. +200=Dieses Tool akzeptiert durch Komma getrennte Werte (comma-separated values, CSV) und durch Tabulator getrennte Werte (tab-separated values, TSV) als Daten.
Um die Daten einzuf\u00fcgen, klicken Sie in die Box darunter und dr\u00fccken Strg + V (Windows) oder &\#8984; + V (OS X). Bei gro\u00dfen Datenmengen kann dieser Vorgang eine Weile dauern. +201=Um Daten einzuf\u00fcgen, klicken Sie auf das Rechteck unten und tippen +202=Dies ist ein isolierter Bereich (Sandbox) zum Hochladen von Daten, um Nutzer_innen die M\u00f6glichkeit zu geben, die Atlas-Tools f\u00fcr Ihre Daten zu verwenden. Dabei handelt es sich zurzeit um ein experimentelles Feature des Atlas.
Hochgeladene Daten werden vom System periodisch gel\u00f6scht.
Dieses Tool akzeptiert Exceltabellen undCSV-Dateien. F\u00fcr gro\u00dfen Dateien wird empfohlen, diese vor dem Hochladen zukomprimieren. +203=2. \u00fcberpr\u00fcfung der automatischen Aufbereitung +204=Passen Sie die \u00fcberschriften, die falsch zugeordnet wurden, an. Verwenden Sie dazu die Textfelder. Gelb markierte Felder konnten keinem dem System bekannten Feldnamen (Darwin Core Standard) zugeordnet werden.
Wenn Sie mit den Anpassungen fertig sind, klicken Sie auf 205=Wenn Sie mit den Anpassungen fertig sind, klicken Sie auf 206=Die erste Zeile beinhaltet\: 207=3. Daten bearbeiten & in die Sandbox hochladen 208=Benutzerdefinierte Indexfelder -209=Die nachfolgenden Tabellen zeigen die ersten paar Dateneinträge des Datensatzes und unsere Interpretation. Die Spalte Aufbereiteter Wert zeigt die Ergebnisse von Namensabgleich, Abgleich sensibler Daten und umgekehrter Georeferenzierung, falls Koordinaten angegeben wurden.
Wenn Sie mit der ursprünglichen Verarbeitung einverstanden sind, geben Sie dem Datensatz einen Namen und laden diesen in die Sandbox hoch. Dadurch werden alle Daten verarbeitet und Sie können Ihre Daten auf einer Karte visualisieren. +209=Die nachfolgenden Tabellen zeigen die ersten paar Dateneintr\u00e4ge des Datensatzes und unsere automatische Interpretation. Die Spalte Aufbereiteter Wert zeigt die Ergebnisse von Namensabgleich, Abgleich sensibler Daten und umgekehrter Georeferenzierung, falls Koordinaten angegeben wurden.
Wenn Sie mit der urspr\u00fcnglichen Verarbeitung einverstanden sind, geben Sie dem Datensatz einen Namen und laden diesen in die Sandbox hoch. Dadurch werden alle Daten verarbeitet und Sie k\u00f6nnen Ihre Daten auf einer Karte visualisieren. 210=Name des Datensatzes 211=Daten hochladen 212=Stattdessen als neuen Datensatz hochladen -213=Hochladen des Datensatzes wird gestartet.... +213=Hochladen des Datensatzes wird gestartet... 214=Datensatz hochladen -215=Nächste Schritte\: -216=Klicken Sie, um Details der aufbereiteten Beispielsdatensätze anzuzeigen -217=Fehler bei der Datensatzprüfung +215=Weitere Schritte\: +216=Klicken Sie, um Details der aufbereiteten Beispielsdatens\u00e4tze anzuzeigen +217=Fehler bei der Datensatzpr\u00fcfung 218=Warnungen -219=Datenqualitätsüberprüfung für diesen Datensatz +219=Datenqualit\u00e4ts\u00fcberpr\u00fcfung f\u00fcr diesen Datensatz 220=Bestanden -221=Importierte Datensätze -222=Neuen Bereich definieren... +221=Importierte Datens\u00e4tze +222=Neues Gebiet definieren... 223=Layer suchen -224=Eine Gruppe von Layern einfügen +224=Eine Gruppe von Layern einf\u00fcgen 225=Eine Gruppe von Layern hochladen 226=Suchen 227=Filter -228=übereinstimmende Layer +228=\u00fcbereinstimmende Layer 229=Kategorie -230=(2 Flächen) In/Aus einem Kontextlayer +230=(2 Gebiete) In/Aus einem Polygon 231=Auswahl bearbeiten -232=Alle Flächen eines Kontext-Layers auswählen +232=Alle Gebiete eines Polygonlayers ausw\u00e4hlen 233=Gruppe -234=\# Leaves +234=\# \u00e4ste 235=Projektname 236=Projekt-ID -237=Arten hinzufügen... -238=Räumlich-gültige Daten berücksichtigen -239=Räumlich-suspekte Daten berücksichtigen -240=Wissenschaftliches Verbreitungsgebiet berücksichtigen -241=Bewegungsdaten von Tieren einschließen -242=Gebiete mit Checklisten berücksichtigen +237=Arten hinzuf\u00fcgen... +238=R\u00e4umlich-g\u00fcltige Daten ber\u00fccksichtigen +239=R\u00e4umlich-suspekte Daten ber\u00fccksichtigen +240=Wissenschaftlich-fundiertes Verbreitungsgebiet ber\u00fccksichtigen +241=Bewegungsdaten von Tieren einschlie\u00dfen +242=Gebiete mit Checklisten ber\u00fccksichtigen 243=Keine 244=Alle Arten -245=Mittels Wissenschaftlichem Namen oder Volkstümlichem Namen nach einer Art suchen -246=Verwende die ursprünglichen wissenschaftlichen Namen der Datensätze -247=Zum Beispiel\: "Heleioporus australiacus" or "Giant Burrowing Frog" +245=Mittels wissenschaftlichem Namen oder deutschem Namen nach einer Art suchen +246=Verwende die urspr\u00fcnglichen wissenschaftlichen Namen der Datens\u00e4tze +247=Zum Beispiel\: "Heleioporus australiacus" oder "Giant Burrowing Frog" 248=Neue Artenliste erstellen 249=Liste\: 250=Artenlisten importieren @@ -310,47 +311,47 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine gültige Zahl se 256=Liste gespeicherter Sitzungen 257=URL 258=laden -259=löschen +259=l\u00f6schen 260=Anzahl der Arten\: -261=ohne gekennzeichnetem räumlichen Problem +261=ohne gekennzeichnetem r\u00e4umlichen Problem 262=mit Koordinaten -263=insgesamt inklusive Datensätze ohne Koordinaten +263=insgesamt inklusive Datens\u00e4tze ohne Koordinaten 264=Anzahl an Funden\: 265=Kategorien (ersten 10)\: 266=Liste von LSIDs (ersten 10)\: 267=QID 268=Endemische Arten miteinbeziehen -269=Tabelle erstellen -270=Lade.. -271=Ebenen für Tabellenerstellung auswählen. -272=Ebene 1 -273=Ebene 2 +269=Tabellarische Aufstellung erstellen +270=Lade... +271=Layer f\u00fcr tabellarische Aufstellung ausw\u00e4hlen. +272=Layer 1 +273=Layer 2 274=Typ 275=Ergebnis herunterladen 276=Abgeschlossen > -277=Suche Arten zum Hinzufügen -278=Oder, Laden Sie eine Liste wissenschaftlicher Namen hoch -279=Oder, Mittels wissenschaftlichem Namen oder volkstümlichem Namen nach einer Art suchen +277=Nach Arten zum Hinzuf\u00fcgen suchen +278=Oder, laden Sie eine Liste wissenschaftlicher Namen hoch +279=Oder, mittels wissenschaftlichem Namen oder deutschem Namen nach einer Art suchen 280=Artenliste 281=Arten 282=Vorkommen -283=Die Farben hinter den Layern funktionieren wir eine Ampel. Grün bedeutet keine Übereinstimmung mit den anderen ausgewählten Layern, Orange bedeutet eine gewisse Übereinstimmung und Rot bedeutet eine hohe Übereinstimmung. Während Sie die Layer auswählen, verändern sich die Farben um die Übereinstimmung mit bereits ausgewählten Layern wiederzuspiegeln. Zum Beispiel bedeutet ein roter Layer eine hohe Übereinstimmung mit zumindest einem anderen ausgewählten Layer, während ein grüner Layer wenig bis gar keine Übereinstimmung mit den anderen ausgewählten Layern hat -284="Absence-Daten" berücksichtigen +283=Die Farben vor den Layern funktionieren wie eine Ampel. Gr\u00fcn bedeutet keine \u00fcbereinstimmung mit den anderen ausgew\u00e4hlten Layern, Orange bedeutet eine gewisse \u00fcbereinstimmung und Rot bedeutet eine hohe \u00fcbereinstimmung. W\u00e4hrend Sie die Layer ausw\u00e4hlen, ver\u00e4ndern sich die Farben um die \u00fcbereinstimmung mit bereits ausgew\u00e4hlten Layern wiederzuspiegeln. Zum Beispiel bedeutet ein roter Layer eine hohe \u00fcbereinstimmung mit zumindest einem anderen ausgew\u00e4hlten Layer, w\u00e4hrend ein gr\u00fcner Layer wenig bis gar keine \u00fcbereinstimmung mit den anderen ausgew\u00e4hlten Layern hat +284="Absence"-Daten ber\u00fccksichtigen 285=Kartenoptionen bearbeiten -286=Layer-Optionen bearbeiten +286=Layeroptionen bearbeiten 287=% -288=Es können nur Flächen (Polygone) importiert werden. Punkte und Linien können nicht importiert werden. +288=Es k\u00f6nnen nur Polygone importiert werden. Punkte und Linien k\u00f6nnen nicht importiert werden. 289=Verwendung 290=Willkommen zu ALA Spatial BETA. -291=Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. Einige Funktionen fehlen oder funktionieren möglicherweise nicht richtig. +291=Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. Einige Funktionen fehlen oder funktionieren m\u00f6glicherweise nicht richtig. 292=Bitte senden Sie ihr Feedback an support@ala.org.au -293=WMS-Layer hinzufügen +293=WMS-Layer hinzuf\u00fcgen 294=Beschriftung vom WMS-Service verwenden 295=Alle Layer laden -296=Kartenanfrage für einzelnen Layer +296=Kartenanfrage f\u00fcr einzelnen Layer 297=WMS-Server URL -298=Layer auswählen -299=Alle hinzufügen +298=Layer ausw\u00e4hlen +299=Alle hinzuf\u00fcgen 300=Verwendung 301=Version 302=Auto @@ -365,68 +366,68 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine gültige Zahl se 311=WMS getMap URL 312=Zum Beispiel\: 317=Warnung\! -320=Alle auswählen -321=Geben Sie die Namen der Layer als Komma oder durch eine neue Zeile getrennt ein. Gültige Layernamen sind die Kurznamen der Layer oder die el- und cl-Codes. Z.B. capad_2012_marine. -322=-- Server auswählen -- +320=Alle ausw\u00e4hlen +321=Geben Sie die Namen der Layer getrennt durch ein Komma oder durch eine neue Zeile ein. G\u00fcltige Layernamen sind die Kurznamen der Layer oder die el- und cl-Codes, z. B. capad_2012_marine. +322=-- Server ausw\u00e4hlen -- 323=Layer abrufen -324=Einen Layer auswählen\: -325=-- Layer auswählen -- +324=Einen Layer ausw\u00e4hlen\: +325=-- Layer ausw\u00e4hlen -- 326=Layername\: -327=-- Beispiel auswählen -- -328=Zur Karte hinzufügen +327=-- Beispiel ausw\u00e4hlen -- +328=Zur Karte hinzuf\u00fcgen 329=Attributs-Klasse -330=Suchen Sie nach Layer mit Umweltinformationen um diese hinzuzufügen. -331=Ändern Sie den Bereich durch Eingabe neuer Min- und Max-Werte. -332=Neue Fläche +330=Suchen Sie nach Layer, die Umweltinformationen beinhalten, um diese hinzuzuf\u00fcgen. +331=\u00e4ndern Sie den Bereich durch Eingabe neuer Min- und Max-Werte. +332=Neue Fl\u00e4che 333=Die Datei muss als ZIP-komprimiertes Shapefile hochgeladen werden 334=Keine entsprechende Art gefunden. 335=Fehler beim Erstellen neuer Arten.

Statuscode\:  -336=Diese Sitzung löschen? +336=Diese Sitzung l\u00f6schen? 337=Fehler -338=in Auswahl für Streudiagramm hinzufügen -339=aus Auswahl für Streudiagramm entfernen -340=in Ad-hoc hinzufügen -341=aus Ad-hoc entfernen -342=von ausgewählten -343=von nicht ausgewählten -344=Alle eingezeichneten Layer löschen? +338=zu Auswahl f\u00fcr Scatterplot hinzuf\u00fcgen +339=von Auswahl f\u00fcr Scatterplot entfernen +340=zu tempor\u00e4rer Auswahl hinzuf\u00fcgen +341=von tempor\u00e4rer Auswahl entfernen +342=von ausgew\u00e4hlten +343=von nicht ausgew\u00e4hlten +344=Alle eingezeichneten Layer l\u00f6schen? 347=Beschreibung -348=Fläche (km²) +348=Fl\u00e4che (km²) 349=Ausbreitung -350=Geben Sie einen Namen ein um die Sitzung zu speichern +350=Geben Sie einen Namen ein, um die Sitzung zu speichern 351=Meine Sitzung -352=Fläche auswählen. +352=Fl\u00e4che ausw\u00e4hlen 353=Gebietsprotokoll 354=Gebiet -355=Die Befehl konnte nicht gefunden werden -356=Wissenschaftliche Verbreitung -357=JournalMap articles -358=Checklist species distributions -359=Checklist areas -360=Gazetteer Points -361=Sehenswürdigkeiten +355=Der Befehl konnte nicht gefunden werden +356=Wissenschaftlich-fundierte Verbreitung +357=JournalMap-Artikel +358=Checkliste Artverbreitung +359=Checkliste Gebiete +360=Gazetteer-Punkte +361=Sehensw\u00fcrdigkeiten 362=https\://www.ala.org.au/spatial-portal-help/note-area-sq-km/ 363=Info 364=Anzahl der Arten -365=Anzahl der Arten - nur räumlich gültige +365=Anzahl der Arten - nur r\u00e4umlich g\u00fcltige 366=Anzahl endemischer Arten -367=Anzahl endemischer Arten - nur räumlich gültige -368=Vorkommen - nur räumlich gültige +367=Anzahl endemischer Arten - nur r\u00e4umlich g\u00fcltige +368=Vorkommen - nur r\u00e4umlich g\u00fcltige 369=JournalMap 370=Invasive Arten -371=Gefährdete Arten +371=Gef\u00e4hrdete Arten 372=Wandernde Tierarten - EPBC -373=Vollständige Liste +373=Vollst\u00e4ndige Liste 374=Typische Arten Australiens 375=Meine Artenliste 376=Import fehlgeschlagen -377=zähle... -378=Prozess auswählen +377=Z\u00e4hle... +378=Prozess ausw\u00e4hlen 379=Zeichnen abbrechen 380=Klicken Sie auf die Karte um den Punkt festzulegen. 381=Januar 382=Februar -383=März +383=M\u00e4rz 384=April 385=Mai 386=Juni @@ -436,64 +437,64 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine gültige Zahl se 390=Oktober 391=November 392=Dezember -393=expert distribution(s) +393=wissenschaftlich-fundierte Verbreitung 394=Checkliste(n) -395=track(s) +395=Track(s) 396=gefunden 397=Metadaten-URL -398=Sammlung von Flächen aus Layer +398=Sammlung von Gebietn/Fl\u00e4chen aus Layer 399=Gebiete von 400=erfolgreich 401=Suche... -402=Region +402=Gebiet/Fl\u00e4che 403=Meine gespeicherten Sitzungen 404=Sitzung gespeichert 405=URL zum Abrufen der gespeicherten Sitzung -406=Ungültige URL -407=Kein Layer ausgewählt -408=URL muss eine gültige 'GetMap' Anfrage sein -409=Längengrad -410=Längengrad -411=Optionen für Arten. -412=Attribut auswählen. -413=Fügen Sie eine Art anhand eines Attributs hinzu. -414=Layer auswählen. -415=Fügen Sie Layer mit Umwelt- und Kontextinformationen zur Karte hinzu. -416=Arten auswählen. +406=Ung\u00fcltige URL +407=Kein Layer ausgew\u00e4hlt +408=URL muss eine g\u00fcltige 'GetMap' Anfrage sein +409=L\u00e4ngengrad +410=Breitengrad +411=Optionen f\u00fcr Arten. +412=Attribut ausw\u00e4hlen. +413=F\u00fcgen Sie eine Art anhand eines Attributs hinzu. +414=Layer ausw\u00e4hlen. +415=F\u00fcgen Sie Layer mit Umwelt- und Kontextinformationen zur Karte hinzu. +416=Arten ausw\u00e4hlen. 417=Verwandte Bereiche einbeziehen. -418=Auf ein Gebiet beschränken. -419=Fügen Sie der Karte einen Arten-Layer hinzu -420=Bereiche auswählen. +418=Auf ein Gebiet beschr\u00e4nken. +419=F\u00fcgen Sie der Karte einen Arten-Layer hinzu +420=Bereiche ausw\u00e4hlen. 421=Dateityp. -422=Flächen zum Exportieren auswählen. -423=Dateityp auswählen. -424=Number of groups and Shapefile generation -425=Flächen exportieren. +422=Fl\u00e4chen zum Exportieren ausw\u00e4hlen. +423=Dateityp ausw\u00e4hlen. +424=Anzahl an Gruppen und Generierung eines Shapefile +425=Fl\u00e4chen exportieren. 426=Eine Artenliste exportieren. 427=Endemisch 428=Artenliste -429=Anzahl endemischer Arten - nur räumlich gültige +429=Anzahl endemischer Arten - nur r\u00e4umlich g\u00fcltige 430=Mein Datensatz 431=Datum 432=Aktionstyp 433=Daten 434=Anzahl der Aktionen -435=Suche im ALA DOI-Dienst nach Datensätzen für Arten +435=Suche im ALA DOI-Dienst nach Datens\u00e4tzen f\u00fcr Arten 436=Nach Lizenz -450=(ausgewählt) +450=(ausgew\u00e4hlt) 451=Slider help -452=Use the slider to select facet classes. All facet classes falling in between the range selector are selected. Selections falling outside the range are cleared. +452=Verwenden Sie den Regler um eine Klasse von Eigenschaften auszuw\u00e4hlen. Alle Klassen von Eigenschaften die in diesen ausgew\u00e4hlten Bereich fallen werden ausgew\u00e4hlt. Eigenschaften die außerhalb des Bereichs fallen, werden gel\u00f6scht. 453=Diagramme -454=view in larger window +454=In großem Fenster ansehen 455=Diagramm 456=Tabelle -457=Facet classes for +457=Eigenschaftsklassen f\u00fcr 458=Aktualisieren -459=My workflow -460=Workflow Saved -461=Aus DOI hinzufügen -462=Kein Datensatz ausgewählt -463=Search returned with no results +459=Meine Arbeitsschritte +460=Arbeitsschritte gespeichert +461=Aus DOI hinzuf\u00fcgen +462=Kein Datensatz ausgew\u00e4hlt +463=Suche ohne Ergebnisse zur\u00fcgegeben 464=Metadaten anzeigen 465=DOI 466=Arten @@ -502,60 +503,60 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine gültige Zahl se 469=Modeller 470=Datum 471=SDM available -472=No data was able to be extracted from the selected DOI -473=Select by clicking label or bar +472=Aus dem ausgewählten DOI konnten keine Daten extrahiert werden +473=Wählen Sie durch Klicken auf den Namen oder Balken 474=Nicht angegeben -475=No occurrences mapped for this layer and applied filters. -476=Die hochgeladene Datei ist zu groß. Maximale Dateigröße\: +475=Für diese Ebene und die angewendeten Filter wurden keine Funddaten zugeordnet. +476=Die hochgeladene Datei ist zu gro\u00df. Maximale Dateigr\u00f6\u00dfe\: 477=Upload fehlgeschlagen. -478=Failed to register query. Try again later. -479=Ungültiger WKT -480=Display facet class in -481=Auswahl löschen -482=Search CSDM dataset by species, department or modeller +478=Registrierung der Anfrage fehlgeschlagen. Bitte versuchen Sie es sp\u00e4hter erneut. +479=Ung\u00fcltiger WKT +480=Eigenschaftsklasse anzeigen in +481=Auswahl l\u00f6schen +482=Suchen von CSDM Datensatz nach Arten, Department oder Modellierer 483=Absenden -484=Workflow Name +484=Name des Arbeitsschrittes 485=ist privat 486=Id 487=Ist privat 488=bearbeiten 489=Anhand eines Zeitraums begrenzen 490=Zeitraum -491=TO +491=bis 492=Listentyp\: 493=Radius (km)  -494=Draw polyline with buffer +494=Polyline mit Puffer ziehen 495=Datenprovider\: -496=Add occurrences to adhoc -497=Artenmerkmale mit einschließen (falls verfügbar) -498=Annotating your workflow will allow other users to assess the suitability of the dataset for their purposes and make it reusable. +496=Funddaten zu tempor\u00e4rer Auswahl hinzufügen +497=Artenmerkmale mit einschlie\u00dfen (falls verf\u00fcgbar) +498=Durch das Kommentieren Ihrer Arbeitssschritte können andere Benutzer_innen die Eignung des Datensatzes für ihre Zwecke beurteilen und wiederverwendbar machen. 499=User 500=Organsation -501=General annotation of the dataset -502=Workflow annotation -503=Search facets... +501=Allgemeine Anmerkungen zum Datensatz +502=Workflow-Annotation +503=Eigenschaften suchen... 504=--- Aktive Filter --- -505=Facet begins with (case sensitive)\: -506=Available Workflows +505=Eigenschaft beginnt mit (Gro\u00df-/Kleinschreibung beachten)\: +506=Vorhandene Arbeitsschritte 507=Laden -508=Bearbeitung läuft... +508=Bearbeitung l\u00e4uft... 509=Speichern -510=Ausführen +510=Ausf\u00fchren 511=Kartenprojektion 512=Filter entfernen -513=Räumlich-unbekannte Daten berücksichtigen -514=Abwesenheiten (Absences) berücksichtigen +513=R\u00e4umlich-unbekannte Daten ber\u00fccksichtigen +514=Abwesenheiten (Absences) ber\u00fccksichtigen 515=Verlauf -516=Actions +516=Aktionen 517=Sessions -518=Zoom to Localities -519=Select Facet -520=Filter löschen +518=Auf Orte zoomen +519=Eigenschaft auswählen +520=Filter l\u00f6schen 521=Aktiviert 522=Kategorie -523=facets selected +523=Eigenschaften ausgewählt 524=Weiter -525=Räumlich-undefinierte Daten berücksichtigen +525=R\u00e4umlich-undefinierte Daten ber\u00fccksichtigen 526=(kann Artenmerkmale enthalten) 527=Keine weiteren Arten 528=Lebensform \ No newline at end of file From 44b813fcfb43b975137805531523fd1288325e20 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: neuba Date: Mon, 23 Nov 2020 12:15:05 +0100 Subject: [PATCH 07/14] i18n progress 02 _Events.groovy def p = new File(baseDir + '/grails-app/i18n/messages.properties') // test refere to data dir //def p = new File('/data/spatial-hub/i18n/messages.properties') --- _Events.groovy | 4 ++-- 1 file changed, 2 insertions(+), 2 deletions(-) diff --git a/_Events.groovy b/_Events.groovy index be4de245..a8ddee22 100644 --- a/_Events.groovy +++ b/_Events.groovy @@ -88,9 +88,9 @@ def build(String baseDir) { def newProperties = new StringBuilder() // load existing defaults - //def p = new File(baseDir + '/grails-app/i18n/messages.properties') + def p = new File(baseDir + '/grails-app/i18n/messages.properties') // test refere to data dir - def p = new File('/data/spatial-hub/i18n/messages.properties') + //def p = new File('/data/spatial-hub/i18n/messages.properties') def prop = new Properties() prop.load(new FileReader(p)) // reverse lookup From d998090b633247f88ee788bb15ee7e8c72779921 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: neuba Date: Mon, 23 Nov 2020 17:37:53 +0100 Subject: [PATCH 08/14] commit funktion for i18nService rollback --- embedExample.html | 2 +- .../assets/javascripts/spApp/controller/toolCtrl.js | 2 +- .../assets/javascripts/spApp/service/i18nService.js | 6 +----- .../javascripts/spApp/service/toolExportMapService.js | 6 +++--- grails-app/i18n/messages.properties | 7 +++++-- grails-app/i18n/messages_de.properties | 9 ++++++--- grails-app/i18n/messages_de_AT.properties | 7 +++++-- 7 files changed, 22 insertions(+), 17 deletions(-) diff --git a/embedExample.html b/embedExample.html index 639764ef..07204e78 100644 --- a/embedExample.html +++ b/embedExample.html @@ -96,7 +96,7 @@ 'https://collections.ala.org.au/**', 'http://phylolink.ala.org.au/**' ], - i18n: 'default', + i18n: 'de', editable: false }; diff --git a/grails-app/assets/javascripts/spApp/controller/toolCtrl.js b/grails-app/assets/javascripts/spApp/controller/toolCtrl.js index c95e12d0..1dd69915 100644 --- a/grails-app/assets/javascripts/spApp/controller/toolCtrl.js +++ b/grails-app/assets/javascripts/spApp/controller/toolCtrl.js @@ -123,7 +123,7 @@ if (value.type === 'species') { c.splice(parseInt(k) + 1, 0, { type: "date", - description: "Select date range", + description: $i18n(531), name: '_date' }) } diff --git a/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/i18nService.js b/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/i18nService.js index 2a1dc094..86962dbc 100644 --- a/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/i18nService.js +++ b/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/i18nService.js @@ -63,15 +63,11 @@ * @param {string} value replacement text */ commit: function (k, v) { - let browser_lang = window.navigator.language; - if(browser_lang == "en" || browser_lang == "en-US") { - browser_lang = "default"; - } k = ('' + k).replace(" ", "_"); map[k] = v; - $http.post($SH.baseUrl + "/portal/i18n?lang=" + browser_lang + "&hub=" + $SH.hub, { + $http.post($SH.baseUrl + "/portal/i18n?lang=" + $SH.i18n + "&hub=" + $SH.hub, { key: k, value: v }, _httpDescription('commit')) diff --git a/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/toolExportMapService.js b/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/toolExportMapService.js index 2d7152ec..e18821dc 100644 --- a/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/toolExportMapService.js +++ b/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/toolExportMapService.js @@ -17,7 +17,7 @@ "input": [ { "name": "caption", - "description": "Enter a map caption.", + "description": $i18n(530), "type": "text", "constraints": { "optional": true @@ -25,7 +25,7 @@ }, { "name": "format", - "description": "Select an image format.", + "description": $i18n(529), "type": "list", "constraints": { "default": "png", @@ -39,7 +39,7 @@ } }], - "description": "Export areas." + "description": $i18n(425) }, execute: function (inputs) { diff --git a/grails-app/i18n/messages.properties b/grails-app/i18n/messages.properties index e9413c60..cc8de979 100644 --- a/grails-app/i18n/messages.properties +++ b/grails-app/i18n/messages.properties @@ -343,7 +343,7 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Property {0} must be a valid number 289=Dist 290=Welcome to ALA Spatial BETA. 291=This site is a work in progress. Some functions are missing or may not work correctly. -292=Please send feedback to support@ala.org.au +292=Please send feedback to office@biodiversityatlas.at 293=Add WMS Layers 294=Obtain label from WMS service 295=Load All layers @@ -558,4 +558,7 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Property {0} must be a valid number 525=Include spatially-undefined records 526=(may include species traits) 527=No additional species -528=Lifeform \ No newline at end of file +528=Lifeform +529=Select an image format. +530=Enter a map caption. +531=Select date range \ No newline at end of file diff --git a/grails-app/i18n/messages_de.properties b/grails-app/i18n/messages_de.properties index 868a6c36..fef107a8 100644 --- a/grails-app/i18n/messages_de.properties +++ b/grails-app/i18n/messages_de.properties @@ -69,7 +69,7 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zah 12=Polygon aus Verzeichnis 13=Vorgegebene Gebiete 14=Weltkarte -15=Australien +15=Österreich 16=Aktueller Ausschnitt 17=Import 18=Shapefile importieren @@ -344,7 +344,7 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zah 289=Verwendung 290=Willkommen zu ALA Spatial BETA. 291=Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. Einige Funktionen fehlen oder funktionieren m\u00f6glicherweise nicht richtig. -292=Bitte senden Sie ihr Feedback an support@ala.org.au +292=Bitte senden Sie ihr Feedback an office@biodiversityatlas.at 293=WMS-Layer hinzuf\u00fcgen 294=Beschriftung vom WMS-Service verwenden 295=Alle Layer laden @@ -559,4 +559,7 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zah 525=R\u00e4umlich-undefinierte Daten ber\u00fccksichtigen 526=(kann Artenmerkmale enthalten) 527=Keine weiteren Arten -528=Lebensform \ No newline at end of file +528=Lebensform +529=W\u00e4hlen sie ein Bildformat. +530=Geben sie einen Titel für die Karte ein. +531=W\u00e4hlen sie einen Zeitraum aus \ No newline at end of file diff --git a/grails-app/i18n/messages_de_AT.properties b/grails-app/i18n/messages_de_AT.properties index b631a962..fef107a8 100644 --- a/grails-app/i18n/messages_de_AT.properties +++ b/grails-app/i18n/messages_de_AT.properties @@ -344,7 +344,7 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zah 289=Verwendung 290=Willkommen zu ALA Spatial BETA. 291=Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. Einige Funktionen fehlen oder funktionieren m\u00f6glicherweise nicht richtig. -292=Bitte senden Sie ihr Feedback an support@ala.org.au +292=Bitte senden Sie ihr Feedback an office@biodiversityatlas.at 293=WMS-Layer hinzuf\u00fcgen 294=Beschriftung vom WMS-Service verwenden 295=Alle Layer laden @@ -559,4 +559,7 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zah 525=R\u00e4umlich-undefinierte Daten ber\u00fccksichtigen 526=(kann Artenmerkmale enthalten) 527=Keine weiteren Arten -528=Lebensform \ No newline at end of file +528=Lebensform +529=W\u00e4hlen sie ein Bildformat. +530=Geben sie einen Titel für die Karte ein. +531=W\u00e4hlen sie einen Zeitraum aus \ No newline at end of file From d767d42ee5a1157d56c90de41f787219601f10c6 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Georg Neubauer Date: Wed, 6 Oct 2021 17:34:03 +0200 Subject: [PATCH 09/14] added language switch to menu-config toDo spatial service on linux language to complete! --- .../javascripts/spApp/service/i18nService.js | 17 +- .../javascripts/spApp/service/menuService.js | 130 ++++ grails-app/conf/application.yml | 3 +- grails-app/i18n/messages.properties | 5 +- grails-app/i18n/messages_de.properties | 5 +- grails-app/i18n/messages_de_AT.properties | 5 +- grails-app/views/layouts/generic_AT.gsp | 661 ++++++++++++++++ grails-app/views/portal/index.gsp | 9 +- package-lock.json | 730 ++++++++++++++++++ 9 files changed, 1555 insertions(+), 10 deletions(-) create mode 100644 grails-app/views/layouts/generic_AT.gsp create mode 100644 package-lock.json diff --git a/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/i18nService.js b/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/i18nService.js index 86962dbc..de0ff31a 100644 --- a/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/i18nService.js +++ b/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/i18nService.js @@ -66,11 +66,18 @@ k = ('' + k).replace(" ", "_"); map[k] = v; - - $http.post($SH.baseUrl + "/portal/i18n?lang=" + $SH.i18n + "&hub=" + $SH.hub, { - key: k, - value: v - }, _httpDescription('commit')) + if(window.getCookie('lang') == 'en') { + $http.post($SH.baseUrl + "/portal/i18n?lang=en&hub=" + $SH.hub, { + key: k, + value: v + }, _httpDescription('commit')) + } + if(window.getCookie('lang') != 'en') { + $http.post($SH.baseUrl + "/portal/i18n?lang=default&hub=" + $SH.hub, { + key: k, + value: v + }, _httpDescription('commit')) + } } }; diff --git a/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/menuService.js b/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/menuService.js index 64785234..a464f916 100644 --- a/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/menuService.js +++ b/grails-app/assets/javascripts/spApp/service/menuService.js @@ -26,6 +26,136 @@ if ($SH.menu.indexOf('http') == 0) { var setup = $http.get($SH.menu, _httpDescription('getMenu')).then(function (data) { + console.log(data.data); + if(window.getCookie('lang') == 'en') { + var it_0 = 0; + var it_1 = 0; + for(it_0 = 0; it_0 < data.data.length; it_0++) { + if(data.data[it_0].name == 'Hinzufügen') { + data.data[it_0].name = 'Add'; + } + if(data.data[it_0].name == 'Analysetools') { + data.data[it_0].name = 'Tools'; + } + if(data.data[it_0].name == 'Importieren') { + data.data[it_0].name = 'Import'; + } + if(data.data[it_0].name == 'Exportieren') { + data.data[it_0].name = 'Export'; + } + if(data.data[it_0].name == 'Hilfe') { + data.data[it_0].name = 'Help'; + } + for(it_1 = 0; it_1 < data.data[it_0].items.length; it_1++) { + if(data.data[it_0].items[it_1].name == 'Arten') { + data.data[it_0].items[it_1].name = 'Species'; + } + if(data.data[it_0].items[it_1].name == 'Gebiete') { + data.data[it_0].items[it_1].name = 'Area'; + } + if(data.data[it_0].items[it_1].name == 'Layer') { + data.data[it_0].items[it_1].name = 'Layer'; + } + if(data.data[it_0].items[it_1].name == 'Lebensraumtypen') { + data.data[it_0].items[it_1].name = 'Habitats'; + } + if(data.data[it_0].items[it_1].name == 'Eigenschaften') { + data.data[it_0].items[it_1].name = 'Properties'; + } + if(data.data[it_0].items[it_1].name == 'Ökosystemleistungen') { + data.data[it_0].items[it_1].name = 'Eco-system services'; + } + if(data.data[it_0].items[it_1].name == 'Gebietsbericht - interaktiv') { + data.data[it_0].items[it_1].name = 'Area report - interactive'; + } + if(data.data[it_0].items[it_1].name == 'Gebietsbericht - PDF') { + data.data[it_0].items[it_1].name = 'Area report - PDF'; + } + if(data.data[it_0].items[it_1].name == 'Scatterplot') { + data.data[it_0].items[it_1].name = 'Scatterplot'; + } + if(data.data[it_0].items[it_1].name == 'Scatterplot - matrix') { + data.data[it_0].items[it_1].name = 'Scatterplot - matrix'; + } + if(data.data[it_0].items[it_1].name == 'Artenhäufigkeit') { + data.data[it_0].items[it_1].name = 'Taxon Frequency'; + } + if(data.data[it_0].items[it_1].name == 'Vektorlayer vergleichen') { + data.data[it_0].items[it_1].name = 'Tabulate'; + } + if(data.data[it_0].items[it_1].name == 'Arten von Layern') { + data.data[it_0].items[it_1].name = 'Species by Layer'; + } + if(data.data[it_0].items[it_1].name == 'Punkte vergleichen') { + data.data[it_0].items[it_1].name = 'Compare Points'; + } + if(data.data[it_0].items[it_1].name == 'Gebiete vergleichen') { + data.data[it_0].items[it_1].name = 'Compare areas'; + } + if(data.data[it_0].items[it_1].name == 'Punkteraster generieren') { + data.data[it_0].items[it_1].name = 'Generate Points'; + } + if(data.data[it_0].items[it_1].name == 'Punkte zu Raster') { + data.data[it_0].items[it_1].name = 'Points to grid'; + } + if(data.data[it_0].items[it_1].name == 'Verbreitung (EOO) & Vorkommen (AOO)') { + data.data[it_0].items[it_1].name = 'Calculate AOO and EOO'; + } + if(data.data[it_0].items[it_1].name == 'Potenzielle Verbreitung (MaxEnt)') { + data.data[it_0].items[it_1].name = 'Predict'; + } + if(data.data[it_0].items[it_1].name == 'Klassifikation') { + data.data[it_0].items[it_1].name = 'Classify'; + } + if(data.data[it_0].items[it_1].name == 'Phylogenetische Diversität') { + data.data[it_0].items[it_1].name = 'Phylogenetic diversity'; + } + if(data.data[it_0].items[it_1].name == 'Nächstgelegene Gebiete') { + data.data[it_0].items[it_1].name = 'Nearest locality'; + } + if(data.data[it_0].items[it_1].name == 'Vorherige Analyse wiederherstellen') { + data.data[it_0].items[it_1].name = 'Restore Prior Analysis'; + } + if(data.data[it_0].items[it_1].name == 'Fundpunkte') { + data.data[it_0].items[it_1].name = 'Points'; + } + if(data.data[it_0].items[it_1].name == 'Artenliste') { + data.data[it_0].items[it_1].name = 'Species list'; + } + if(data.data[it_0].items[it_1].name == 'Gebiet') { + data.data[it_0].items[it_1].name = 'Add area'; + } + // Analysis multiplied avoid + if(data.data[it_0].items[it_1].name == 'Gebiet') { + data.data[it_0].items[it_1].name = 'Add area'; + } + if(data.data[it_0].items[it_1].name == 'Karte') { + data.data[it_0].items[it_1].name = ''; + } + if(data.data[it_0].items[it_1].name == 'Artencheckliste') { + data.data[it_0].items[it_1].name = 'Area checklist'; + } + if(data.data[it_0].items[it_1].name == 'Punkte zu BCCVL') { + data.data[it_0].items[it_1].name = 'Points to BCCVL'; + } + if(data.data[it_0].items[it_1].name == 'Erste Schritte') { + data.data[it_0].items[it_1].name = 'Getting Started'; + } + if(data.data[it_0].items[it_1].name == 'Hinzufügen') { + data.data[it_0].items[it_1].name = 'Add to map'; + } + if(data.data[it_0].items[it_1].name == 'Analysetools') { + data.data[it_0].items[it_1].name = 'Tools'; + } + if(data.data[it_0].items[it_1].name == 'Importieren') { + data.data[it_0].items[it_1].name = 'Import'; + } + if(data.data[it_0].items[it_1].name == 'Exportieren') { + data.data[it_0].items[it_1].name = 'Export'; + } + } + } + } menuConfig = data.data; return menuConfig; }); diff --git a/grails-app/conf/application.yml b/grails-app/conf/application.yml index 4fea97e4..b3629544 100644 --- a/grails-app/conf/application.yml +++ b/grails-app/conf/application.yml @@ -10,7 +10,8 @@ grails: - file:/data/spatial-hub/config/spatial-hub-config.properties - file:/data/spatial-hub/config/spatial-hub-config.yml - file:/data/spatial-hub/config/spatial-hub-config.groovy - - file:D:\\reinhardt\\firma\\Biodiversity\\working\\data\\spatial-hub\\spatial-hub-config.yml + # - file:C:\\Users\\Georg Neubauer\\IdeaProjects\\REMDB_2021_servers\\backups_30_09_2021\\data\\spatial-hub\\config\\spatial-hub-config.yml + # - file:D:\\reinhardt\\firma\\Biodiversity\\working\\data\\spatial-hub\\spatial-hub-config.yml spring: transactionManagement: proxies: false diff --git a/grails-app/i18n/messages.properties b/grails-app/i18n/messages.properties index cc8de979..c07aee23 100644 --- a/grails-app/i18n/messages.properties +++ b/grails-app/i18n/messages.properties @@ -561,4 +561,7 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Property {0} must be a valid number 528=Lifeform 529=Select an image format. 530=Enter a map caption. -531=Select date range \ No newline at end of file +531=Select date range + +menu.Hinzuf\u00fcgen=Add +menu.Analysetools=Analyse \ No newline at end of file diff --git a/grails-app/i18n/messages_de.properties b/grails-app/i18n/messages_de.properties index fef107a8..cd0ef5d7 100644 --- a/grails-app/i18n/messages_de.properties +++ b/grails-app/i18n/messages_de.properties @@ -562,4 +562,7 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zah 528=Lebensform 529=W\u00e4hlen sie ein Bildformat. 530=Geben sie einen Titel für die Karte ein. -531=W\u00e4hlen sie einen Zeitraum aus \ No newline at end of file +531=W\u00e4hlen sie einen Zeitraum aus + +menu.Hinzuf\u00fcgen=Hinzuf\u00fcgen +menu.Analysetools=Analysetools \ No newline at end of file diff --git a/grails-app/i18n/messages_de_AT.properties b/grails-app/i18n/messages_de_AT.properties index fef107a8..cd0ef5d7 100644 --- a/grails-app/i18n/messages_de_AT.properties +++ b/grails-app/i18n/messages_de_AT.properties @@ -562,4 +562,7 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zah 528=Lebensform 529=W\u00e4hlen sie ein Bildformat. 530=Geben sie einen Titel für die Karte ein. -531=W\u00e4hlen sie einen Zeitraum aus \ No newline at end of file +531=W\u00e4hlen sie einen Zeitraum aus + +menu.Hinzuf\u00fcgen=Hinzuf\u00fcgen +menu.Analysetools=Analysetools \ No newline at end of file diff --git a/grails-app/views/layouts/generic_AT.gsp b/grails-app/views/layouts/generic_AT.gsp new file mode 100644 index 00000000..685b6368 --- /dev/null +++ b/grails-app/views/layouts/generic_AT.gsp @@ -0,0 +1,661 @@ + + + + + + + + + + + + Biodiversitäts-Atlas Österreich – Frei zugängliches Onlineportal zur Entdeckung der Vielfalt an Organismen und Lebensräumen in Österreich + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + <g:layoutTitle/> + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
+ +
+ + + + + + + + + + + diff --git a/grails-app/views/portal/index.gsp b/grails-app/views/portal/index.gsp index b01a378c..368d4381 100644 --- a/grails-app/views/portal/index.gsp +++ b/grails-app/views/portal/index.gsp @@ -27,6 +27,13 @@ - - + + - - - - - - - - + + + + + + + - - - - - - - - - - - + + + + + + + + + + + @@ -387,7 +960,7 @@ <g:layoutTitle/> - + @@ -403,202 +976,214 @@ - - + + - -
- -
- +
- - + + +
+

+ +
+ + + +
+
- + diff --git a/grails-app/views/layouts/live_generic_AT.gsp b/grails-app/views/layouts/live_generic_AT.gsp new file mode 100644 index 00000000..685b6368 --- /dev/null +++ b/grails-app/views/layouts/live_generic_AT.gsp @@ -0,0 +1,661 @@ + + + + + + + + + + + + Biodiversitäts-Atlas Österreich – Frei zugängliches Onlineportal zur Entdeckung der Vielfalt an Organismen und Lebensräumen in Österreich + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + <g:layoutTitle/> + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
+ +
+ + + + + + + + + + + From 7e3d986a790953690e6b77acc10cc2559f75238a Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: GeNeubauer Date: Fri, 29 Oct 2021 10:28:22 +0200 Subject: [PATCH 11/14] detecting OS for npm issue --- .jpb/persistence-units.xml | 12 + _Events.groovy | 27 +- gradle-base-services-1.0.jar.zip | Bin 0 -> 26145 bytes .../gradle-base-services-1.0.jar | Bin 0 -> 31965 bytes .../javascripts/spApp/service/i18nService.js | 17 +- grails-app/assets/javascripts/spApp/spApp.js | 9 +- grails-app/conf/application.yml | 2 +- grails-app/i18n/messages_de.properties | 259 ++-- grails-app/i18n/messages_de_AT.properties | 258 ++-- grails-app/views/layouts/generic_AT.gsp | 1102 ++++------------- package-lock.json | 338 ++--- 11 files changed, 628 insertions(+), 1396 deletions(-) create mode 100644 .jpb/persistence-units.xml create mode 100644 gradle-base-services-1.0.jar.zip create mode 100644 gradle-base-services-1.0.jar/gradle-base-services-1.0.jar diff --git a/.jpb/persistence-units.xml b/.jpb/persistence-units.xml new file mode 100644 index 00000000..a462c23d --- /dev/null +++ b/.jpb/persistence-units.xml @@ -0,0 +1,12 @@ + + + + + + + + + + + + \ No newline at end of file diff --git a/_Events.groovy b/_Events.groovy index a8ddee22..39185bd5 100644 --- a/_Events.groovy +++ b/_Events.groovy @@ -1,12 +1,24 @@ import org.apache.commons.io.FileUtils import org.apache.commons.lang.StringUtils +import org.gradle.internal.os.OperatingSystem def build(String baseDir) { println 'Starting NPM install' final workdir = new File(baseDir, '') final proc = new ProcessBuilder().inheritIO() // npm for UNIX, npm.cmd for Windows - final exec = proc.command('npm.cmd', '-dd', 'install').start() + final exec = null; + if (OperatingSystem.current().isLinux()) { + exec = proc.command('npm', '-dd', 'install').start() + } else if (OperatingSystem.current().isUnix()) { + exec = proc.command('npm', '-dd', 'install').start() + } else if (OperatingSystem.current().isWindows()) { + exec = proc.command('npm.cmd', '-dd', 'install').start() + } else if (OperatingSystem.current().isMacOsX()) { + exec = proc.command('npm', '-dd', 'install').start() + } else { + exec = proc.command('npm', '-dd', 'install').start() + } def exitValue = exec.waitFor() if (exitValue) { println '*****************************************************' @@ -64,7 +76,18 @@ def build(String baseDir) { // jsdoc println 'Starting JSDoc' - final exec2 = proc.command('npm.cmd', 'run', 'jsdoc').start() + final exec2 = null; + if (OperatingSystem.current().isLinux()) { + exec2 = proc.command('npm', 'run', 'jsdoc').start() + } else if (OperatingSystem.current().isUnix()) { + exec2 = proc.command('npm', 'run', 'jsdoc').start() + } else if (OperatingSystem.current().isWindows()) { + exec2 = proc.command('npm.cmd', 'run', 'jsdoc').start() + } else if (OperatingSystem.current().isMacOsX()) { + exec2 = proc.command('npm', 'run', 'jsdoc').start() + } else { + exec2 = proc.command('npm', 'run', 'jsdoc').start() + } def exitValue2 = exec2.waitFor() if (exitValue2) { println '*****************************************************' diff --git a/gradle-base-services-1.0.jar.zip b/gradle-base-services-1.0.jar.zip new file mode 100644 index 0000000000000000000000000000000000000000..172b6bb922bcee4956dd02f8ed06988532a14091 GIT binary patch literal 26145 zcmV(}K+wNXO9KQH00;mG0Oo~ILjV8(000000000002}}S0B3SxWNc+EVqtS-EpugZ zc4=c}b1gA0FfM9ga-4ewY-P=kW|*0onVFfHp~HB?%*@Qp%*@QpoOGCzPKOyg>12EM zz1f-fkN(-6JyJ=xbZniH{gvyp%U4Mj6buFk2nq@a9&<(r=+6TJ^p6Mn&yW{a6Q-9| zkYEG_Qu-G`#`HdNo<9O=e+Jrr7L*rOkd_cvRb!Bsc#xl&mXoDtScI3QrpyJDLBN z_55cU*ni5HI~keU0RCH1w0{+~v~vMC*%{gV7ae3o1piK8ARrA;ARwB*(NXnub^+Kb zIoUe^oLnpc&I~3tM$XQ*Nz)2jLTF)M(4Aa^y3@T0X*xLH*3YY=i8zSFXk}5^Pfx1|K#Tbd5y7ym9J@Q2z$X;ZT21( z*&2d`CB$8~F^n$sBO3-6RiG|lve1|l z><;o<>~Z}$NlZL>U~;my(e}; zu%XmMWS+x7UORbJ!TFbBfBL!^TFVJmxkWL?W(|GYH|{0ex*{YyY@VHVSh@{r4x`2X zB!1Th8+4b=$5vs^;_fzo$mewZigXZ=G-?12YsK-YR~_(oZ?(^uMC**w<{<8=jPdRw zkM4QXH#r%$;o-|V)2Rr$Lieq} zkPVh`Qv~cV7wJCTT%%FQctrp|7vnz2n1|1RiLMa1XwS%zD5U_3Qf$1Z?g{Z-2AWbh zReVN(*92VD{!YdrvUy#3u9C+LR7X$!WZ8<8jqp0n}=L&C1 z1z^Ux65Z!Rw=ikXbKF8JuqF{C(#ui6jtP@yE$K1VuZZiH^+*sHRJZQO4kF4IzBP-s z;64hMcw;>Up~X&xEpC7RF7EmrSKic#F~)+LpC(_WrsaCqiqe^`2oe}s&m&uO%dJqH zojq&Gl}721s*|ZE?#y(v{9*~DS{V826v+{8eB-tZ3X~!~C4yTQojD#HxtDA32uG)H z?kFrG`!(gQYjm(Zdqvook0vv!EKbHtm*f3su~U+7)GJ)O=Qgq~7B6?XrCLVZ z4oSL%w5XA+RxH(hi)C-a%3UdRl1&*0MK;(cj%O7239T3R8FtWtg$)~TC+Qo0QLBY1 z-d=H8t=w$F*)fzL@JKAcS3&q_F%>)ZT;>5qbscO|gE!n+I9Bps-&egD6cseBQNzqazL76SDkZ<)R&@pJ<|$ddiWh zo}XxME1A9_G5_qzP?|MW(*r=8FtQw3L1(vn`gI<|*X>jr+S8)Ht}JMYW!0pbB|w|W z4Q7_p6EqNmad4tvgNN5t*9>xZ5;!{#Jo+<&!Zb3*%IQu)TA8LDyeolPol&>NR8+^8 zY`M{0_l`@*KE&*t(+;gL4WGelJf*o$x=G=e9+;qvLv|d1QyL+;BwU|eoK4evP3d?i z#MTG?+2G*zmxeOmGgOT?exuSQ8$m&1pgybo<2APwtsa-mYW>iG`$3DTgEsU}C5k3a zso-B;5R4+M%a6Y}_K%rX`T|i9WGjjZLBbkk7g*5*7`Q@SMgdj>Lj>6<||%J%LfdKDksX7Wtq{X2erPahz-ePoER9Y>EC?Z%LwY^R2@ zBAm4q5fy%EJRJ~^Oe|MCXKf%}xwh69wWdLWU%lQP*F>3!z@Z(}NrZxGQ%ADE=245j z=Ew!5L^h$)wOQp5q#q>=b(uBI)tPPNJMa!yC$ENdmP)%@UZE{=Mo~3BZN1uX0}Z_` z>)`bjkWIhJP#EL47RIT}d95>iL7QDcSl)BBx0{>34Me;-C=FwnKu}YDCX7>dh*Ok{ zpn5p3G&HBel|C7S<3mx-RMW8Qn zrD#DTXz_(Vd(;+}=-Se8g=^7j^!B#Qwn}WKoTd=_^uvws?l*LKyyII$g++mjcZF1R zg%1T)6tr&B$zxs+#;kJ-k7CxE)C-5DL3!_P!F`AHTeo=pE3av{)JC^tT6D&kFWGH? z{u<&7&)uAc8}3AQtXUpPH-cSuhjEs$8uwzmxJ)uRXb6nQ>f$qN7Qv6xoAQF)RvNaD zXpK)>G46Ngr7zI4P67Te$bY3Z>Ihqnp?^5V0?6MVDe8767621#fT_5L3BbX{(%$YL zM@nkqGy|CMA69YR`DiiA#Nga4q^naznkGgfLNXFW+(^d{V5`-Z;nW}1X%Loz(?KLx zfX7Z^MsDSDJ+FW8FK4j7iJu2LVKN;QniI>9^g{*3NSe^X64N&a4|^r=M13$}=dpA>N)a)n>Xbjsxa1;j-o4bFtOr$DulIgL z>o`2gs1N=oybFJNLJ(bk8AMc(juBl@C+)lKVgRen2N<;@78Ik?+7IzlN82g~b<{=9 zqj-o_1uR;{nzvscZ>z!cR_(EHJXkVU(vLWM+0`_~Ntq=jUN+p7o^ zQ5-T@JNdOfLGa zBr8=Y*Xq(!|LZA?5X({DNSE}eXP`ng?{xrpy2}lJQVe%2^W!k(po1H-qve8MZJ1outzdW~5l4b9sX`X~& zu(3-XqL-eQqfu0yRGwHLWK^Q>QJfzOWw5Zp7UWG#Obty9je&qAFeD(%ATWsX(I-rd z4MB~eqH_a5<(xtOLW8@V^$C9efo#$r8qDzj%!0^R{>g(>^z4_J(D?1TDdbsK6C0Tg znF?ZBLPO)nNyyOPEme$y(xi`$h~;ZJNL#B%@IOfPGe=%Pdmf6B)~q!RX(PlMbB~cN3i*G=nwHU;Bwj>fU6-GaHw!QhM2lBM}9D+Q6p|Ln>*li z59;rWFFha*@`!#akde5i8!hHG8ElwMyfuj)ILAueh7bE?Q`ROHRGO-iC!VsDNib(UN({LM3bZL)UO&OuwzbD4&-2?oImZk0}lp(Yo^k9|p;0xuG2SDq*noJC5 z$J9GG=+JD}9c)sV>(qo~Lu zyLZPwbl?mdI79a%2_Y?~RKu3)S#4Y0Ju9#@%Fg6Xu~t7B2}PAP?eE>UZ1HB*>)Adt zqtAK$YfRu+A?d%O6Ddh9?{3L&XbvC31xU0L_fSH{ncQjhaMsj`Gul(|A6Bk$t>hk~j?U~}EvAhE9LBcx zmD>UH8-o~ajl-$qK4*|C{eRiCV?$~mzJF{S^JkF$UGDm?8Owi!CIvSLH#Z0b35c}A zqz{lkK>~i3Ndls7|6{4>Sgm~~=TEHaGc1r3Hdaxn($_H7A|Va7@l)>d^HMgJQK<4W z)0ehV);Eq5&_yN<29nD3Q!v)=>ho98uyTUNB?Tn~MFoXoY67}4Gz4zM`W8rr3X1!e z)mLkr)-(M%A$h?5M@V7)CsI`9?U(-`CA*~Y2nS~={&tb0G~}>EsXPT29Zg(Z1m*`4 zSh&7J&ZwiKTkw^d?i;&qB^WsIAmY9xvDwj58jtw;{iWA#HfJ+$x1hi8JFp@C3k*}E zq0o2{3pyapWyZ3@jwl`g&k3h1sy-}_Pm5z`S;30+uAr2f%YQuvSGt0`crb9>vl3_Vdi-h?0CcZ+3Kvst-6BD>j1 zl?EDCQ|c1ah8M=*e_6fmr1}iWa&NLrF(m|DM-4pHOurp~bin_^QPGXPCaWWsmx94~ zN(>o*%9_F62$8)`sg)gwDo%m(&73MvFEX-w-LN9()!o$l^f?J{>qb`~!j~G0Ld}V0 zA*s;ZyKou4<0?8Mdg#_di43X1@Orw%@OkZG>f(vxZVI|gWqr(UqLg#YWZc8CzfFP ziKQkkBL+pvo=?9h8$?Y7^NhMpe<}$W_m|tq{8k>COQmSqOB4(#`?Rd`7eDv`d93Y! zJL!BIoH)Zr!&DI>&sV}M-3=9M6W_oY@+;&Snh;6U5Z1mjU^>Ly0bJ8^W^puMQl9=B zzC?xO7yRE>im?6$dsc3?|D{?Kg|&&O{wK0|{ZXd)Z}eo0+>E5{%Ku7wS_xnk2 z=JUn-5h@VF!Ah_R;wD%Yvb!h;;4>z?(u8ypnyst%9ok9F!i$#d2DRc>a{?}9iwqwZ z@xs*B7?18v4QX#2?@nl>-2KHVb^dt*o zz`-k6wt7w`F~`Cdp^ji~UA>w;<3i;e#~UXdR&7s0y=T!gus>HhiV^`Pla)$wI-_K{ zawc6X2g@I20&x_4Vn@6FdKOgSV}B_& zO)79E6UfS1!dyKTot4cl3F%l^m(ugAEP*Z!r-)K!OY@wWQRHUIYfqIHRd@gwL5K^F zMg^5EP*4M(YoQ^dC&+f9jesgD@hyIF@^090ZY_Og-ORr4x*ObFiQ4bJ0|mUvkcG+k zNR7HO`(P199u&W3M8!{g`J!=-IFJe;i=uH>zM7)tM-_r_ir-lpby0^|J;ofa%_{py zjGCKZh3kO%C?w>^AFfi_MH`Xy5gi+#9jAkBGq4%N85^J(L>j?(scjQqXoCC559BiE zP!!QPrbpFRze=F>GGC7G&|D)gBTOs`qx+In8Vm${^OEYjjx|;q^<`d(48e8mukaBX zJ%I5+-BY=<)#@)k>?S$#rirWYP#S$v{}4h#gnlgy2nYX=8XzTk9tZI&IxH{xQbv!T z{B%SYRJ{v{q6B|WsqoewWo7=r>yJ3p0zbc>n``N;s}>E^u-_`{X0i3iJENwmx4(wE z{Q-}=R-@%w7~~Or)JERxa-nrK2~l1<>yl1IRtrYF!8AloS*068qY2j+Ka-X_%~H#4bZ{(V=Dx+4R7)nrB2H@O zs0jeb7vJ71en5W*0WbaT-1hSs*4ZGsg1JQN%*BPp57;0=CnLTZNjblXFY7 zca^fMWmV4_MzDR-3~Cl9JE&DbhE$hUq8#Aq6LwQ?v=6)FxXo?KUd4;roYVVay212h9*-3#s&1Zy7$cMQPm{0&7nY_MdU3-7GtxFlo6gBbxk7>T1z)^yTI;cw2|%uGn;( zLP)OKah?yI;M4bw;nNRuas0yJcCZz``SRGdVW0i5(~*#&RGb|ds;Qg!c7~Ch+HPtg zb}m}1dNbkCw`+4AwhJh!#poS%noYUs@V0uQpe*(#9yZn+zPYOk5VVjAc03zla6899 z*!9%!TOZ|F=AK@ze&d|Z9)=)nGdFSOEtR~Jg!fNsiN~&kU4zyAV*M;SU_r*WY`ZKO zIjqOgM-8n%0*CicW}4yNm^9bGIn zbSX;wGCZMBsO{T8C$^+SPgyf2uzuymgWtME0LN`#7okvb1~HqzH~Sg6z)FBxB)bUZ zUfVajqLT|3NpIkO830(mpS2DirrKS&MeHfs|7D!?qR-qN;pjxBAI9^nUx-T_JOPj9 zrgPRZ=basjig%nT`9)5`fJtjD?-6^x6W6UOXYX2)wqE)*(w|Xclf31?<+9aGnvH7Y zcNGN00Jl#9FTjHH40VdKK)+8zed{kf{~>8r*s=p4{jKR`kh)?{-cS7&S6X{ga^YOm z5J3w#nr555o}P4fl#LDhIv|%1Tu5(izs&g|jxMe$lcIvK+}`ySN3(PZpN)T*ts9P6 z-yc5feffTMn(b&q9GB!%K6rLwP3e3jy}G|Q`7t^-3>P}k7&5H<#OG`~1oDexh|;}6IxYw##B(S=bqnUwA9;*o4W8;6E75w0A509jv+459Br!lCpQ6GSO=#}!w2{bM#S zdG7UuLiC>Zx`J~WLNpKcM_PKUqg+-y$?fkcTE8Y=}wq6CZ~VNllaF*mT!R# zOG#pLR`IrZEVlLa6qaRu->jQ1t4_g>6T9gL>?x|@v8_mhV!Bn@`fEEsMLIT@R^+rH zDjEDHUyZ)j!TFF|e6JNo5V<47Br7TlG3+YSn0rlK-MTHq9{`-1^blHmk-Bn2G)CWG z-P!HjG4;<>YEUJww?ZQEZv+LX5tFcFWUa`;&}-;-Nx&%_E04q|j2EJwh+}Xhn`}Vr zi}A|6zycg0^-y=(H$*hUH;cnwRTa<``tgqJfaoY1EB6LK3=(dH|*i`T?lBn!3 z;Ft5z5#XoJRECZN4Wy~9ggw@Dp5RLBzMo^ul$qQ(ZiOmGj)kMn0DZ?q~jtRKZ&(m02 zXghR9A6iSk#b$mB_N*umyzuDC%Yf%1#BGGeOjs4+oyBx+4{xlM#S^Am3|F-uOA*dl zWs9Je|DA!e_RbW0dghz47@rxADwjrPxZ0L=@GWnK1SnZ=P%M8AZB6MOn{NaAxH%*- z)%4*BIqXzrNj5Eg@#iFe1L_Xx0+HgE z#R-(0P>P>?;VMe!x`E^nj-VEom!-D8dpw-YNu7Iw7&POG* zgx)243F?saSpD86tuS1yJMqs9us*bYSK14nR8icnkE=KFd^z|as9*<{KY+s{;u~>v zWBj>KbaEsxmkKH6C_dLAeh`y^w|W}l0ScJHDp;|A@14fo-{|xRk$)p%);tM0PC`=X zQV-P^5DBVw(iebZzr8;nh=27uTkH%RYU+IR%cD_X$4j;lCFFQEtYp(5_Kc%1lN~6|af)YFi8tZP+i&qjX}(1(-&u}XV!fO-=Qhbda`DX*zXR#@ zOeFTmM5!|~H{&gd;)Pb0mNx>^AN2-{e{ph`udApUTB5>M7O6+>y8%1hHKf~%w-)U> zI~c{~g-!+SxFw+5HV~>`4nqV>^Fh)f!t{VHw;<nNedKWX0Mf$0UDE$a zGZ_CbDTb82E#NQp=~3%n+AdisN*F1@D}d5;@Uv8Qs?wo|AUy$Jxk${z z%rA#zi46}74NOfGX6>ia6YQm8CZ|*vWUVJ_rD9~36s)GxBoxIY4MrP67cTWA&y-4n zi-MCAY7Yh?MFNS1NU{;iLs80smTI=Nv^O{0hDtMsOwu(}hA!ZdE`Wkem>n5_{tL~& zUzx0d{9_pJKZEMOr}<>k#D{3WcVWtl8bs8<@L%#z-U)`f=2qggyiKZu*oDt=17 zSy3&XNaIbqoRg{4Ev>D)3SPKHxQ$$7+1cBqrWxwF)Jq`(;WoavpD# zZEt1VQ*KbZ$0T+cu^GhvxCv$@%ZcO%`me^UXX*TC1qA{ch4}l{hkrMwu!DmQ;6IWl zbz4;&O*Fr{9=ahMWK`AUv3=RCALJWZC6UmpGBuS*LfNg~wp!+*+#PZO=^J`E$K~sS z`{{mC{S)gmroS4OzZUvcoUcWSiI%D1er~_t=KRcazSerZ$lu!o&KRFpmLnmR)5zdO zxt2f0wU_M*Z^lANnD&_Q(m`m27W#qZt=%U)H=h{1ozr$M7^}PAyL7HC0 z0;YM%KgXoaLZ@%Z?$+5{d6N~w_qoSX3i?|~6JE#HEMprp_Isx$nZvAIf{L#6lM0qZ z#BCA4Qz97CwH&p_&q;knbqgCt%3V!^?tdXT=piZ?7kH>_j{+14|xGVRHX z;d{F|)@n>wsW*Li64mn}Ca;ca`+3y~x0*ad?@B#$#t4%zv{kLyvKt@go=ui+HMhjF z2^3W&Ay!e=j+2${$`lec0mn5AHa4e&Y6dlSd!lIqBZs(zvf&YJ*>%^px;4IHVqAnL zLot~6SPM~XE@fv~_n+*nAcb7bw8lhqsGUV$D7k_9h!A&O z`cUD;1$!?#!o&YbY}(%DQtkf7_uO=EZ0xN9r}5}FE5Gs_Mm0AL8Bh5OpC{5b)1DDU zIOpJ#)BT1*74wsi=fxl#*S?-NLgd_ojRkz1aD{O5)ZM!-A4_A3;g8e$y%mwZ%azB{CKwpvvFM-j~Oj1fSJ@aEbMjK4UF@U*+;7yJvV z{vQ86yQ5)7l+WCmaY@+q_vg_O162q$iQn-^tyS6dR^kO4B$MDjnhpV`1C3Hk^^0U9 zvPFoqv{(XV-{Hbe;X{@)Io9o4j61|RXp}HSBPIp>tEThC19nT2=1jM+&JnT1Ge)5c z#|v;BqWMS(W!jNF9s&t4h`JTreu27X`f-H1sVK?XBX7^;5T!u16Q?#)M&Jog5s*&I zsn5l!z?F^H7fJO?J%3Izs z6roZ!N;OOvAqcGip~y_J8aeU`UH9qq`~rTALo5kJnEyNTs%S_as`moe20y=dGOwJK z{5p7+bm&^x=tbEWv0;wDIG$f5mwq4h5bi+L*dL-)XCu}QAUbI9KBY}zHx(~+M0*dd zJ$lw}O3in<_k}}p1N`?DFwDQ%{PxcOr2rOmawORMCuWrYi5bj)ucqh#a58eSv@`!l z>lB%~ou$V=Lx-jS>sOJ;(Ll&VFtk_?r?SmaqKk`%6mybOFY*S@|5ESt&u zNbVGNcBZ3rUm#pY;o+z-XB_<%2mLa@@t`b@e%h`^W0kSq-~jcS^DqE>ab$)ZywRnU z3N2>6j&jvX$Me9z;T|9nCQCAd?$eG_$E~wXD8J5`tD{hL=~1f2@Tgbc!uIf$5aip_ z(L@i^sszH$7%$y`8^;*cmi>b7UyjYuJ>0o@Qr11YEoQI|%-L}|>3rWOGt|>{5^_!7 zcpW{)pPI<(cMujtT-PMbTlbTOy`N~VQ|0@&HX0xO2bs=XA~c9p`EB1Kf^~X$bvc^d;(U&(40UeH@hSc}R3nX)?H($zB#ot5m~X zVs`X;To2IYnN59Nrdx_SXOQd2QSft<<6lG4;Ev|iRK41@J@g+|fs@~@1_#1ITyPS| zvLO*`q6}nGeagRKP_My;-f;g=BbR!L$g$&KSap#YdkD#A;1wnUnRB(rf|2mfE)+u5 zXYRNRyL|ifn-6xzG0tT=LLYT=OGZP<%!~;dEJ#Dt#yX0WEBhMAwMu=3IeC7(*Dlsd zQu_sJWmGEPqa!Pu=fig47g{xpkAZ3bJ;!OGm^Qng8pcR8ebdAL9vLwdT}OfD3T(U5 zPRDvL&eS2Je};Nuo~Yl)L+O@EGx-t5*XJ1_1+i1fA;hf!`6J+&S*~3LaY^!&bk$CA zm*MKjd*VIf*@E&0|8sEUw0?FKS*tb4Rm`5$?n=A3lE-*D`G&+3@s8G=$xxiq1lP5~ z)#8LG_WSy|?p>0`_<|j6qvt024N^vsjCVTujS*J9A=nFZoTBtIYsnpV zq&y6jj%vdhffXGrFkc<11#Sy-_pK-fdmZFWOpCJUjGe?jJ%nr7IAqJEw~d!y|kU zR7RC}h;nrM6vLGgL#0tyXd!Hk5jqrhga_jC8CWBpKQQsag&#i9(%+K8cq!5rBw?Rt zwre5*+oh&!CuWs$>RY*)d8SgHO&JU_`VL~7ZlJ_^*CqUdJ4CJ>`gFC|nJ;>p6M*pd zzJjxfy9_KI-1<=@#GV*Ua+Yh=JeLEE3f>?TQN?D80<*|Fr%WZd(lQB_vE-K7cN1 zxz%Kv8i)6to5~$2LY~7G(k9X&wqcukPhlNpEebKQWUh-xt#%|$F&B?_5ykTHh$MvN z!CQS#y`-HVseSUc?S@8xmt~va|ZTc<0ct>%n*YuMKsfaK{ zTaxYpcav2Ea#Hq^#LU%9q*nveQl8_y6^ZygjcboM@P+M5h;LY&2XtTjTMMkVxyh{tnMaM$Rqe*Ap}PY_&QvJHj87R>uF303D z@9b;WO*+@?F4-(33uc6J?zc4OU#0oKdi|w$_Hf}N#JMGNhC5$+->>hxUwXaSKQ8u829=o#_p`or!SD_Gf|CzYf_K&#%8a#4{eTVX zso2LIdL;+v9QpjgmE<8lCZGC|9n?cJQvdx($D@~EZ_FL+t&Zz8FXpCtJ-UeNJurw6 zModuU&ZLL`}OkSgc5+UWePGx8B8i(e&4Xi}?6wGQBJk!i9(6ZOOSUiuQZ)Wd^P_{>Jlp0cHlO zW$!kBQlnusZ!wkM8xQFmNbFQ1@e=}DirvrJS7MD~S>y6skBU+i*4#dU`oD65h>d7_ zaW_h8*<$=pQQP1&)k^x(xR-;;RUPX zSwp72gAYH+ji(`T_WtlDYnc|a^7;X*A;(C?-kd7W=mVw$%Gt+l3D-GRp|m9@&2W>2 zTKFDJe=)2nz9KYCSsvpviCLK*+YW1P(q)atauQM9y-a+pY<$@s?&2>e^6(RqDff|j zndQ`{x#6_6hP?Q9zP;MLJZ&yBf4e|pX4L#8&a@6!cwY~Z;bboHZcu&ITS_CH zQl4N^&DfrLBP1<&QDM2F#hs6gu&r1A=6$!Oj}tbyqogpweSU?k)XZqU&x!+tIjaR` zk|RZ&&zSy+*XppB&|CXgp;Mm;o|>A1-#s4m1jFyv!AQ7^-;b@ zYhLrLJeF(HhL}|By0gr=e#V><5Y{ER+Zb@#mbG{Tbeh!vzXiNT=dJep+ zduUho`L02+dk~vu@UHZdGy7>S3BN(`Ze~OX>`Z8SbaV&W?LmS8Mvk`TZR^6kt(XNQ z-_|Bad@g9EmJe}9e{QrCLix3^W}7cTw>|Nu0O@SQG2-s9C`!}SOM~PPeT&0gLx^JH zWgJwrX$Xh>&Y~$>Llk*2tNZnrWYtOoD$W^`iT)VJp%jWVYTiM%N8F9DIlDvz|2!Pb z3eJx+Ec*PxW}i%u8?}g+N0MiRJ@JPDFFE`Rrqj0S#OO${&i>5hoOjP}PAWpWt{CExr(*z>ww`juGqH5SwO> z9>8MjX|`V_v?^=pwlN$Mc1H)#V;1J_bm#@qjS~RAdht@;m#=OR71lwZWw}>yj``^I zp!9VP&UFUH<}LdMNBgjb`xQDm_ur`ny@8ULi6jZn+!N8K`!xKJuE>%dUZx0}Bs`s7 zE(kgpjw#jSCk?GEq;3s2BfP4OxLbEb7Y|6hE{J-#!V}7FWvAybnjQ{rBt<^&=Wdt{hVsfRg(RIpMc*;PcW6p zwM+u>FlSiNefUjcxAZx8!KIeZ951BEAf66pf<*G^`%WVxFItE0o@}aUrjdOC|JL&M zQz*SURm))?Kh!03er<U=LZzy<8k~SJPl~E`PYsm$Z|6ghV>&g>eeScha0P;T~@T&GUMoyOh?kr`!ev$=5)Tyoo&?b0p%4R4T=tr#zc1$TpO*9`XVAOxZE{J%|i2`c*r^E zTNOWOhB#IKj#S!^YDX_zU6$x2yg^9)O%x6-S!SI2(kx#saKSH9{QdfB;)X@0B(hl8 zt~GKEI!L(w>J)Ymx5R{3#ol$$_OYLa)_Dx>xmowh4Yn$t`ZdIggTr!ch3!J742JH_ zBMQJE-v3Pp-Q%PPRKBHLEaW`RKt#vW{E;`b%IQ$+2XLQR5(kj8umBs zyuW!&6K>=T%jozVe5ycJ(cM%ibRD~YULV#%nS5sI4QiUs*WAy3QdkO;53=*EZxp(l zGp>oB4wA9=PtO?9do`wX`xt_*cd2hb9fKXRd%4?2+Pa+Jcud0`!rjZEl7zt7!O|B_ z$XoEz5GVo&Krb{0IH~SHFoy1-X?hjD@drJi`ca}?egvRKf%eV)u0~-YR0|dbHmi)I zkZ%^5$V4e?^oXN!gnZZzpZ1+Og5DPVS3G!C3dwx@!9gDI|7h#VS=zaJ{Ga|!*pzF$?P}X(YagSMlJN!%`xsqVOt6d!2VE+A|3^)Wxsk(d7L>!u@y@17ih#*Nq+Q zli41<-T9j}&Hz?8lUFGc8;Nxim$A*$`<#73f*sT#X=Zbg8yVcbIt0=GK$5Y&HA<5|7+t~C6`-BJ@uttb^a;5rtcyC;$Y(s9~(oB4xV7^d^ z(i1zCqh{`ntJ?0`)tEhuZ$6edoV9C5$k0hJ^=pg^`1JD0OR}5fg?#v2!UW8RZFN@L^M`0 zHSc6_Dc~@DQZP|v+%)y>;!>XncPPv~Q$q%qG|HYgtKh>`eWeyjXROLYobC<3S>Uc~ zS%!R_jM{H^5Ctq4=uF$$mAqU+zx|A4TB2#($?t>-Is3ZwL7Rm4sm2aHMQJ%yScq%J z<&EZiboBiBmp;A1OjL3;Fd(2CXdocz|36Ep{sF2Dz{TF~pD+Glm|6{aRUH7DAAxW1Y~*~>s*J^_CXVFyW^OO z>lngL$E{??qj|;8-pCXRV92piU%`3LxpD8g{Z}H)oMKc4nw)>ywc&xe1&{V6`M%$;+_dBDWzW&LbpKAx1dQWQD9wI0}!% zgZ#;RW;(O7VbmH?-8w@u7dqSmcbji1w%BHA3mB1k0aW=-;07A&l}&^peNwTAl&J(Z z{ASHHD;X?JWpja9Wv%ASVs(3)Lv)9<1&U?t9m&AhxM`G*aRgM%^ z89klqJUI9$iXqv0)eAHEw zeYJ+){5l3k`f-sZ%yc3O+%IK4LK;AJ20E`7^NamcO=OL7L+$U~t_4(A6cSkCR7P!V zX7dT-s~SWPSu3m4fi0X(M=en_W_V4cv~$4XwSXIklCAJ4FHTxRjS)B^Tg{;!ytPzg zAuCIDA!a?QmsN6SmCmm^L(3!QMtat2;@B59zL9qvfdQTu1N9_#a}@Of zDmiqRB=?MslbVmZl9tWgZ9@<*O{027o8Z#-i?hp)Tin_lsz`kNSy;o>Nwo znm~!eCtj(U_OI^EKwiU15{XBl-0p(%YSAl(m41x$&t?Q@l1X*S_m}x(l0mz zdblHHBi}K4nePzWe-~vVG?cmq1zU4iLVfNLx&>N$AI>8M(|QM@XO?XE0rgpeq9GHr zLBpIE@1aX7BL(f5w=c1duM(DQMOX9Oyd`bF{*If{(EeB|viJ2HvNy&gYY%M&G}LRu zj8L0uNDfyNb2PEQkIWK?He~<;{t!9VF#mcV7H3qGEv(-23x20|gy0~)vgKaH zriaA9`(N(yz56d!cvwISMf^iPV7%bH|h5fL@9SrCzAc@d~a z8tE8ABp$%4CdYZ6-~HjxT9FWVfi5*CB(+1|s9BY*8%@om zJq8yo#i%{Q`_B*bSBGS*ZQZz+eGKdy^@2kR<_`4)dsH2JOr0C0TY+urBL;Bwp!pr+ zlix)fq-NL1vyf=p(eFMT27{1y0a$!gS-mU-G~>fTzXiaX?;;Yq448b?#=?DG8-hGN zx9c7xvWnpq^p9-5qfYyeot0qR$C zfvs&MhGKqc3Mrm`0p z{>z%y+FA**cJh?^4KuTrTL6Uuj*M@TZsR$OZS^XedyK_04e3dXBag*nb{1-T<#blg z*|U1u&fbc>bz;S?X-1q~wss43TFO$3+|BagBC}4-@_Xm-uH$OPaT|gYV|!DpwhCN7 zov!IOK)1`zDycPVM~`To4jG#Q4RJX8hUc&{ZJ8vQ6fU;~r`+&af|9n5dnK4+IeMXT zSuKlPFR#FQ^%lRjeM(AbDGGg-JzyTU? zSKW{Vth!m_{V+3~w4{jdlh;SgV}tj zepx93xb*3w=e*UA%s3xIe*Ts0*mbp&FfhQ=1zd&aThsZymW&d^Cc$br-Y`q0*#q=s zt%)oITDnsUuF;zcY$kha@cUX`#>`{~dHU^b)~~ikpV4Kb44vB94=A&TmZv@{aCUM% zwE@Izn2xdn;8vzwLf&e?!O+aU4KtLY-!_co3K$gS9GJ{P)RvKNC$Yk7&5#@>RIj?l zsk$TlZk`AI_{npedRmR52?}kJ5+SRQQ00g)*Ob`n24Bs>5dL4vCujNquP8}+TS9h zjG>h$rXjB4#a{gwdR8yvkd{%8iKYC!?8_~9{(NQcq$ZZ*f*CWspSGY~XPor@_i1-q z)Ng*ICyIJ?iQppF^<*ySz$Qgeg;XF zNJq~Ns$XLxs+mY={AlN-iGJZk0)H`V_M%@GrN5P zyY=$)CiV1N{@y!yq4^9DoO(@;5@;P#2jtrCZI;o|TJD1_$`H zs|)!H(i@6}Mt+1%HsW&lr#IN}-S(LpzQ1FIq^6k)NylpF>1 z)$bHPWRKhYWh>?t@AZ0sD+uqNEI4ke*>usr2CZ4*D(OndR#`G@wJ@|?4(kdqC=*7> zbM!*mv&ns(Lv$v z>`#{o=X|sMU%fmmg?WOY;U_+c`A73BGfiDzw-a`98_?>;@yy!-eJVC{nwpu)k}q_< zdZtS!$nrY2-_#ZL3n}g6d8)i)^m|A{xtBJ{XvVRkoww*GY}saWb-*w6x74?dzBhK)Zqh%adax8FcBla2{0pbN{qYG z7Eo6R-(K}JD#2l%O|70yQ0P8R=t;3R_qdELo>mJxdN$Zi%g^$LIzYAER)29}TTW|iEV)xK8Q`yCu^7g#cBKWjDPgTCg%%sws95fukOu6 z`w5=&ZTle?EZnB@FA!(tNR$P1PpkPLquohd8zvae4gs%48DE@NWC_g6amL?}d9x$! z?-`4>;N;oGN@je-qiLpkZ+cjnA1QxsxtMCq?bP^G*ZGN137dpPFGu>&S6ha3(V|27 z;E5f#eg!1vkvvMACTt*=_=!v}Vf!?nYb2sl-|HyL^AIffA6gg1v%@zq`(=cs!&ae) zAYdT-eka*h?80Urr(U+l!9^Q@E~owbE>Jcek9^U5g6Yz7kAJ9_KKI;mzJQZw|tl@X|sqe}J8> zZ!vZvy~5$Xygk)tEt4cQZ8NB_-7`N*3Tp)ZEY$tx5GhXfHA44?-GtwNXFee1f{I6g zUzkGZ<-7UKD z%w6=&O&ZO_RIdMg<#4dPo+oKnA^70h74qu~;ptYJ1oP!C z35j9Br%bLe`lKdQ%UlDWkWieNK>uJ1@-TQ^oD^ABI0D$KI$@$obxp7;`(kS{S9gu3 z@d$L#9T*WBv?99Yc;C7sGkE{z?J})xQh|lUCoHc^N!aT;%ksT$ZtJXHsXr6@M34?c zKT)`(4n6=>&kXgEG{Ty}+!p{*vs4j0+gt{Y^=a*YFBSdbW-@==f6-yS_P_v`#%HRM z6=aWAc0=vGp*<3|kddF6iiul;INoNQCuBO+X8_p*8ZV+s;!Vu1za5s?lns?OPfkao zQ>Y_#}q8Q6Ss{(m&u00!Q&ifM06QOJ)#4Eix>Oyor><=u`)5Ic@i}_ zIPLtX>qc6}^sCSTMo+w1%hrTX`-=B8ig+=lr%sK;6(iIJk<9gaHgE~;j3%^;cneGhWu;r#9{z%^?^FAG;RkpJTLT5E1vE&qa2#V2&TMbH8uKmxjs^hD_HB4FTgo{dpDBi@|m~GNoK|#OKNAJi_@ouL|8u-=U$GoRiZICgelW6)XmTxcQ6;e5=61}W%F4%8ae`!2T-+ZqmO zhIna4W&5|D`E>Dr@D>4ogC4`-p|;aE(9552|Fv2f2i06jDIVFw-*l!n!358ob`HAn`Dzo`v~>cBi0nys2ypWYG_?wUqIvaQiObgo4L!;Oa0@t3 z6!qL=$EG&^78_ez96Bo!W9ZjB;(iC4Z`n?JIuu>pz{#yiO2AQQo4b@@bW~13k-WL( z+m6nAiZ2jGaHrg;4;qJBKq;$+Yq>-mAkp6YbEwZSrT}(az)@f#Q-V2=#Ir;VQVa`k z3O0PYwkfUQ)2_LO`mN$lyAql)hD!$nJ zz`%u-#sY?wc3UeaCoTWXSTzMC--|1v`e@pj&iuA$_2N#!(5uw4$aYZGUBznpP89Oq zwgWI(Eh2Q&w(9!Jfq#rKMakSe;7#5|LuM>sxZ~UwvGg5Kjsh3ve zycaO|6l+|IEGW^z6GaehS{OhW9TQ4IR)FLH0GbhD$1V*tfir)DM|7Tr`(L-^dTxFZ z!?%%9ryxm}X_l4ZL`h9AcPdFMh5#Kes0ZRq+OSkQB=PL5Eottx>8KaP_90Be$%9FT zrGW^Cl{Qez-q}^3T@T(TJ3oYDaB=^|OQo>*C8%FJkm5T6yio*aWkuKFb>`G6&~R&d zc8^An3S}S(%=po0;=6(oS(}U*t7pWFU4PSs@Bl1uU@?kYAFsMXd|hw&w1ssf@VsHN z%|~EK1o1~F;#oO-=x2( z_?HnI25zMbr~yXLyFcH1T)MV5bK%2tnUU_-7&_o}O=@y1AqLkPtY?Xkxjw>ssyHvp zBz@|bT)BdDsBzv^UQ(Bon!CmZF4V(#!oFuf)4WB3cZp9Fzv3MtR}SrV{eo?~?ZoE= zFzwR+u_n;ZLSsBT*sCsta)*2~5;BCpM4-u^-aSWnfR!rQ|Y(Ig)?d?w#l&B z5Cj?bWhJI&j3V`X)sq@n*o%_u0*BGwrM|P1^l|NJFgg=O@L;HcI-r1W8pgx;YGiP2 zXwpTD(dSLYV6(ZiA~7rIOEH3LZ1`swnIqu7f`(#Mz{q4kryImi3?1g)7BMeu1aQLL zj+PblE@ix;C^al}$)~7+rF((acur#*>axvXZkPWV89AGt!&&HJl4q7Lt!&6B}ta%c~)I^H}J4#by$BqiuGz%EaRx_in|! zM?U`USk!Z?ol!BJE@6gfY9@$35PLX7>?qRMsX!-*i7~SeZR=TYZxNU~xtJ_67bL2< z@`j!l<|3S4iXV=Xpdl?}!gNjrh~bU2l2#+zXCR*Ahm?z^wB&R+xxHFsm92k;&`!4) zLbuwTuQg`B5hnp-cN)q!(WTeU^|3%{@f-_Q>;25V&+aelzFt`g0~4Hc05yH2%Fmi3 zT$g=4t1{{eT!X2^^BlPJU`53 z6{{`EdQJgIm~#ehi9h;nQQB#g8O~`U?3%LQ<6)e<_DKeW}r8Q-_Ku z&Tz6v%64ePUXvUbv?Gd-qU-}?cVp+{kW~}@d@xsd^jar=HZxZMIk*9*`Sv=}uC8_O zwi)gq7tE?8#}m#|%!2IC&zmF0ic<$7?IEx2AAuW_+ce1E*v7GBXovK!G(bZ+!2h;% z-+vl^rzR%Z5eCPSHqBqZuzi`HHgaTKhD)f)3;rZX6pm+x1AxTWO;%aXD~0Bz^e5{Q z`y+gGrfwY2JcqSk;=$2#P15t|DCZN{Q%ZG!!+kk14OCIv&$sXc&q!2|64B6dhOp58 z!Pb?_D+@oK!2U~sP_v*w(RPxb5aHg%`u-tNQr;k-B-~7(5Jw6p8}LJ(F5QRu5(*8* zGFYqS$^wQ0p{39=cq#l>_ZD0Anmb%=Ig}b1M(UMw))_T!&#j>ucKIS(w!{cloE^Nh zn349jFdFV(*pPUokCfQN=hAKADqg&ZIC(1uSmw@y04CdVNgO+(80dnh;YzF3wwqD< z%HzVJXjNDAC=1m#iC4cSwqM)jBqMlbPiE&94&6?MJsCYrA^yn~XQa`=@|#m&&-BD$ zi|3XK22nNzRI}|VZx-xJD~xSQ^b+wrbN8k*4XK*}M0-MX{k(2{hwcMo;VL&BIlJ0PhiCqN1m9WBKBw|Dn~r(L zO}$6wyZFtHF!kscFuszNB{5AW%z-^-T)-In>yfdsX%qOpvWf1uY)Iq&H+5Jw5s+((r*G{N z$wv2BGpQ-h^ey#@zgB~>4}qzWh4OLPwD^RxP$-E|`FdxFbxXODlhP?W?HG&Avko&2 zFp)E^ku5HN3EXGUup3=wSy&SiI|0=@V zb~}{U5Mu_Df;x;wKrMkb`(pGQjseU0YF-#=Q_ia}K;jwSFfxqb@M|~ES)JkI1Ci+c zF5BK@;m?H^7M8rj7zbA=p1(A6jq1*mfm^VAYw*7Fnb-zNq+AgL_O{TzH zrune}E>{C6Ka;^Pms@t{%|X%kGL~jP+z2uG&#k4i&q8RJoo2RWpq&|yeFee+a)QHD zT@D*12Sq^W>iyB{?z@*4#9NbdzOINgo%LKoR>i^NvEPA1LjnWdHO2DEgrYE;f*dxHODAd6 zq-e61$ECaC=&DMiYeMuuramQJ{~=nS@d+6wdo{t^wce8U-wcUk5sAz{*Rx%?K zWcvhLqW(wKyv?MB>RNM_ztnC>s3`cVrl@T!$cjHP)~g&x8R2h-21CMEaU?eJ7*(!!JwjoD};o%n6g{Bu9BLtK1`N@_&Cv=KYa|B1AayP8a0 z%Gql9mW3Mz+HF&~bYN9my!!pHK{tR)43~?IkuODPWEeQv@71u&n}bk)4g=Mn<8Aht zHibcr;A%5xQWcKM`VN|Q93a_##AFCYAtRJHdr9Cfb6+z(QNO};g2-6Mhs>~f5Vy5U zY_9mXRL|3C8@to#edIxMd#2VtS})vgOoX|NkhJ9pxkZkM5Gw>&A+jLga3aMO`-MpE z2fq3QV`lJMz55)xxxV7jzDwf~t%D#bgx&(DdZZg8Ak^YKX$M`Or^6rXp1P5nKaCg-OR)ft=`IPE+{9d@k@442>r(Aj!oz*}9}k zQCQk#dW6Pxfh}@BWtD!t$;BoD&bK03qTA^GAf$kbq?)^mDdwV_i@&s~z?@NPK}Zuk zuSb)*Q!>l0#fYM!fNE2;{`|?E=&w@+V*jG+aE;R`R^!0eg;Q4685c90}U0LT!7bK0poZL%l zpJwYK>greVTYh?esanSlP;a|at$#FfzWkgiT)53%Uj7(^fUD7U_58JZRbFJ(!t=Dl=v1YWcd9NwwXWdund$hCo6Wtc-Oalg z9cacqMfXOi@ywdmnk1j}AgizKiQsQKGIQXvAkr;%GM;i@NtEjl97C|4(u_sx>ic<0 z_YjG@8Mn7d8-E<$6L!G>bj|aPpE3p3#d`ZCQnO6;AFBosY?e$!{9d1dPexR2Ss4BzQsWAvBahS~%EFZK5NLmN0duFe z<1TA2n&3yw7e%WsdGni7H;(y}*QpnNYx)9^RM@=0mpb1Deak~}Lr*1eA0{mZL5ynE z#rRSC)B`9$(_+% z9A;Xhl5@0%C@Y?ZPsmA<%Y90;qPWK0PQKIw>vdY zi8~gDJo<^Uk-s#wI&R~RZ|n5C4Go->VgLh~d9KAg)t(sr$Tr3e%4>Q?#H|WO2uX*E zO_Q3jGk!V1 zk1V&b5kaNrVYVZVF_5nAL!~)aT<@Hu>iQ2IA=i+)%!H{96M19lmKbb?UNqhjKouQe zQeExPP7efFw7ia>tXX~l| zSQ7FVir!E3!Tx@8wX^VH625pP&Kw|cP;hZu8@Uf~c}Fq?{cR*~H97^Y?c zE`YR-m~4x*VjUGKCs4EsKEEcx=JIq)jkI4clHYZz%fO#}_&HLF$zaIyY3*kK;!0I| zmg4S$d2w|zo*k}2H*hLZ^~HzeyV7^4Sy$tN|2)1SX%y{4yvkm1-QytcgfUX-`W

Kf?#jpKBD@Br&XlRRte5hDf4 z?ldjXR1^7oLQItIiPysJ)>cj6U$8M-Ym7A0&f!=#fnnAO!k)&9dpGe3B#F`Zt$3hHU`nZlKSnh(Z7t!i)LWiaU)cD3UYP@JNGZMJ8iZXCveaM!~f}0w&NmK%y(szs#Y(us(&%T$FNJ{e|K;jTt|*mwOb=N+O~M0t1ixpV36%C=ye z?_V#b@wP2YSg?=!`&oZ<^+p#Etjuzp%%7d;AyUuy&Jd)0eOGOTJ=TQ2R_=yhp>XU!?2<6$MR}X0Ev&^Ng&Cw))H`7i{ZtSJEAr z!o_`O#lk9T35FQko$u`;hY46u!%7C#D;Hb_BG!q5t*FJ5M`C^Ng@l5F6EBDcmj+LZ zF8po&pKplD&l(}|!oRnE^zQtGls=2L+%qoqVD4v$LXf+wayUI!+vh1zbo2S_Y$*oe z{6ipieMH!F(Xq!zc;Nge1D*VRsP&4&7?Apr&R={4`@FkXf&HA)(o&OBn{i&4UA?Eu z+tAUm=4i@%ld?>zv{{_WQ3(E+{j}#wJ2lpG7ZBZ8Qcn(I#yE8Jf(j-$*+J|xfQqO>+US;pcM5p0L$;y z?YrzX#loYjr23_sn-Oq?84sggJIkW|QDf_1(tR^sBjltU|D7@1KmOg?nJ&ooHvmNQ zuJglb?PYr64s+t?9H)SA8GDC3ghuT>qha8%4(1sb1;pu@o7}L&wTw z)%M-~0h0&aSktGD-SuJS{QQp_6Mf+;dYIkCwTjus+kBGR<8`0&53XhUKV@p-Pq9p} zIzupH_Dd$krw*ub4LvA@NK285fD z4)_fMr%bQbQ5YK+iCo|XZ$%7lS()=25yFyYjqNN}FWv=a0?=`iu0Fg-F}^J;aCXSa z>ajh|y`tQkxuJ&E9wOAGZ4A0JF@R*b^J+3!gh1%G!z#U>_q?F1A2-YQxDMDREQ^?0 zfB*Y0i@tBZ!&QIMPtB7W$b+KY&Y9VY$Xnfrk{jO5Sr{Wf_1gzT3MmD!IXr#D*pE&8 z2mRSs@JQGUo(o`1#QPia1Q1)jIXDu;F%AcR##|_iY~e&rKB5Pb&(I}|Jcm3_Qi8p3 zXa$=&6%fR=lrewKdLSx}GM8`AXRrx!oARmvlHjm%K_cz?AL%(BDgg_dCr|;3(^@gDV3q*!zXD8g&R^1( z*Rx)Ghc{k%pf9t(`|>37?y3;k=|2c11!L{NkAb5xeD}&v-yn@8ge`?hy9q4t!TtHK zVUxg@v|oBDaMJxp+%c1om!NL~>qYhn9mYY6L0tvB^9mK-OLgak+J&>N2-Tfd8xS1n)gB9D7XDzQIL~x9)r#UGgkI~4m+TeARdE`0?n3g2|F2p z$-&tN1mbEkzJvZTO9++_-hdc^UIEn!g4zh-KfgXVoea$G1Z`FG4Dw290H+>bz5PP) z`hu0z6EEz|pTU}kwKvVE-x{v~N_hp;<-rH|Pq5=s%IcpQtZ{dA?dJF05gY|J1>@OY z;Nw;P^N*ljVc_gJdcf51dQj!G)g8>49f&zlaoE8H5JV5?<`8=RMi@dm+Fuk;b1S2Sr(!W(? zOz$J-`K+M!S)!XfY5EE2 z8TlDnX*yt-voO=NqY`cE4ovd0qY~qZBCGG;LH^}haDV9(*ypwEoy`BEKc8R!v*WOT z)-iW7GPMExk5&KZ`X8tJv#O#S-AmU}9tB>};DfrLZZ47WM(%$u+1u)tiu}gY#wWtSXv_gGh{4hBmV)KOvEK z;_1sFGm8DUIw3j_AcCs1#zQEmC*!f-bMCYLvx)h?`T0OzV(eh$YuXyZo-tOMy@y3M zhah1Iao21NqYM3rNG%btDZ0GV;l7cwBf+tnv!ML2T*Les^bD$E#rHaE64rUOv(DbX zZ)at?m$YnR;k6jwAiv# z6oW%M!^UuP48g5ZOemLYvH~3!--m>q6u%M=bu4(gJu|8Dp4Ywges5;NS<-U%k)051 zC^Zq8=OB>RPF_`T?zz~XzHXY_6DVaXHI@N$^^jwA}7N(Ja}GXIuSuv=)Msc zvcWQLihv#FBHg2#Z8QoQuL$7hV%!56^Y9rk(G>z0?HM@~r4&F>ijDWwJtn@*KvN2* ziq8n}nt+Si+s-&ZHm@tsRq~jI>Ie#fZC1(*8zZIOLp{NZ8Xg7({q=(@C7hlAiW5au z()`_so*?}Z2(mmU!5r|7jq3t_PRcn+5I_U%|Akpjn;u*Fpvtt&B~#RW)~OyGbG7t~ z$P;Z9^?6mwO?-wn3$;AOkx;@#v^Tmsb1+^NKjzXgv~=uSIHmbf1-3=^z#ze*F<2jE zO@$K~J1_Nl@pP7GEajA8!aTi_nM$^O=_+muhOG+S7;(lfm;DH_Ek`AG6t#W$Y~gjO z0L(a7qWfIvCMNA!j$3F2)+B;NdN~T%5ngL_penk2FmuArx z+y~(jZ>+~4wAim<3tQj5iMxKol{a-_jIp5Rr^#2TX}Q|5qI9M!f&@m^^T-z6bSo5R zXU|%6rBOPd>SU^kJ2l-XKVJl?7Dm22L2`r}U%x4X0;PygiQv{nXO0I)?&TUh#L?-S zJq(M;eo1-l8XauUUKTdyqsfdai<9xv<#_v1?3Cmi^#a%KxrOYA8I4ENCf}~c&yx1fCQ~i>V*J_XVOL$W{~+f`msrV{-AV>~92o32FTP(CHkD~=v9+KnMU*-i~* zSvYGmA}ajCcq$+snOLrP*4jY4a&@&YYE^>-zk01Zu8A@cfkQi{lL!UXrjBHu&7&55 z)sYKIiEKipYop2`NIyy#>LP23t25ikci;`KPF@Y^G?jLzyh2;#l%i^U%6g^Y8X9^_ z*1_u|Ae(-Lp)kg8HH=f4^Gav=+5Z7YjtDZfNJDNm^31}={+QNp(Grwr$CV{@h zrJ@Cmpv4FN%wbzxqH9aXC9XxQ(d+9H+X}Ina+*Ty<99c{+h5S-@s6(%6&3|9-W5{O z6+RSHQP8?g#}9cy7&Fc-Jc?PXQqLTg2Iajw1$Q0NuifJDFTAGRQtRE4Y0(*DzGOE6 z`m2b~Jh!tNZnzWKv1WNF-3WHs9mZM0YTOI$;xftPpdm0GD+^DoSp?rtuFDH{T4~rq zqBVZoigCX=FMfcYb_(!+K>oK&`GeM|BWyN?esYTWPr~(gE=AqW!~$Sq4KNk=FabEY zSlZkD!=skH1e>sEwb^ILAF_Y<_(5zT~q#r6MM$&{9mYBXdc-TV`<1dTI zLZ(*FX~qs*2Q6n>Nt&J`$iOcdJ0?zngC}7bl*1Z0Fe_aWlvuclpU`MKBBrPOE z+*(1Ph~ki;+H6=DWx9`_Vm`81Cpj)J^Y^v>`J3!l9|1IzFJ%-)t%US9uZ_%3$nMgZ z!sMcFO0rUga;+{s^* z*}G_(MzR(uaq{^0geKt<@v=@1**fBhR2c_r*x7 z)|!U25n_$Ght6~SeXG0vKCdu)6f3Yy4K{-#*!(&42Y4EAIqeR>)esCgRJa{OOx>6x z-ZjZj}z!^4hhVDfYLRx-R4O^^dwQY6xtiaMJJC!%ZTKUaLD5|V! zf9Jkwi#MZQ&-Obr`i$4V#srQPlKvw)k&@)%_J;ggj%Ku>#w*gtl`*&NIlMOQIJR!o z{^YPwNjYCJ=&VEdd8x!0V?c&{o4u<|>!-~$idT?EdO{&)Lsjdu;kWpS3(<7{xG}z& z0aBdGDU;tcGdS$k*8>7XZ%aF0s2I=tR{it z+Q7Ua{FD#WT0Rmgj1xB?``9@o5DCL53WrT?a*hxWCcnY{8~gq+q^zPi2cl0yy80~t z3qxZ5(~y+p6^De7d_hx#RK2Au+`Qw#DA`n{EhH+_ z+@n3|?jezBC31$cV)kNZNb)C?wT&<5r&(1?G~zO+zYhME!0Le>#)?qm#| zyZfNQ5|aG!ij1@3b3WU>pjdCj_;blRf>rHh#D}TRJ(Q4fI(JGvoHcdgl=cMtyOnEP zE4jz0qcgi#i)o_(hq0}FMBU!|V$qRW`*hAHR`nSc$O#*(C{*cd z7;BM`2HW^4clmiK8_OtE`I+fUTPf=s#|h{nlLiAxW%?-?>v#3}t7up`LF1Bwl7gaw zLNPS~T^bq!H)4GWBtr$o{Y&qwHBRc8K0PGQXXO9CuoTumEk#w{e(BRvvP&8dac~yn zZx%R8Lk>!m%2ROB(Zt0?V7?=Ph3h-yj5<2H1z)P^zOw69f`JncBJN2Nn;kBu@rbY8 zU3l$eb2jsK3;O%M0UP2!!!R`(3XK=BpaarerY$?{h~fe8oN&6L>cjH*v^aK_6|7iq z3QDQD{8wXer7L;O*K2{Kd~fR$?)k+1r?7&415DPX`x~%fx~gv6!)jBQKIUuJH#eP2 z&=bYuP59w`H&|vh8>r7kgTcwr3w7u9P{s!xzCcP2X&UxlFSsDZyW z({BYJ?el+kRCHsn$?AyZrC>1rDuxU|WzAr3gvef_)XEM-6{o=YVosH(7a7^TW>}H) z;%@4F@|1+Pd95oD;Y*E0q2@$0pHyh>UAP3_aT%QvJ_LQ?vY?Iv9{ef>MG!}`hdeyg zv3H0SmimEeo}s4W^WM%}CtB-&Ttsm~5HFd^EcfxPEHN1hoP_LcpaD?&){z~>U5j$J z3XE<{2}5SiRX0^!v0=f6wXyQL{9x=hUd#Bs2qW9&1)CuNJ^Jj+Jox0I<_P&+nnha- zTyKD~!7n(CkDzH_wfwTlV@ojo#8MNN5rZOS&&QvX4Wg!kc}Cr)Ka>QF`^#-)ekl*l zrcyNRCJKg>{kE*~7vKL5d8F-sGwFO2oH)%#!&DI>&sV}M-3=9M6W_oY@-yTKnh;6U z5Z1mjU@FAi0bJ8^dSNtQQl9<`zC?xO2mHUI)aPRPr>KPWH!H`=&GtXkqA08lMDw4Is#KWx=kSzZx@87Y^f$tNO+#EUIwAUM`MCNi8|gpH!^cCVJs zmHzZI0F-^PC3pw^O?5~|CpFNKe(L>p+?)Ay{&t88#IU~{Y=XD}mWAvt$^rNt6JBXT zItk6z)%ynRq-NnoOLmP~@v}Jrm$F5MkBfNz>*g4b?sW}mZyfJ-Xrd`iQDC!(_%Hfv z?JL*v!>t2qb%hb1iHn2l<`tIAVuYeVuOAxIs6OoI8r2!J&qFm66(Iv!d09Nfr=YA; z6X+C5&|)PSvh)-PoJX3Qtoa7^UhniI^JBol%UHI0P9`x&!WN;9U~XN#nmyw}xpjGUVgW+H zP4&7Xkp&SRn93Tm6COHp*fh9u=!yZYX{)_GD@KIqkQH=7ppK{rw{m+Hvn_sq0h1@- z*_Y@~wX+lb?>X8Z6Ds3o`zL;ALi^yUV}B?%O)79E6UfS1!dyNSotDik3h7u_m(ugA zEP^f$r-)K!OY@wXQRHUIYkw^*s_+0Vf)E!TjS4E8r=SKt(?UZ=Pmt|I8v#{R;#>IO z<%`BS;y@~Z zEQ-ci`C^KeA5{p#DSm5d)I}X;^$>HgI-~3(F=}pt6|Mv3qmYmvf3QMj7i~n+M|5O> zc9agb#lU6|XKa9G5NQPCrM5+Ut_kiVKak6uLs3NIm>yMM{UU+Z%X~4uO>>33gfOun zjP6TPX)qA*#Y?L1D%MzO)R%cVG6dJLzrsgobRWhCbywxqR;$1Gpqu2-n}*SCUA1VShW%z)H;b)D-YGRzz5Nx`&3Aa*)fz3=!XS^}!#46>mvgPlNr>{= z8JBb_Dn}_D{G66f3E2%f?Kb+ETS-(hRlSdI!f6X6|c@Nws7`EaIegj+y{~eBt%2;yd&=5b)A(&TT)QV4V%3 zE0{~PPF-AB{D2K2bTZ%vQyjE9T)W*U`sxK zyKmUpG3wIT8>i`>a>DNpZteQ!KrhS;>Q%vVsB?PcRqQNfZdY%pR{YHj*Ke#e^c-d) zJx)%-SgSDRKnzBqEO1dS?%Z2=n6pf`IytvQdq*j|T2}S6VFcSJ&7fvsvV&R`WJq;! zIm!W^K4B;ITKk|&u6xw6*h69X-h(&_ll>h94U<(Y-fq288@_)?7RHRAe9#ObwvbAH z<%Z#1Ta?zVA+Yusf&Y6)%T|JnSxr18U?P2ToET+t)ye|oTy|=X=a7)AH5i>ltlr`U z-p#TD3X_)0GNQ@Pq^=e%M_+CZgST~9?vhQ%DTL&*9p~x52|j(#7(V?V7soFgZW~+S zi!YCD8}{jUI~@rbO2wIxp_;mhFQ*vEsqLl~VrQbos@D@9eLFU1VLO15T8!RNrV8_!D2DdW|gdI=)zO_-FCGM%E>Q~OG>|qGPHggka z-cre1NqGOHmU!$s*i~5F57ysB`z*-#mTea$BM0?3`lzAxhv4x3$xPGSJAA0^cSVk; z$M|Jeu{WEnGYE>$__y0lpu5(OUi^Tyw!`zqhAu^kpN7X23blRf=){(k=qanl1lBLS zc<`Gy2;jKwYa$dX&LC!UcV<5#=UE9*i)0s|+-v)0mUVLBBIym>F9HBdcQe+(!&E!- zH;6q&dq0hnp7oi#BOIN`^uu_b^b2u`gD2q8+;mP`X1%jRQSpv4B|peX7%*wA-)oJyf5A^PqH0th~tuc$_G!6t*JdG zM)-F3Ot;Nm@w8B*BDeiww3zSk3y2(JR^=Cds43gx?UM z%XMJL3hEkq?!(5w4(AqTDh1vpc>F?!j9N+p1bDIIWDOo9Cb}@nCX=$AT|AQQXX4Os zCc>4&_aW=6ksVJS&$&MMwAkHxmW`if;)-#6o?%c@iG z{n&2m9{VfR@YrUgK{4G5ZT*#)>3-4ZhbhBZ%A~Vv-e= zg&1~~Y0RCbu5R6?;dcN|O?n8ey+~cTAsVA^uHD2(T#o`_>`BpYl%>NyBBO-J}edxA@SJ+hWE|RG1FyI$+&=KG#&Qyku0}Z669kF8)9r{AP zCMfKX%x+h~UsA9}I?6n9j-L-p1Y!gupx=}_jgU~Yj~@?Hh9kuefG8eJ7KPQwWe|<; z1V&JurO69ukcrI%(bYuC#VNxn=#B`u($CUZTWC9UM(e+AB>YuAY} zR@0f+Ve{0rq^s&F&@mf_c+eInN9rhQ69SRqhs80JoKT9NeBla8=bDIKJu2Lkj}VX0u<2*Q#W42tB81BHweWh+PEDpNr1C17U^87qWf;aSA9dKn zVa@Q6j3q3FB!zgK;nVgPECaQ?Vzgd1Ulp+l#Qh5txu^%28E$qb7pQ1bES3U_YTvbP z9*Yo!vb$4_aJ}h@Xz~fBUA>qiz=Jm?)V>D#y0k}LvF*$HUyVbP4fFRk7{`p)I;B#(J&1#jnc|Oze+H#-U4j) zd10~ai7#jrem{{MwIjP>QVO<1y?No}(qr{&i?qUUq3+l}Gr;=5 z`b}v!cv3}it3IyY#PfOoouGmpSbiT4kBD!?(T(xP9?|ikz-%g{l%x1;hxmR>2Hwg^ zhzBU(D^|g>1$^%m?%sN*M~M6@5wqrT$WaoKLYI1|zJN$jwUfR89Q)1P*+Be@*XcrM z;80WNt6v_C0y|!^g(xA%lVK&B1|i2|0Rv_lEJ^1+%7cTgGO=eIeVOb)agI|wvr4=P zU*2AeFG}+bTKV=;%p&W>j5)VS{-KL+p74^n!Ycux4FBKyqUjzN>pvoYj34hQpE18*{&bI8|Ke83a#6xa z30?t|rh}iQvQw1~MFi_Qf7WRBui{~U}#`!qA+Vem7ZWP6*D=d zx*%&kSt}JIv!q}(ohG3uCTTF*5V~-wCwZn+5?mCVoKSl(5GfK!EJTuxP#%g>4zyIW zrKP>O;TBYyIb@Qqp)zyyOGFhHbuQW=TCA}4`3k{P;vv`nx5I3Dw{Dgd?qFOwW#+!60CsV0gT3dGoyl|6n z3%SU$v*EeQ@h%0DQvM4ZB5g=-KLJxc>|j?gAg&+mb_5GB-sz&iJv1w5c2P8(Z>JH? znI0I7b;-JUGq}HS3wx4DOuWZx6-r3=)0AT5EZ!*F-paVA+@N-sN$etGBZ&QB1I$X6 z6Uh(s--FN_C%=fD} zUx^eGEm6b$*m}Fk`H|;*rS)>2zq<>ZF+Qg(M?xy6k->{{C4n4*Gx%d@4%V45D&E0h zD443~g(NK818o?DVEhJ*+X#c)2U`?x3gr%&FP0=Q6{-(ozN$bl`6f05MAT!U0nR>> zxH!e8ylw^GckZal$aAaFMYUDWwRaMKo3*CvY2(p@G`)%iO!I<&mPwn1PT!K%VleTs7NXc(%FeRx&*-cm zgE2L;5*|qut7L);dgSbqajyK;hX1dpA15!~aoi%HHNe z?e6=x+;nej?9BqF@#t48zw#VLH8%|zPx*77N76Rao)JYj=iuX$y@o;+^W*oYg&-W) zzMfY?C3g>duKo!c%SOJj=R_tbr_I)BL){L@p2+*xr#HidMqGF?2-ASZs8 zd{kz>TckC%T2%fA5zO+85kQLY#_BeVzc`BUl)L5!{4=WlF8?08qhUsr&+MsjN!Zo5 zr_m7uRR}eSU-3w-RoV1b;sxs@li=T*4gjVDjZ%yC3uGg*MTj%BSOR6=;KEMeLzXf* z*6dr1JH$C?lrTgiCI$Sfrt-xDc1n_FO*gU55V6EFMxhJG3veBx`A7+6+L1l(0|_vQ zx)t1hg1TnvAf1?1uY(fkme-u_P2>{;$l-q9J*x-g96Z{QTa@ymD6ZtKb>Zp(|mdXJuo=hFJpR zcz%&w`aRSGxP4V)e~40@^;kQA=%B&dS8WQruklicw0F?jqo@6*)O;7aA2=k}!2iDZ zKf&{#3K-_!AgR6ce+Xbf$A^NwpO{hpi5bj)-%Rl{Q_9H2($4%JsZ(U?c9tH0>Mm-V zcDU+jdWW)RESU)|QmPioN-|UmW09w!NK&{K@-pzrTzmQ!uxuu8Be`F(vojr~`vMs& zJoX@kU=TYh#KCWaLOk~FfS|w*0;6A`MtJ&+umwkwo(0VFeOL6YuTA`4=eFN~;tDHF zU=+_XMws!(9YwN|Y4R44)AtX*BvhBP(|w&`b-J$!Blp}-Vf*}O?V&J!&sDr%BPV0+ zAv_!v=8U7i?4Vx;I2x42(NEjaXsj~U8yuisbsh$QFN{o+gEzXAQlZ7H)lsfk>3HrN zINSjw!emLN(S6!+>bP~b2<6u}b9EG|E<8%r7#{TMTiEVD5`uhtI-2NVT9rW98RMlJ zaN`)G+OnVV{mZdAx`#VAj?21dw!{q9fH^x(CY|s4WQKaWjzg~K8?U0r_)`;E{r1Cx zi0hh!dFy`Au=f+qcB*{)(njN>e=pOSON6F#-;@+6>996{DplbzI#4}<-4PHCgYa<2 zrQ+5yGBaa>1`E;~?q-lCs!mvAkHQ0tNs<|8xq zXK3w9DvrNNYo|ghI!yu&h4jZh55h*8XGL7(5^CaefzASSTsf{^PD|jf))C^+MY}r0| zU;7{qW7z0WL4B1esEFrqr)@$>FG^^1PMXRsb_g1(=4)sl?LxzKiw!82=Z>wyPiabx z6`j^aB_CflGwqFpH*G(8Q3{-VyU0M2AIDcsf+>frK3_t@#N{36f|grNrm1mw&$+4G zks{zPu!+o@(Z^VCwfgkn2?GHL$oF7?r}F*H6SNt zFG$Q>%|v=NFfHXd&RUU(-_p2ti36Y6K7{y|*NLxfvnp}ntMKI5qzA?B;e5pK^5^5` zTKuKH<6tsL77J6U4_MEC{3R}luYfii{B()P2!EgP^XX0h;uinm5mPl!HE~zbKVlQv zij8^-u)3R2ArIk$g%BJq;OlVZ4zMJltUQP9k`NY&#<0z9rlCX^xg3+rytA)dH|Sim zyJWMFESM3>xnI+qf0pL|?Dd!4-o=HF5a*W68SZ@UeY?8re(v>Ve?Rvp^at5P_NgfX z76&(>k<(Sb<)Z^X4BB*b8B}H}+{^mX1;aP!3r;>r3Eo*}C^Odb^*d}(PsJYY&mDd>MbP~ zJZ`q_KWTOSz}}KzEz`>)A)LPt-jbZ%q-ehrUt-`|Y-v zwcY63-{?wp>v`A<*+1*E#B^TDvyZt(wDl$%f$)0E!!5CutZf61AprJZTJmo5Cp8*I z^A=P2wSJ$@fy7QF57iWF(C1O8s zNs>MBo%ccHBVb+~Gu_4z@^HG}L_SB78FD=Rn9bT|Ho;Bp_H}K&{ zx$!h4&ff3dWGz!-R$kv>HRKqn*qc-38GXQXKso!kE#W%HDwHCcBX z#g~PKDa&JgCNV41W7}cPO}ebnSdJsAyO)TMl#MUi!(II4MDBk;GUYx{FR`5XG&h{I z){qzf%C}d$lc&vP=Fc~~&CzOc?LT5US-_EttB><0p>yFjD=L)rVb*G%ndDFr=XXs1 z#7lM9bLfrzi_nSB1W!#(!LJ?Zm z$em>7`u)0r<^b;;2wYqP6cyY|t=2aKg3;EWh~3S$prVnv+SyN4+4?BoqBXC0mLJMB zX+umZcHCKJU4O@%5D?ZSx!V|U+LpC=19To6SDnXNlZ<}E<{AEs;koLVy>+jVdDfe( z@pbw}DZ9l=;ZnBOVKZa}6Z=j3O@!&~Yit|9H9E@Z1h;S;znZ5*FlEWwxHl!1smxo; zB#ME=Z9rr02NOK>o3=)L;2F^QgNPCQd#Omo!L16McM=RbnQt86HYav`V?6d2+P^Dj z;TRgBQnyrzmzJYWnXPOQ&-g&z0Y;aWyN_66I0UeGr__3;r^Oh3@jYD*w7;lmjl2v& zvwI`~n(K$`0Jk>C?5W5OkhC1@qTkh1lI&35BST4iM}k9`+9<^$8A(zMSDplgnt!fS zp&vz~C9vy#1mAX6#4M>B>>b@v=1R!WO!mAs>MePtjODLIi9@sdMYE}Cy0%%maT|ad zFjbrxSpy<(10g-vKz((vM@+u{cn5FfupEhaG_a|toPqHjh^nfw&PBcjR-JXOBnc-T zu{RMXp1cj^;uZ)FZK83YALZ#@Q#!v9v9Yk3wQILjc-6^OMbW1GPxTylSNG7a?6Vz% zV)r06&EOsBMQ8StToQhR;GN8f5ZLL^^yuggw440|1B@JP&70QwIa@IcNWRStj`&>A zN-ZDaj{e+eDTMMXW6d^Sf^K`_4FS@bh9ktCVNsN(%jX8kA^H}F+lCOu#EUqnXwwi5 z`RxT$wuUJ3VpjL756P&8WVRLqg2>v-Zm}Q*rr&#p) zgUvpfAlGUU&krO|2)p9<1733Y=S;1&BPFFt3*Kw((3sa-AMRB_Hi)JwurM}#QsGjR z9;>Ts`UKVnBmx?^29)0wts{;p7NDvFM}C9jO|m{vX+vz7IeGw#t)@DDdbuFzU^u2! zj~_R*vXHtpT#xXoHsWsH5}n^8@wy=D;R;VEyOo`sQGF1e4PinTB)?;MLV9w(D&G;@ zp}jg%{cG~;A4y4s0}<^ypYojKCo^REzh{N=Mkb2?#R(G>WkH0o#_|``Ih$){ep3sF zL)AK*>bf8Y4X~|6op5v=ax}&5-w*z?(M#m=HX(x?_s_7&iDM` z`{C&e+7K^8fK8XxAV>GTA!isz^ht>Zn}E5bx>XjUnArhbw2?a10{#uZaL#kQ990#f zyk`@k&iF2C@J{Sx%YlBY?1F1pUr~T5rKy45e46 zYB}iRhq{2yukA1nlPd~EEe)}I;e!IRbuV}6R8k%t%ePTX50S@OzOcYzJEbikP-zkV zD#gmnXgG()G(95Z@*-?a&Xil5Z;|@}DW@2;D^-Zq z8wy^Nq>YA6WfY3ST5`_h{}&BlO?kqr?{lj5Kd0({LEu&GZH$~O|7)_8_5L96{OyFi z=S>@zDrmJtRK~K&b}`VzgBe&ckasjQS!X&b!<;NXyR{Y4ZGEm>xq`rIsEEpW~+QvB`ea^jjrrX;dh*se8l z6*@?`{_+HN5VypHSH<3S(DtF9hSqru?x|V#(hasMp86%kii5*)Y?O<^ ze>+IV-aS5HMDNy^((Pdgy56R~{%{O-$nNEC8)@rug5xm_cL;Yche{FxX9r84KPGR% zOGBUtAOJnr9N?t71;H4)gQn?K_`)A_kLpK>cJUs78U@-n`>Ps-g-|V66xggXjzYd! zWFix#tkENm$`SH@D}2g#`Ve|c@ZSSEuSy}A_s=Dp_h}RVi=``PY3KT1>Wu6A|CvFP)Y<<6kY{suk!{)dn)0Ey6|x{n!GnixEGINV64FJy1tEl zJkz7MGk3kp8Ndo>@*+iIBe6!}GPZGYm$OGmu#Fld&1^1mErZ)vhr!y`Zj}~|Vo9m} zxPe6ob=y*LL27W)#nt0!RxM-Obec`;$?T=VNFyA;G{mvr(x8>4#XiUVt<2O~Ef0f1 zPv){6F@&BXeXJq(=qtBdNHTi&7B>C<9wCATtPx_KT&aE@-Yb_W+mIW$G!x%%Fkh%d z>51*iQ8V|(6>WFzYRn$SS076p&f3)lOgyOjhQPcM-$CFm|9>CL&td$hzJ~WVFz5_$ zaK^bw5MM?}SjnMONC zI&D=R;&f;D#R7Lt%QEESc+`HYgD7C$KxfL%uH^Xw`t?U7(;`jdc77*J$mz$0585QW zPc?Sv2};X>!hBpaE^jpFgQMqy|h|*^`w*QyTryiM8;cj!-`1L3ohA(@Sk@oCQ{lNVBt!@jYG*+c$60> zt)a#U9FeW&Ko8zpsrcWYc+A~GaKK?8;-yL&$EGg z5xdJ_SQvaw^%~iR}+)nZP={jp;_gjGDo?|My@TVmjl#tCr(zlr@KA@)h8=*y#8 zy=^xKYbuN8HkLCK^#Lk5beJUfjP>K1_qvjnjh!t+5HmL|HrO`1uSY#!y~ojxXHUSN zPRx#M?#J(vnpPg>zLxCV!kD4g(jF`o>MU`#D_}1KkKlBZ90;GG)1a_;(CM4YFCXukVFk=$TM%7Qq(xYf(O*D?6&L$ zSp~cwOkpI$Av++Qy9n+^ ze*A*$jWNmEMOy|9^;$P0)TSDe!xhCGO)T&uvjn0|8GwL4K#n!czuJSv8P#M9tM~kX z->w}Y*pIL5y32a@IEE`^y#m|&E)`6UedW}TTC=5*I)xALh{!Ypf&7FtoAu;gwm*@E2{TC{7pBbs~*g!yB|4-2MCsJuy8=`$f|4p%e zQIiZTBBCZX10s?vF9Ov_BOPOi1RWY+lfcljGI>RYy*?eXu0gd=GU+DmgeW~*4(|mUDEI*d6nyZ^~t`jb3XUqxZfXGD-r_F z)1~Hwq;}{VHLJ39qp6v+$Kax+7`113f4)I~aY)A6(v5rG!@#~)FF2rJ?ody#N7b>% z)VWr=5!j+WWB^wWn%g!${#CS2YIcP@1Btd3{pQnQFbH`YfW=3Z)yqOaGd>*jO8~t2 zHX@FEZpa%A;{B1ZcGww`2ZO^o)*e5Jtm&UVqn}9PpJV&G2&Rda7k69JD3IG zH32Co483KKS(r~Z4w;WWOBtJxQIa+<(Qzca7-r+P1~DJ0s_Z{uHMziZqVCa z(+i~7Lz7bv4FKynK>bQCu(gfEP|Wu+H~vMy7~Txrxt1yY^eFFGZQ3mW8eMq!BK|B6 zP*!P>sMM>?+Um#ORQ3$Re^Jv~TPq>fPM%V~Zf4eU1E5gAk?~E^Z9IdqtzJQMkFi*y zAw6z!479=yus&A+=`h=n<{cA!AdZAr5C>_Z(KHEt4dZ!sWK$ zlp8)xP}0_MuLM&pM=w+^t7Vbv1kuIJgzW% z;v}yG`I2u`MobZ92Qt zl2KyVAXo{<8)m6AyN8~vHIaotOLuC)HF{Nn&17#4ep}7Un4at)Prtdz`q|d#GrDAy zp;J5a4rO-V^4LcO&Q7kUHh`E7(@|Cc+{%Q%QmQFnyjsS^n&&JuvIaXV(?JV#CxRJR$SfX1)C7J`B{P4>cGoZ6I&=h(D9HSYghMy%qEwc8_+5og$O#JQakdJ zA0?7Q7cF{a&{w%->7zV+qwyp9;xXJ-$Njl&S@~Aq-E4YVkti_`%(*@KVR7!sfp#d zV8%4>Z(Go=Q%-vSyR_R)>Q_I~V@18XL~xO-dNLPuV3VS#LM+N3X{6$rtwMz)dyN?x z1`&GY>|Ca!aFU2TEAt5*q@!mB)i1FT)l4Kbezdbv@_Cd&2&80F@IOkokXnawZpt4X zbbS5H#}lsdF|BW`ncaQ^yY=$)CiV1N{@UGtruiN4`3xpGO7M`8=694Pc}s5`jKt_} zgSyC+DcwqT_KaL?GC07mU0ujukls)%H1a)cvJscVKfS?*@21bx@a+vNB+YxpcpMOd z-;vZ#K(07TqzH@sq2ws2uYRleE_>AGFZ=nw4tIJzz!ikIj}{!))oi-xAA{B`ag}r> zWS=`2YPB%5Tn_3AFenp7$#e8V+Ox@BFdFIGxzZbopcqim?t{hkJV(*=XY6KJU46Fa zG$m{Ut+UCS@S>k7G^Z;r&#I>U6<)9~>~aUGuryC7sEaC6h$@(nj< zItSWp9D&dsdnqXj`+N)S!^~(x`W2G=L_Z|eJh93?m%%PyCEqn}C z%_Q|Sqh{GtU)6qQaX0DgUUk^>c+Hx01>f2?$idT)*k5od{{A|_GFl@oW68r;#w)vR zwcbQvrFG)@0hrunqE<$schPgH9bj7hUGhFnc zmb^?Xl;84~a3gD46k~#9O*0obWyDNuVuqYi+a%vdx^s^?vY;62Ai68CHU>h_5*$0R z$I}J}`VEYBVK9<1gqM6dq{`$BMW6?&VUTu@$_@EL>HLx_=tjzL8XF0Vl$%jGeSsdn zfFx1^!dSz64k`!hqYKkAGb}+&wn>d0V@|pc5knQQdld=mu0!D)Gzl64dSr*@1cRLy zyQk3RH6G?3k!fn09+9;ZdipiEMHU`~&0)Gr$xe{@8hx^J`vR8e{_K%c{!fm%s}MMc zi(2(rA${NvjXV}<%!9cF!g=6(nrG;@gbvLl8;9UXIL6oN;w6z-pK?{|_h;5KU^C!c z1`QGrD_XgEks;S&eQ*#{73+r@7Ajc?WU6q9k&~G#7SNXdD#L8_o@P0aZUuD_S!z#t zm`Y_hBCC$l-z2gq4ip6f3Hw#kx_y!(YE>WEebD4L>k;7OeLubd|Hg_4dj9)D%z(D7GxMc%CovH;Tr7AK84)zOD8%+=Xh#we zerYsM_ysaQwWj({`+GRH>HfQ%**gFjR=Bj5>?sm{3a-cuFf@IU+r0 zhNN}uV5=*Q9QgFuoWPztJobKXO5HJ$n}zik{FnQ>RDF&!s_VNSXxY!y6A zY`EfLVx04gbHHsF=s>)cL&@-dRZ5aUPIRC$02jZ3KA}Df zyB@$EFgP}h%&GE_Lm+0cL}Hl3utAj4mQwhE7vV)udIa z9M0~;OqqA+Rz3*mEkQ1MgSm3tpgWRobMEGw2xn}I^4VIcH(I~NS)=N9Cq5OQGUd)t zN)``0l3I)+mN+xp@p2Ej`*i9kQpU@KvASn!V=l2>l%IQwU^=V0@PT(9&ORKWp`3b> zlWoh$h1PEC&YL)OTUWOch^T0tCo$l{Bvo;&WqUyVP!^d4FK9x=x}uZC(VpKjH*-8v z$9P9lJfO+CqRXKs4sIL3=b<8+a0_WEQgtNc3;exSr_o|v7{RiT9Af)R7x{M4R(SqA z(r~E`yZHGXgZh5mga%q`gH|YRCbIlF%4oSntfufLKkQ;zw?MK3A(I>cu%UYv4zy~xvr#I)C*7-d^e^h-D7uVZE()o+B8VaMAj1UUQ?2B&-{T- z=U_O74kEX?mro|?BMI-qyh_>oN>aM5MJ1b)DXaGW*o^KrEmILV*#4f*5EVrpfgVmz zUdIl1?_?^ukZzIWpuW5v6(E{zYPFq@$;mQ})bL!JIo16}9KuzDtzB7*JX3V2JERg5<*Z`rs%crgnP} zj|%b)wb_~4?lOD(4iCmLWd06iZ*rL>@NtC36!r9m_+fUbz z#20U8pWanD4=K2iSN9<+Y~d;Z!b@yTOUtIkiq1mpf6f$Q?izJ)LF`N!`a-yL>KYp! zv%t$D>g4zW4$a-M<#u9_B0a@Wc^eDolJ=Q+0X=%YkOp625|c3WTC1L zasbB?NUqviA3pg)^%|s0xA?f)l=;0d+MOC7(hZX?xHajaw-+g>7Z5)2Nu}QNq29@TZ}QB6&zY}JUfG>66x>cz@e)wAPJ+plUn zP~sXoiz;DqOjsypp(T-9GUu&d>@QX}MBQr->?zSP(A*b{gv+J^HkIb}_F7=ZJ#zvg zi|oWb+J3cc4oFymZf+4nPves5;L>9luio`&uE$0twX7d^n#~%avNW9}D-+!zLiun4 z%nD1_7?tSX%4#GV?|6;-7_8a1lXx(=LEfG1AXgT}KWlacV>@FDfSHnsHNe#6=Vy?s zuJ@O(S6<^5Q#akSR2mv=`Wl!Lw@&iVIhc|}Z4*dfa4sLmg9LrHM#?W`$G0D2GaGTN zzXPgPaARQdlItegrC?AgA4r-GoGFBNipZiq5^Y#ecs)A( zizXA#)FFeu$PeH?dn}<{)4dmo>ol)pmtk4T3&?mrFQ++zEca^5%fQi3nO`Ofn?k`W zdvnx%<0znIeH`SO8B&kfTTPX!!FOvWAZsT))({)u-5V3KW^e0r-!El6${XY;#_9;? zPjy-zm1Q5+KWwg1iZHJR4fU!WP)X}U`;bB!UQuJeE`7JKv^#o=I3$EVX_Uoufv!}h zdIPDg#4q(QQS0mtyn6^jCAl13iG5O1hXSV9ss;DSw#Ww&zTGD2i(1D1LWf42 zcbeFq7un2bQUiF3+c{$ejiN1B2%SYX+b1bCJ5mZ zE3V1DN`BmwTpV*y^E<(h+Z5E6QmDR)u$Hb*E;vxp`fW*TV0rLS#3fZv0!RJvC~jMw z!s+G^^*8(N!c#ldKP)KAY7#yJMOMGRaFy z%V6N_2j6WDTc2U~JarAhKGHWA`BW(jzexCY@nG+5BbD*#AZSxUnXQ~3y2i+i10>ojW3ZC zNsI-4;yvUK%oFr4Y!Yw!sPwWkk&^j@gvMM->4eJxjB1=ONz~ZY7!75O7DoD)mOBK7IAa~!e)}+$GdCVyU$&2G&{7afn=X-kPGVeKv zTBcId1Xf(VJ$+Wv8htMJHb@{OzodkU;n_-{0@V$G*z(n_QPjChv@l9V%AmDcK31A$ zjIe4)m9)&FGeTd1WoHfowi=r`@005GBo!8Vujg70nyrWdIBMgOU6_h#^g4lVt%G|K z==bEMwDSzYC*Mx6IFV<(+?2~U8jpOHOzLvD!6o!CJk}~7STBeO74a=Bf z5N-JbTdR=%dqmNlG~>{~-P6MIN{nO?=Y$VL7wAz)oL%aSa2A^VJd_WHmRuxeKP*a2 zGqmT2ouP!Bx*0%s)|!X=z2pOgRWVal^?n=NN)H=yIPh|(m)&9wvQul=`BKPxqBv( zRYhK6nBp^n^M_e+$nfhKI(h0fP9~$#xdU24V=^bD1d&DtV$8$?+X}q z1AN_sW+e*P?6~XQUKHbQc|zG-d%`C~V`($NPU(-YzyxX-3qmGK@zfhl57=D-vIN2U> zf@+;_`EW=W|BMLwk$yL8&AyDBRMDkt0sZT7t_e0FvB_4k#x}jZwn?~3T9@>fw#eHJ z6nQbr8x3#gxFLJy2qxA{1J*F*2lAzdERwSNE2PIN#P1Dk6AwU0@%xHIElm=4zw}B# zoi(oSf4TUYC&I)gYDfhLJ8hz9XcX|e9nUM!@sxn}6xL#uFG`6bei@3mkY~=;MU!NQ z?<`iOoqw!gqbucM_5;G{dzr^AfwM;c+lc-sUZQdu(h5~sm zcHCoJ10XLUe;!AT~(bMfMew^hOlraG|N z#R^1f{W8!*S2Y}{;E=t@*kYo)d0@^lc*^Gd{JN2R`Hz;<7{v5E3=D@k$hLB@4d`Eo>F%~6-u{xd=3yeU zTb5L_hRiB2ab#+A^uYub|4fFu8-IN$ueTHN1fS{i20ISfEis4b7YY;vUpw2|d-!!S z3;gi&Ns%(xa-BQ@vlbLe9c0xscpx$48zs!st6{P^fT zlb4tvEh5dQzbs06L(#T6W1sCDKp6Rfwz>B-u^p+m5q?-@ayc81*cCta>rOK3R$7NZ z=L{PGQ?Tx%2j~swcaH2FL*H_Ib}S>c(Gj&iwpI8NOaT}s*czBNt6U`LS{NOX8D=~j zck$>9jLs@wLuo8ct^&yA1;iz$06Z$F<6CE0Tqo>i?L4K5d&Tc?HTl`e7-@e(aJTam zFS^_69|*%_#|^_LCv37klCPCb2p0MS`yoQ~AVV`x&})Q_ zlGWyRQhUJ#b{7qDO#*^kr?j}GE_Lg;K}$Mnr9?68`*V1`hj0q#bR6$#p#s{RF0jxg z+wvnuAMxtvR7G7VeEFVpc~ zF6OP%C$$O%kv;)F$hQnlkl*vk+YqB3V-ObLZ|F!x%Ra-~K9BssSAAed%Aq{1+l->| zmau?mrz|tCwvLSIYj}g^CGUDsw1LP2_>a5gku30^RAkQ#2X@BCKvE#UBfS{v%t1}% zcBV)+RFxXI2!T%bLr9sL04zPpl;(C0&%pdmPX5Cn1gC24JkvV$p5{>5m)MBdS(i_Q zjtPJ6va2vji_4&`5)#Ogqwr^4_M3R&O&wP4Z||-lrs+ziN*r~YbK&9%&4mT21%F^7 z!Bd%Axya0d3bl!VcWe*L^C`}?Ql1iEo?mGgP2+@29Nr=}|2*ZqlELG=(${Y|>kZ)+ zaLQnF{}D)@i3qDAzJAOmo=Dwc8i-8T4H+oL_EknHbBZ@wYA`An!ArrD6$Uta2bi(P zR7H|I!s(k|A|C8r0AQvPQVpt(t#}?Q7z(*-IFPZ~nJ3`nN)xX7;#7~Kh^7$!BSU(L z2K;W0T=h)%$i0ae1XH#UUdjVtR<2ct1%NCW*#ujqTnuD`u-M69e}5VORY?_RFMze-y4^6F2!pAr5fV-|uujyLl;0B*?=%%t20fkg zuIt+4_v|0>_F6fq(BBH-pAu_mEV%vA-g*>RQaXagxT2Z_1XXYLRIJtz$=4Z zC^^vHo991XC=I&@cJ}|+0Kr1hAF6cALa|~suRYjodu^D>#uNh|*zPn_Zji{)@nc zt!3oC4R_Q1?t?%RtqZfR{U<1tY`vVpM(yU9VeIU1&WQxQ$nT0aHp%VZA3PQ?!6i?s z^DOxs?^Sg)^cel?7$jHMhVDD!LTe0vqrUA3A5^FqcS8-$>Z_b)xt(ca=9y~Eab=#GF_JgIi0G#`;?uQ3Z7SG`Nm z>S`OI^%P@kF^ZjG?+dKC!wESWIc@y zB1{_EVOQJ)_J~dN*;sCqjqM;V<4aCTkJ_Xs*UAD0E1b#3PzuVmA`tS^0tA~PtJP%H z`8|@|xWB|O&??spz1FX$CjkKM9&I>8(2PzO0na84v|U!MhOBbm~M&{ zx~$2*DO+xEZ5Uv2i?zY;Z4RIQjzj~X3Nq&DCZM6gZ|B`;UYV5Dqcn3tkHUAucaLLJ zcV_+7i_10=RGU5zN((4y4qh-fw4d!a#Xp9dHHB7HD(??o`wBPHTCq>R&+pGhf((;! zmw#KyHhP91c%fjaw|20$56f%0_QrP8bYqP%L=krlO+Pr|+ykD_hKOjBxN=i4XdDWu zDww8Rs;-M`O`Q~HHu}IZ?U>`aH2ZUAA^(2og+0Gx8}#Ri?JFb;d(2->`WG>&Hw4r6 z7u<7*1x~k+7B}E%Hf8#Y6Yo%N8L_?kXyb`XmNO$pwedu_8gl^IWyTldnDEvm6m;tO zW9c!O^tTY7yuJ5_E-}PK)zMVsKO{1F7@!2rfO&JjnAz(^294WHpmF1to<}BR7;Fb7%1dD;- zimoy}&^lJBr(#Iol@Um#$1wBHtb6Gi@+ zHkYi18I8oetS6&+^mX6!4a1gOO&y{B3>nzbt>JCU?!?aS3~*ScY!-BxL_~Top)iuH zGrHK-OqV@Q0^nceJFiM_b^`2&Pen z!W44XOt&AThBHs1d*Vo9S*K+i0OEF>e95eMN}Fl~OKVi+)>z0VM@mu+pr?pR-tFho z;EWfYY)d5{n2!Y*Sej9jD_O}&c6Sl>w0#xsti=83`^f@9!=|@my``SJWoZ3SURaNA z4dBhctq?mM=r4iG^GUzyjVf_B^$|K{pjPAwhh|3QYwGUk-f+Ft{XRa8g zsrra1N=S_Jl`6I(m38Hf7L~USM_XLS|4StzMU4b z&q*vrvOY>lhZ|kVF}*6OheBwQVR`-x>_8Q?So+83o8%WOCsTVn(}zx1^X|X274$rq zWnDnU0zjW%DgXRXT;0+MU~HylZ2m17i9|Rb%3EP1nCER4lmvCK$T*48a_CG(T;?*> zyRxG}Z7L2BD1mUYx2l{2}~#*RPTT89~Jcd2fuY= z2djVG?~gwR6Jfpj`7cxUScH(n41)?QfjT7RziIv{_md{Om!iT0ND(A2tB1AT)oyh0 z#HXltni|NlLT{rZH0%?Pm4}D3v-KfdaH4{?F9i!UFu9_bqFtWvy7|sFTW;;|#AiRt zPG5-mkhC`FRM3P5^luW<*-dz6tXJ57q8b{FY@ZdfmrEzW98P2F@766DQ3uzz4eOqP z%r5G@OlR07omwz;LD@+CvdgP$LatQ=Cm_)Z;BW9Qab~qX#`S^zTxR+-T1J_-p#Xer!(C-!zMZ zll|4%%)cH-w<3AL8&EkMP_uIW59M#1L-ZqBLqP)G;zcj0Nq(5}PpE0*?I7 zWn}y6W2ug3PYj;B^gMRnsvq`s4Tw6k^uKc~MevcpKzG9rWx+-)sbtcRZ9;SX;|V#< z3cZGVGkdWMqpXdQ{VSDMuAWT(>-<#m&vSZfBG3d4NiUx)myN^ZK#O9Gi17*RFDkMK zpYG_W6O@U~p*%%uKxd%;|shPc#f~DA75QLzE^koPq7~|e*K7WQ|7L}ivLCY4D|J?GdP>O&LV4k!?W7J~tu%Dxb)Y$XAa6JekEc zG9T!v+=TqoFbWO_o;Ttejs)puxPLdn_bd|N*x;!IuCXmaG7C3V^#<&3fl%Ps;L`cm z*u$Wi>n3b4A$@Q_a5ejDz*w}K0dJ@*`@i1?@UC+;QT}~hbsZGUo3XEC+rVoGu3i2e zC&yRvHz+?VnS*13%Whv|&Vst?P0jdCQ10d%1=l{jhI)B>z3?&ysrJxK}vehs!H{uD`FVXO2d7GcHJ91RMlht?N5X zj<3|OLBK>xe$eg$hX)q`x`tN+=?UKSxc;qyLh+Lv5I6(4uF5ro0ptJ5aPzAM9;SYc zY{l`vB2)Yjv<_Z#@Yw2Wd@Qd28ULq9Yj6heXx(cD3hw`z;fL5=aQrL0?{DB$1nb|| z)f?ylG7I1IbiXZ${`DGy$FqLN%JD7!52W8mw}RIgJX-Xcrv?;8`@0(dg6HPgQE*!D zNUv*JN1;EVz4?U&_tw2;!Ib?ImVf*1g5MXo6W%prDabkO51R95cQ9}|aObmYI!fg~ zqWg_28aOw&Q_VH^JGDRJzRAS~oD}@9{hE{twBh)J_Wj+_J2*M`vEeoON4-BH|Mejv zI5qeI(=|1n!SAVmd)x$01AahqO*3HldzxR21~(m-fRln7VXsLSOn*;$<8~Sx9^4Lj z4KE1zJ^U~3N%EIgNpR{bs_)amm2vCu>uNeMv$&c12U`_57`UnHJ6w+Mi~j}#H++GE zUx9tE>6IDk@9VFcTK-hiD=X9Q3je&;j{A4vfA)*uDBvcl@0G~$?fwnQZ+BW(5Z~{L z^gG^P+u#MOf8EtT75i@N0k0sqvFAHrjxV|Of1~~9yLyxH!T-aQqAUjk@ -150=Ad-hoc-Auswahl\:  +150=Tempor\u00e4re-Auswahl\:  151=Name 152=Vollst\u00e4ndiger Name 153=Zuletzt aktualisiert 154=Anzahl an Vorkommen 155=Kartenoptionen -156=N\u00e4chstgelegene Gegend +156=N\u00e4chstgelegenes Gebiet 157=Standort bearbeiten 158=L\u00e4ngengrad\:  159=Breitengrad\:  @@ -211,7 +217,7 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zah 161=Standort 162=Entfernung (km) 163=Richtung (Grad) -164=W\u00e4hlen Sie die Hintergrundkarte. +164=W\u00e4hlen Sie die Hintergrundkarte 165=WMS-Layer hinzuf\u00fcgen 166=Karte herunterladen 167=Karte zur\u00fccksetzen @@ -221,7 +227,7 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zah 171=Monat 172=Jahreszeitraum 173=Monatszeitraum -174=Des Jahreszeitraum verl\u00e4ngern um +174=Den Jahreszeitraum verl\u00e4ngern um 175=Den Monatszeitraum verl\u00e4ngern um 176=Anzahl der Sekunden pro Bild 177=Standortvergleich @@ -232,43 +238,43 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zah 182=Schnelle Links 183=Alle Vorkommen herunterladen f\u00fcr 184=in -185=Erstelle Streudiagramm f\u00fcr +185=Erstelle Scatterplot f\u00fcr 186=Vorhersage erstellen f\u00fcr 187=Transformiere Punkte zu Raster f\u00fcr 188=Ein GDM erstellen mit den Arten 189=Metadaten anzeigen f\u00fcr -190=Fl\u00e4chenbericht anzeigen f\u00fcr +190=Gebietsbericht anzeigen f\u00fcr 191=Artenliste herunterladen f\u00fcr 192=Erstelle Klassifikation f\u00fcr 193=Fl\u00e4che exportieren 195=Neu laden -196=Dies ist ein isolierter Bereich zum Hochladen von Daten, der es Nutzern erm\u00f6glicht, Ihre Daten mit den Karten- & Analyse-Tools zu verwenden. -197=1. Daten hier laden -198=Beachten Sie, dass die Daten in einem Datensatz nur dann effektiv auffindbar sind und zugeordnet werden k\u00f6nnen, wenn sie einem Mindestmaß an Standards entsprechen. Ein Datensatz muss mindestens enthalten\: Wissenschaftlicher Name/Volkst\u00fcmlicher Name um den Organismus zu bestimmen und Funddatum, Breitengrad und L\u00e4ngengrad um festzustellen, wann und wo die Art beobachtet wurde. Der Datensatz muss eine Spalte mit eindeutigen Identifikationsnummern beinhalten - entweder Katalognummer oder BeobachtungsID mit einer eindeutigen ID f\u00fcr jeden Dateneintrag. Die Anzahl der Spalten muss mit der Anzahl der Spalten\u00fcberschriften \u00fcbereinstimmen (Probleme hierbei weisen oft auf Kommas und/oder Zeilenumbr\u00fcche in den Feldern hin).
Zus\u00e4tzliche Felder erh\u00f6hen die Verwendbarkeit der Daten. +196=Dies ist ein isolierter Bereich (Sandbox) zum Hochladen von Daten, der es Nutzer_innen erm\u00f6glicht, Ihre Daten mit den Karten- & Analyse-Tools zu verwenden. +197=1. Daten laden +198=Beachten Sie, dass die Daten in einem Datensatz nur dann effektiv auffindbar sind und zugeordnet werden k\u00f6nnen, wenn sie einem Mindestma\u00df an Standards entsprechen. Ein Datensatz muss mindestens enthalten\: Wissenschaftlicher Name/Allgemeiner Name um den Organismus zu bestimmen und Funddatum, Breitengrad und L\u00e4ngengrad um festzustellen, wann und wo die Art beobachtet wurde. Der Datensatz muss eine Spalte mit eindeutigen Identifikationsnummern beinhalten - entweder Katalognummer oder BeobachtungsID mit einer eindeutigen ID f\u00fcr jeden Dateneintrag. Die Anzahl der Spalten muss mit der Anzahl der Spalten\u00fcberschriften \u00fcbereinstimmen (Probleme hierbei weisen oft auf Kommata und/oder Zeilenumbr\u00fcche in den Feldern hin).
Zus\u00e4tzliche Felder erh\u00f6hen die Verwendbarkeit der Daten. 199=Zus\u00e4tzliche Felder erh\u00f6hen die Verwendungsm\u00f6glichkeiten der Daten. -200=Dieses Tool akzeptiert Comma-separated values (CSV) und Tab-separated values (TSV) als Daten.
Um die Daten einzuf\u00fcgen, klicken Sie in die Box darunter und dr\u00fccken Strg + V (Windows) oder &\#8984; + V (OS X). Bei großen Datenmengen kann dieser Vorgang eine Weile dauern. +200=Dieses Tool akzeptiert durch Komma getrennte Werte (comma-separated values, CSV) und durch Tabulator getrennte Werte (tab-separated values, TSV) als Daten.
Um die Daten einzuf\u00fcgen, klicken Sie in die Box darunter und dr\u00fccken Strg + V (Windows) oder &\#8984; + V (OS X). Bei gro\u00dfen Datenmengen kann dieser Vorgang eine Weile dauern. 201=Um Daten einzuf\u00fcgen, klicken Sie auf das Rechteck unten und tippen -202=Dies ist eine Sandbox-Umgebung (isolierter Bereich) zum Hochladen von Daten, um Nutzern die M\u00f6glichkeit zu geben, die ALA-Tools f\u00fcr Ihre Daten zu verwenden. Dabei handelt es sich zurzeit um ein experimentelles Feature des Atlas.
Hochgeladene Daten werden vom System periodisch gel\u00f6scht.
Dieses Tool akzeptiert Exceltabellen undCSV-Dateien. F\u00fcr großen Dateien wird empfohlen, diese vor dem Hochladen zukomprimieren. -203=2. \u00fcberpr\u00fcfen Sie unsere erste Aufbereitung -204=Passen Sie die \u00fcberschriften, die falsch zugeordnet wurden, an. Verwenden Sie dazu die Textfelder. Gelb markierte Felder konnten keinem im System registrierten Feldnamen (Darwin Core Standard) zugeordnet werden.
Wenn Sie mit den Anpassungen fertig sind, klicken Sie auf +202=Dies ist ein isolierter Bereich (Sandbox) zum Hochladen von Daten, um Nutzer_innen die M\u00f6glichkeit zu geben, die Atlas-Tools f\u00fcr Ihre Daten zu verwenden. Dabei handelt es sich zurzeit um ein experimentelles Feature des Atlas.
Hochgeladene Daten werden vom System periodisch gel\u00f6scht.
Dieses Tool akzeptiert Exceltabellen undCSV-Dateien. F\u00fcr gro\u00dfen Dateien wird empfohlen, diese vor dem Hochladen zukomprimieren. +203=2. \u00fcberpr\u00fcfung der automatischen Aufbereitung +204=Passen Sie die \u00fcberschriften, die falsch zugeordnet wurden, an. Verwenden Sie dazu die Textfelder. Gelb markierte Felder konnten keinem dem System bekannten Feldnamen (Darwin Core Standard) zugeordnet werden.
Wenn Sie mit den Anpassungen fertig sind, klicken Sie auf 205=Wenn Sie mit den Anpassungen fertig sind, klicken Sie auf 206=Die erste Zeile beinhaltet\: 207=3. Daten bearbeiten & in die Sandbox hochladen 208=Benutzerdefinierte Indexfelder -209=Die nachfolgenden Tabellen zeigen die ersten paar Dateneintr\u00e4ge des Datensatzes und unsere Interpretation. Die Spalte Aufbereiteter Wert zeigt die Ergebnisse von Namensabgleich, Abgleich sensibler Daten und umgekehrter Georeferenzierung, falls Koordinaten angegeben wurden.
Wenn Sie mit der urspr\u00fcnglichen Verarbeitung einverstanden sind, geben Sie dem Datensatz einen Namen und laden diesen in die Sandbox hoch. Dadurch werden alle Daten verarbeitet und Sie k\u00f6nnen Ihre Daten auf einer Karte visualisieren. +209=Die nachfolgenden Tabellen zeigen die ersten paar Dateneintr\u00e4ge des Datensatzes und unsere automatische Interpretation. Die Spalte Aufbereiteter Wert zeigt die Ergebnisse von Namensabgleich, Abgleich sensibler Daten und umgekehrter Georeferenzierung, falls Koordinaten angegeben wurden.
Wenn Sie mit der urspr\u00fcnglichen Verarbeitung einverstanden sind, geben Sie dem Datensatz einen Namen und laden diesen in die Sandbox hoch. Dadurch werden alle Daten verarbeitet und Sie k\u00f6nnen Ihre Daten auf einer Karte visualisieren. 210=Name des Datensatzes 211=Daten hochladen 212=Stattdessen als neuen Datensatz hochladen -213=Hochladen des Datensatzes wird gestartet.... +213=Hochladen des Datensatzes wird gestartet... 214=Datensatz hochladen -215=N\u00e4chste Schritte\: +215=Weitere Schritte\: 216=Klicken Sie, um Details der aufbereiteten Beispielsdatens\u00e4tze anzuzeigen 217=Fehler bei der Datensatzpr\u00fcfung 218=Warnungen 219=Datenqualit\u00e4ts\u00fcberpr\u00fcfung f\u00fcr diesen Datensatz 220=Bestanden 221=Importierte Datens\u00e4tze -222=Neuen Bereich definieren... +222=Neues Gebiet definieren... 223=Layer suchen 224=Eine Gruppe von Layern einf\u00fcgen 225=Eine Gruppe von Layern hochladen @@ -276,24 +282,24 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zah 227=Filter 228=\u00fcbereinstimmende Layer 229=Kategorie -230=(2 Fl\u00e4chen) In/Aus einem Kontextlayer +230=(2 Gebiete) In/Aus einem Polygon 231=Auswahl bearbeiten -232=Alle Fl\u00e4chen eines Kontext-Layers ausw\u00e4hlen +232=Alle Gebiete eines Polygonlayers ausw\u00e4hlen 233=Gruppe -234=\# Leaves +234=\# \u00e4ste 235=Projektname 236=Projekt-ID 237=Arten hinzuf\u00fcgen... 238=R\u00e4umlich-g\u00fcltige Daten ber\u00fccksichtigen 239=R\u00e4umlich-suspekte Daten ber\u00fccksichtigen -240=Wissenschaftliches Verbreitungsgebiet ber\u00fccksichtigen -241=Bewegungsdaten von Tieren einschließen +240=Wissenschaftlich-fundiertes Verbreitungsgebiet ber\u00fccksichtigen +241=Bewegungsdaten von Tieren einschlie\u00dfen 242=Gebiete mit Checklisten ber\u00fccksichtigen 243=Keine 244=Alle Arten -245=Mittels Wissenschaftlichem Namen oder Volkst\u00fcmlichem Namen nach einer Art suchen +245=Mittels wissenschaftlichem Namen oder deutschem Namen nach einer Art suchen 246=Verwende die urspr\u00fcnglichen wissenschaftlichen Namen der Datens\u00e4tze -247=Zum Beispiel\: "Heleioporus australiacus" or "Giant Burrowing Frog" +247=Zum Beispiel\: "Heleioporus australiacus" oder "Giant Burrowing Frog" 248=Neue Artenliste erstellen 249=Liste\: 250=Artenlisten importieren @@ -315,30 +321,30 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zah 266=Liste von LSIDs (ersten 10)\: 267=QID 268=Endemische Arten miteinbeziehen -269=Tabelle erstellen -270=Lade.. -271=Ebenen f\u00fcr Tabellenerstellung ausw\u00e4hlen. -272=Ebene 1 -273=Ebene 2 +269=Tabellarische Aufstellung erstellen +270=Lade... +271=Layer f\u00fcr tabellarische Aufstellung ausw\u00e4hlen. +272=Layer 1 +273=Layer 2 274=Typ 275=Ergebnis herunterladen 276=Abgeschlossen > -277=Suche Arten zum Hinzuf\u00fcgen -278=Oder, Laden Sie eine Liste wissenschaftlicher Namen hoch -279=Oder, Mittels wissenschaftlichem Namen oder volkst\u00fcmlichem Namen nach einer Art suchen +277=Nach Arten zum Hinzuf\u00fcgen suchen +278=Oder, laden Sie eine Liste wissenschaftlicher Namen hoch +279=Oder, mittels wissenschaftlichem Namen oder deutschem Namen nach einer Art suchen 280=Artenliste 281=Arten 282=Vorkommen -283=Die Farben hinter den Layern funktionieren wir eine Ampel. Gr\u00fcn bedeutet keine \u00fcbereinstimmung mit den anderen ausgew\u00e4hlten Layern, Orange bedeutet eine gewisse \u00fcbereinstimmung und Rot bedeutet eine hohe \u00fcbereinstimmung. W\u00e4hrend Sie die Layer ausw\u00e4hlen, ver\u00e4ndern sich die Farben um die \u00fcbereinstimmung mit bereits ausgew\u00e4hlten Layern wiederzuspiegeln. Zum Beispiel bedeutet ein roter Layer eine hohe \u00fcbereinstimmung mit zumindest einem anderen ausgew\u00e4hlten Layer, w\u00e4hrend ein gr\u00fcner Layer wenig bis gar keine \u00fcbereinstimmung mit den anderen ausgew\u00e4hlten Layern hat -284="Absence-Daten" ber\u00fccksichtigen +283=Die Farben vor den Layern funktionieren wie eine Ampel. Gr\u00fcn bedeutet keine \u00fcbereinstimmung mit den anderen ausgew\u00e4hlten Layern, Orange bedeutet eine gewisse \u00fcbereinstimmung und Rot bedeutet eine hohe \u00fcbereinstimmung. W\u00e4hrend Sie die Layer ausw\u00e4hlen, ver\u00e4ndern sich die Farben um die \u00fcbereinstimmung mit bereits ausgew\u00e4hlten Layern wiederzuspiegeln. Zum Beispiel bedeutet ein roter Layer eine hohe \u00fcbereinstimmung mit zumindest einem anderen ausgew\u00e4hlten Layer, w\u00e4hrend ein gr\u00fcner Layer wenig bis gar keine \u00fcbereinstimmung mit den anderen ausgew\u00e4hlten Layern hat +284="Absence"-Daten ber\u00fccksichtigen 285=Kartenoptionen bearbeiten -286=Layer-Optionen bearbeiten +286=Layeroptionen bearbeiten 287=% -288=Es k\u00f6nnen nur Fl\u00e4chen (Polygone) importiert werden. Punkte und Linien k\u00f6nnen nicht importiert werden. +288=Es k\u00f6nnen nur Polygone importiert werden. Punkte und Linien k\u00f6nnen nicht importiert werden. 289=Verwendung 290=Willkommen zu ALA Spatial BETA. 291=Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. Einige Funktionen fehlen oder funktionieren m\u00f6glicherweise nicht richtig. -292=Bitte senden Sie ihr Feedback an support@ala.org.au +292=Bitte senden Sie ihr Feedback an office@biodiversityatlas.at 293=WMS-Layer hinzuf\u00fcgen 294=Beschriftung vom WMS-Service verwenden 295=Alle Layer laden @@ -361,7 +367,7 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zah 312=Zum Beispiel\: 317=Warnung\! 320=Alle ausw\u00e4hlen -321=Geben Sie die Namen der Layer als Komma oder durch eine neue Zeile getrennt ein. G\u00fcltige Layernamen sind die Kurznamen der Layer oder die el- und cl-Codes. Z.B. capad_2012_marine. +321=Geben Sie die Namen der Layer getrennt durch ein Komma oder durch eine neue Zeile ein. G\u00fcltige Layernamen sind die Kurznamen der Layer oder die el- und cl-Codes, z. B. capad_2012_marine. 322=-- Server ausw\u00e4hlen -- 323=Layer abrufen 324=Einen Layer ausw\u00e4hlen\: @@ -370,7 +376,7 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zah 327=-- Beispiel ausw\u00e4hlen -- 328=Zur Karte hinzuf\u00fcgen 329=Attributs-Klasse -330=Suchen Sie nach Layer mit Umweltinformationen um diese hinzuzuf\u00fcgen. +330=Suchen Sie nach Layer, die Umweltinformationen beinhalten, um diese hinzuzuf\u00fcgen. 331=\u00e4ndern Sie den Bereich durch Eingabe neuer Min- und Max-Werte. 332=Neue Fl\u00e4che 333=Die Datei muss als ZIP-komprimiertes Shapefile hochgeladen werden @@ -378,23 +384,27 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zah 335=Fehler beim Erstellen neuer Arten.

Statuscode\:  336=Diese Sitzung l\u00f6schen? 337=Fehler -338=in Auswahl f\u00fcr Streudiagramm hinzuf\u00fcgen -339=aus Auswahl f\u00fcr Streudiagramm entfernen -340=in Ad-hoc hinzuf\u00fcgen -341=aus Ad-hoc entfernen +338=zu Auswahl f\u00fcr Scatterplot hinzuf\u00fcgen +339=von Auswahl f\u00fcr Scatterplot entfernen +340=zu tempor\u00e4rer Auswahl hinzuf\u00fcgen +341=von tempor\u00e4rer Auswahl entfernen 342=von ausgew\u00e4hlten 343=von nicht ausgew\u00e4hlten 344=Alle eingezeichneten Layer l\u00f6schen? 347=Beschreibung 348=Fl\u00e4che (km²) 349=Ausbreitung -350=Geben Sie einen Namen ein um die Sitzung zu speichern +350=Geben Sie einen Namen ein, um die Sitzung zu speichern 351=Meine Sitzung -352=Fl\u00e4che ausw\u00e4hlen. +352=Fl\u00e4che ausw\u00e4hlen 353=Gebietsprotokoll 354=Gebiet -355=Die Befehl konnte nicht gefunden werden -356=Wissenschaftliche Verbreitung +355=Der Befehl konnte nicht gefunden werden +356=Wissenschaftlich-fundierte Verbreitung +357=JournalMap-Artikel +358=Checkliste Artverbreitung +359=Checkliste Gebiete +360=Gazetteer-Punkte 361=Sehensw\u00fcrdigkeiten 362=https\://www.ala.org.au/spatial-portal-help/note-area-sq-km/ 363=Info @@ -411,7 +421,7 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zah 374=Typische Arten Australiens 375=Meine Artenliste 376=Import fehlgeschlagen -377=z\u00e4hle... +377=Z\u00e4hle... 378=Prozess ausw\u00e4hlen 379=Zeichnen abbrechen 380=Klicken Sie auf die Karte um den Punkt festzulegen. @@ -427,14 +437,16 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zah 390=Oktober 391=November 392=Dezember +393=wissenschaftlich-fundierte Verbreitung 394=Checkliste(n) +395=Track(s) 396=gefunden 397=Metadaten-URL -398=Sammlung von Fl\u00e4chen aus Layer +398=Sammlung von Gebietn/Fl\u00e4chen aus Layer 399=Gebiete von 400=erfolgreich 401=Suche... -402=Region +402=Gebiet/Fl\u00e4che 403=Meine gespeicherten Sitzungen 404=Sitzung gespeichert 405=URL zum Abrufen der gespeicherten Sitzung @@ -442,7 +454,7 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zah 407=Kein Layer ausgew\u00e4hlt 408=URL muss eine g\u00fcltige 'GetMap' Anfrage sein 409=L\u00e4ngengrad -410=L\u00e4ngengrad +410=Breitengrad 411=Optionen f\u00fcr Arten. 412=Attribut ausw\u00e4hlen. 413=F\u00fcgen Sie eine Art anhand eines Attributs hinzu. @@ -456,6 +468,7 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zah 421=Dateityp. 422=Fl\u00e4chen zum Exportieren ausw\u00e4hlen. 423=Dateityp ausw\u00e4hlen. +424=Anzahl an Gruppen und Generierung eines Shapefile 425=Fl\u00e4chen exportieren. 426=Eine Artenliste exportieren. 427=Endemisch @@ -490,10 +503,10 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zah 469=Modeller 470=Datum 471=SDM available -472=Aus dem ausgew\u00e4hlten DOI konnten keine Daten extrahiert werden -473=W\u00e4hlen Sie durch Klicken auf den Namen oder Balken +472=Aus dem ausgewählten DOI konnten keine Daten extrahiert werden +473=Wählen Sie durch Klicken auf den Namen oder Balken 474=Nicht angegeben -475=F\u00fcr diese Ebene und die angewendeten Filter wurden keine Funddaten zugeordnet. +475=Für diese Ebene und die angewendeten Filter wurden keine Funddaten zugeordnet. 476=Die hochgeladene Datei ist zu gro\u00df. Maximale Dateigr\u00f6\u00dfe\: 477=Upload fehlgeschlagen. 478=Registrierung der Anfrage fehlgeschlagen. Bitte versuchen Sie es sp\u00e4hter erneut. @@ -514,9 +527,9 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zah 493=Radius (km)  494=Polyline mit Puffer ziehen 495=Datenprovider\: -496=Funddaten zu tempor\u00e4rer Auswahl hinzuf\u00fcgen +496=Funddaten zu tempor\u00e4rer Auswahl hinzufügen 497=Artenmerkmale mit einschlie\u00dfen (falls verf\u00fcgbar) -498=Durch das Kommentieren Ihrer Arbeitssschritte k\u00f6nnen andere Benutzer_innen die Eignung des Datensatzes f\u00fcr ihre Zwecke beurteilen und wiederverwendbar machen. +498=Durch das Kommentieren Ihrer Arbeitssschritte können andere Benutzer_innen die Eignung des Datensatzes für ihre Zwecke beurteilen und wiederverwendbar machen. 499=User 500=Organsation 501=Allgemeine Anmerkungen zum Datensatz @@ -537,57 +550,19 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zah 516=Aktionen 517=Sessions 518=Auf Orte zoomen -519=Eigenschaft ausw\u00e4hlen +519=Eigenschaft auswählen 520=Filter l\u00f6schen 521=Aktiviert 522=Kategorie -523=Eigenschaften ausgew\u00e4hlt +523=Eigenschaften ausgewählt 524=Weiter 525=R\u00e4umlich-undefinierte Daten ber\u00fccksichtigen 526=(kann Artenmerkmale enthalten) 527=Keine weiteren Arten 528=Lebensform 529=W\u00e4hlen sie ein Bildformat. -530=Geben sie einen Titel f\u00fcr die Karte ein. +530=Geben sie einen Titel für die Karte ein. 531=W\u00e4hlen sie einen Zeitraum aus -532=Punkte exportieren. -533=Hinzuf\u00fcgen -534=Analysetools -535=Importieren -536=Exportieren -537=Hilfe -538=Arten -539=Gebiete -540=Layer -541=Lebensraumtypen -542=Eigenschaften -543=\u00d6kosystemleistungen -544=Gebietsbericht - interaktiv -545=Gebietsbericht - PDF -546=Scatterplot -547=Scatterplot - matrix -548=Artenh\u00e4ufigkeit -549=Vektorlayer vergleichen -550=Arten von Layern -551=Punkte vergleichen -552=Gebiete vergleichen -553=Punkteraster generieren -554=Punkte zu Raster -555=Verbreitung (EOO) & Vorkommen (AOO) -556=Potenzielle Verbreitung (MaxEnt) -557=Klassifikation -558=Phylogenetische Diversit\u00e4t -559=N\u00e4chstgelegene Gebiete -560=Vorherige Analyse wiederherstellen -561=Fundpunkte -562=Artenliste -563=Gebiet -564=Gebiet -565=Karte -566=Artencheckliste -567=Punkte zu BCCVL -568=Erste Schritte -569=Hinzuf\u00fcgen -570=Analysetools -571=Importieren -572=Exportieren \ No newline at end of file + +menu.Hinzuf\u00fcgen=Hinzuf\u00fcgen +menu.Analysetools=Analysetools \ No newline at end of file diff --git a/grails-app/i18n/messages_de_AT.properties b/grails-app/i18n/messages_de_AT.properties index a32671a8..cd0ef5d7 100644 --- a/grails-app/i18n/messages_de_AT.properties +++ b/grails-app/i18n/messages_de_AT.properties @@ -4,7 +4,7 @@ default.invalid.creditCard.message=Das Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] mit default.invalid.email.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] mit dem Wert [{2}] ist keine g\u00fcltige E-Mail Adresse default.invalid.range.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] mit dem Wert [{2}] ist nicht im Wertebereich von [{3}] bis [{4}] default.invalid.size.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] mit dem Wert [{2}] ist nicht im Wertebereich von [{3}] bis [{4}] -default.invalid.max.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] mit dem Wert [{2}] ist gr\u00f6ßer als der H\u00f6chstwert von [{3}] +default.invalid.max.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] mit dem Wert [{2}] ist gr\u00f6\u00dfer als der H\u00f6chstwert von [{3}] default.invalid.min.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] mit dem Wert [{2}] ist kleiner als der Mindestwert von [{3}] default.invalid.max.size.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] mit dem Wert [{2}] \u00fcbersteigt den H\u00f6chstwert von [{3}] default.invalid.min.size.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] mit dem Wert [{2}] unterschreitet den Mindestwert von [{3}] @@ -14,18 +14,21 @@ default.blank.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] darf nicht leer sein default.not.equal.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] mit dem Wert [{2}] darf nicht gleich [{3}] sein default.null.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] darf nicht null sein default.not.unique.message=Die Eigenschaft [{0}] des Typs [{1}] mit dem Wert [{2}] darf nur einmal vorkommen -default.paginate.prev=Vorherige -default.paginate.next=N\u00e4chste + +default.paginate.prev=Zur\u00fcck +default.paginate.next=Weiter default.boolean.true=Wahr default.boolean.false=Falsch default.date.format=dd.MM.yyyy HH\:mm\:ss z default.number.format=0 + default.created.message={0} {1} wurde angelegt default.updated.message={0} {1} wurde ge\u00e4ndert default.deleted.message={0} {1} wurde gel\u00f6scht default.not.deleted.message={0} {1} konnte nicht gel\u00f6scht werden default.not.found.message={0} mit der id {1} wurde nicht gefunden default.optimistic.locking.failure=Ein anderer Benutzer hat das {0} Object ge\u00e4ndert w\u00e4hrend Sie es bearbeitet haben + default.home.label=Home default.list.label={0} Liste default.add.label={0} hinzuf\u00fcgen @@ -33,11 +36,13 @@ default.new.label={0} anlegen default.create.label={0} anlegen default.show.label={0} anzeigen default.edit.label={0} bearbeiten + default.button.create.label=Anlegen default.button.edit.label=Bearbeiten default.button.update.label=Aktualisieren default.button.delete.label=L\u00f6schen default.button.delete.confirm.message=Sind Sie sicher? + # Data binding errors. Use "typeMismatch.$className.$propertyName to customize (eg typeMismatch.Book.author) typeMismatch.java.net.URL=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige URL sein typeMismatch.java.net.URI=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige URI sein @@ -49,21 +54,22 @@ typeMismatch.java.lang.Short=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zahl sei typeMismatch.java.math.BigDecimal=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zahl sein typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zahl sein # added by grailsApp/assets/javascript/spApp/templates/* +# Menüpunkt - Add Areas 1=× -2=Bereich hinzuf\u00fcgen -3=W\u00e4hlen Sie eine Methode um den Bereich festzulegen. -4=Auf der Karte einzeichnen +2=Gebiet hinzuf\u00fcgen +3=W\u00e4hlen Sie eine Methode um das Gebiet festzulegen +4=Auf Karte ausw\u00e4hlen 5=Rahmen ziehen 6=Polygon zeichnen 7=Punkt und Radius zeichnen -8=Fl\u00e4che von Polygonlayer ausw\u00e4hlen +8=Gebiet aus Layer ausw\u00e4hlen 9=Suchen 10=Google-Standort -11=Radius von Punkt erstellen +11=Radius um einen Punkt erstellen 12=Polygon aus Verzeichnis -13=Vorgegebene Bereiche -14=Welt -15=Australien +13=Vorgegebene Gebiete +14=Weltkarte +15=Österreich 16=Aktueller Ausschnitt 17=Import 18=Shapefile importieren @@ -71,39 +77,39 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zah 20=KML importieren 21=Importierte KML-Datei\:  22=Andere -23=Umweltbereich festlegen -24=Fl\u00e4chenkoordinaten eingeben (WKT) -25=Kartenbereiche verbinden +23=Umweltbereich definieren +24=Gebietskoordinaten eingeben (WKT) +25=Kartengebiete verbinden 26=Nach Adresse suchen 27=Adresse suchen 28=Radius (km) -29=Fl\u00e4chenname +29=Gebietsname 30=L\u00e4ngengrad (Dezimalgrad) 31=Breitengrad (Dezimalgrad) 32=Verzeichnis durchsuchen -33=Fl\u00e4chendatei importieren -34=Fl\u00e4chenname -35=Fl\u00e4chen die verbunden werden sollen +33=Gebiet importieren +34=Gebietsname +35=Gebiete die verbunden werden sollen 36=Vorschau 37=Datei ausw\u00e4hlen -38=Schließen +38=Schlie\u00dfen 39=N\u00e4chste > -40=Vorherige Sitzung wiederherstellen. -41=1. Aufgaben-ID. -42=Pflichtfeld. -43=Geben Sie die ID des zu importierenden Arbeitsschritt ein -44=Jedes dazugeh\u00f6rige Produkt herunterladen. +40=Vorherige Sitzung wiederherstellen +41=1. Sitzungs-ID +42=Pflichtfeld +43=Geben Sie die ID des zu importierenden Arbeitsschritts ein +44=Alle dazugeh\u00f6rige Ergebnisse herunterladen. 45=Abbrechen -46=Fl\u00e4chenreport -  +46=Gebietsbericht -  47=Lade... 48=Liste -49=Alles auf der Karte anzeigen -50=Probe +49=Alles anzeigen +50=Stichprobe 51=Herunterladen -52=Eine Artenliste erstellen -53=Geben Sie wissenschaftliche Namen getrennt mittels neue Zeile, Tabulator, Komma oder Semikolon ein +52=Artenliste erstellen +53=Wissenschaftliche Namen getrennt durch eine neue Zeile, Tabulator, Komma oder Semikolon eingeben 54=Hinzuf\u00fcgen -55=Filter aufheben +55=Löschen 56=Liste hochladen 57=Hochladen 58=Aus Suche hinzuf\u00fcgen @@ -119,16 +125,16 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zah 68=< Zur\u00fcck 69=Teilergebnisse 70=Zur Karte hinzuf\u00fcgen -71=W\u00e4hlen Sie einen Layer mit kontextbezogenen Informationen aus oder suchen Sie danach, und klicken Sie anschließend auf die Karte, um die Koordinaten festzulegen. +71=W\u00e4hlen Sie einen Polygonlayer aus oder suchen Sie danach. Klicken Sie anschlie\u00dfend auf die Karte, um die Koordinaten festzulegen. 72=Layer 73=Zur\u00fccksetzen -74=Zeichnen Sie auf der Karte um den neuen Bereich zu erstellen. +74=Zeichnen Sie auf der Karte um den neue Fl\u00e4che zu erstellen. 75=Fl\u00e4chenname  76=WKT 77=L\u00f6schen und neu zeichnen 78=Umweltbereich 79=Suche nach Layer zum Hinzuf\u00fcgen -80=Bereich +80=Fl\u00e4che 81=Anzahl 82=bis 83=Min @@ -147,30 +153,30 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zah 96=jpg 97=png 98=pdf -99=Dateneintr\u00e4ge  +99=Funddaten  100= von  101=Wissenschaftlicher Name 102=Reich 103=Familie 104=Datenprovider -105=Breitengrad & L\u00e4ngengrad +105=Breiten- & L\u00e4ngengrad 106=R\u00e4umliche Ungenauigkeit in Metern 107=Erstellt -108=Dateneintrag der Ad-Hoc-Gruppe zuweisen +108=Funddaten der tempor\u00e4reren Auswahl hinzuf\u00fcgen 110=« 111=» -112=Dateneintr\u00e4ge ansehen -113=Dateneintr\u00e4ge an diesem Punkt auflisten +112=Funddaten ansehen +113=Funddaten an diesem Punkt auflisten 114=Andere Layer 115=Layername -116=Ausgew\u00e4hlte Dateneintr\u00e4ge\:  -117= Dateneintr\u00e4ge +116=Ausgew\u00e4hlte Funddaten\:  +117= Funddaten 118=Layer zur Karte hinzuf\u00fcgen oder entfernen 119=Fl\u00e4che hervorheben 120=Auswahl l\u00f6schen 121=Daten herunterladen 122=Bild herunterladen -123=Anzeige des Streudiagramms aktualisieren +123=Anzeige des Scatterplots aktualisieren 124=Darstellen als 125=Heatmap 126=Punkte @@ -183,7 +189,7 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zah 133=Rot 134=Gr\u00fcn 135=Blau -136=Gr\u00f6ße +136=Gr\u00f6\u00dfe 137=Deckkraft 138=Legende anzeigen 139=Legende verstecken @@ -197,13 +203,13 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zah 147=< 30km (tats\u00e4chlicher Radius angezeigt) 148=> 30km (als 30km Radius angezeigt) 149=0"> -150=Ad-hoc-Auswahl\:  +150=Tempor\u00e4re-Auswahl\:  151=Name 152=Vollst\u00e4ndiger Name 153=Zuletzt aktualisiert 154=Anzahl an Vorkommen 155=Kartenoptionen -156=N\u00e4chstgelegene Gegend +156=N\u00e4chstgelegenes Gebiet 157=Standort bearbeiten 158=L\u00e4ngengrad\:  159=Breitengrad\:  @@ -211,7 +217,7 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zah 161=Standort 162=Entfernung (km) 163=Richtung (Grad) -164=W\u00e4hlen Sie die Hintergrundkarte. +164=W\u00e4hlen Sie die Hintergrundkarte 165=WMS-Layer hinzuf\u00fcgen 166=Karte herunterladen 167=Karte zur\u00fccksetzen @@ -221,7 +227,7 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zah 171=Monat 172=Jahreszeitraum 173=Monatszeitraum -174=Des Jahreszeitraum verl\u00e4ngern um +174=Den Jahreszeitraum verl\u00e4ngern um 175=Den Monatszeitraum verl\u00e4ngern um 176=Anzahl der Sekunden pro Bild 177=Standortvergleich @@ -232,43 +238,43 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zah 182=Schnelle Links 183=Alle Vorkommen herunterladen f\u00fcr 184=in -185=Erstelle Streudiagramm f\u00fcr +185=Erstelle Scatterplot f\u00fcr 186=Vorhersage erstellen f\u00fcr 187=Transformiere Punkte zu Raster f\u00fcr 188=Ein GDM erstellen mit den Arten 189=Metadaten anzeigen f\u00fcr -190=Fl\u00e4chenbericht anzeigen f\u00fcr +190=Gebietsbericht anzeigen f\u00fcr 191=Artenliste herunterladen f\u00fcr 192=Erstelle Klassifikation f\u00fcr 193=Fl\u00e4che exportieren 195=Neu laden -196=Dies ist ein isolierter Bereich zum Hochladen von Daten, der es Nutzern erm\u00f6glicht, Ihre Daten mit den Karten- & Analyse-Tools zu verwenden. -197=1. Daten hier laden -198=Beachten Sie, dass die Daten in einem Datensatz nur dann effektiv auffindbar sind und zugeordnet werden k\u00f6nnen, wenn sie einem Mindestmaß an Standards entsprechen. Ein Datensatz muss mindestens enthalten\: Wissenschaftlicher Name/Volkst\u00fcmlicher Name um den Organismus zu bestimmen und Funddatum, Breitengrad und L\u00e4ngengrad um festzustellen, wann und wo die Art beobachtet wurde. Der Datensatz muss eine Spalte mit eindeutigen Identifikationsnummern beinhalten - entweder Katalognummer oder BeobachtungsID mit einer eindeutigen ID f\u00fcr jeden Dateneintrag. Die Anzahl der Spalten muss mit der Anzahl der Spalten\u00fcberschriften \u00fcbereinstimmen (Probleme hierbei weisen oft auf Kommas und/oder Zeilenumbr\u00fcche in den Feldern hin).
Zus\u00e4tzliche Felder erh\u00f6hen die Verwendbarkeit der Daten. +196=Dies ist ein isolierter Bereich (Sandbox) zum Hochladen von Daten, der es Nutzer_innen erm\u00f6glicht, Ihre Daten mit den Karten- & Analyse-Tools zu verwenden. +197=1. Daten laden +198=Beachten Sie, dass die Daten in einem Datensatz nur dann effektiv auffindbar sind und zugeordnet werden k\u00f6nnen, wenn sie einem Mindestma\u00df an Standards entsprechen. Ein Datensatz muss mindestens enthalten\: Wissenschaftlicher Name/Allgemeiner Name um den Organismus zu bestimmen und Funddatum, Breitengrad und L\u00e4ngengrad um festzustellen, wann und wo die Art beobachtet wurde. Der Datensatz muss eine Spalte mit eindeutigen Identifikationsnummern beinhalten - entweder Katalognummer oder BeobachtungsID mit einer eindeutigen ID f\u00fcr jeden Dateneintrag. Die Anzahl der Spalten muss mit der Anzahl der Spalten\u00fcberschriften \u00fcbereinstimmen (Probleme hierbei weisen oft auf Kommata und/oder Zeilenumbr\u00fcche in den Feldern hin).
Zus\u00e4tzliche Felder erh\u00f6hen die Verwendbarkeit der Daten. 199=Zus\u00e4tzliche Felder erh\u00f6hen die Verwendungsm\u00f6glichkeiten der Daten. -200=Dieses Tool akzeptiert Comma-separated values (CSV) und Tab-separated values (TSV) als Daten.
Um die Daten einzuf\u00fcgen, klicken Sie in die Box darunter und dr\u00fccken Strg + V (Windows) oder &\#8984; + V (OS X). Bei großen Datenmengen kann dieser Vorgang eine Weile dauern. +200=Dieses Tool akzeptiert durch Komma getrennte Werte (comma-separated values, CSV) und durch Tabulator getrennte Werte (tab-separated values, TSV) als Daten.
Um die Daten einzuf\u00fcgen, klicken Sie in die Box darunter und dr\u00fccken Strg + V (Windows) oder &\#8984; + V (OS X). Bei gro\u00dfen Datenmengen kann dieser Vorgang eine Weile dauern. 201=Um Daten einzuf\u00fcgen, klicken Sie auf das Rechteck unten und tippen -202=Dies ist eine Sandbox-Umgebung (isolierter Bereich) zum Hochladen von Daten, um Nutzern die M\u00f6glichkeit zu geben, die ALA-Tools f\u00fcr Ihre Daten zu verwenden. Dabei handelt es sich zurzeit um ein experimentelles Feature des Atlas.
Hochgeladene Daten werden vom System periodisch gel\u00f6scht.
Dieses Tool akzeptiert Exceltabellen undCSV-Dateien. F\u00fcr großen Dateien wird empfohlen, diese vor dem Hochladen zukomprimieren. -203=2. \u00fcberpr\u00fcfen Sie unsere erste Aufbereitung -204=Passen Sie die \u00fcberschriften, die falsch zugeordnet wurden, an. Verwenden Sie dazu die Textfelder. Gelb markierte Felder konnten keinem im System registrierten Feldnamen (Darwin Core Standard) zugeordnet werden.
Wenn Sie mit den Anpassungen fertig sind, klicken Sie auf +202=Dies ist ein isolierter Bereich (Sandbox) zum Hochladen von Daten, um Nutzer_innen die M\u00f6glichkeit zu geben, die Atlas-Tools f\u00fcr Ihre Daten zu verwenden. Dabei handelt es sich zurzeit um ein experimentelles Feature des Atlas.
Hochgeladene Daten werden vom System periodisch gel\u00f6scht.
Dieses Tool akzeptiert Exceltabellen undCSV-Dateien. F\u00fcr gro\u00dfen Dateien wird empfohlen, diese vor dem Hochladen zukomprimieren. +203=2. \u00fcberpr\u00fcfung der automatischen Aufbereitung +204=Passen Sie die \u00fcberschriften, die falsch zugeordnet wurden, an. Verwenden Sie dazu die Textfelder. Gelb markierte Felder konnten keinem dem System bekannten Feldnamen (Darwin Core Standard) zugeordnet werden.
Wenn Sie mit den Anpassungen fertig sind, klicken Sie auf 205=Wenn Sie mit den Anpassungen fertig sind, klicken Sie auf 206=Die erste Zeile beinhaltet\: 207=3. Daten bearbeiten & in die Sandbox hochladen 208=Benutzerdefinierte Indexfelder -209=Die nachfolgenden Tabellen zeigen die ersten paar Dateneintr\u00e4ge des Datensatzes und unsere Interpretation. Die Spalte Aufbereiteter Wert zeigt die Ergebnisse von Namensabgleich, Abgleich sensibler Daten und umgekehrter Georeferenzierung, falls Koordinaten angegeben wurden.
Wenn Sie mit der urspr\u00fcnglichen Verarbeitung einverstanden sind, geben Sie dem Datensatz einen Namen und laden diesen in die Sandbox hoch. Dadurch werden alle Daten verarbeitet und Sie k\u00f6nnen Ihre Daten auf einer Karte visualisieren. +209=Die nachfolgenden Tabellen zeigen die ersten paar Dateneintr\u00e4ge des Datensatzes und unsere automatische Interpretation. Die Spalte Aufbereiteter Wert zeigt die Ergebnisse von Namensabgleich, Abgleich sensibler Daten und umgekehrter Georeferenzierung, falls Koordinaten angegeben wurden.
Wenn Sie mit der urspr\u00fcnglichen Verarbeitung einverstanden sind, geben Sie dem Datensatz einen Namen und laden diesen in die Sandbox hoch. Dadurch werden alle Daten verarbeitet und Sie k\u00f6nnen Ihre Daten auf einer Karte visualisieren. 210=Name des Datensatzes 211=Daten hochladen 212=Stattdessen als neuen Datensatz hochladen -213=Hochladen des Datensatzes wird gestartet.... +213=Hochladen des Datensatzes wird gestartet... 214=Datensatz hochladen -215=N\u00e4chste Schritte\: +215=Weitere Schritte\: 216=Klicken Sie, um Details der aufbereiteten Beispielsdatens\u00e4tze anzuzeigen 217=Fehler bei der Datensatzpr\u00fcfung 218=Warnungen 219=Datenqualit\u00e4ts\u00fcberpr\u00fcfung f\u00fcr diesen Datensatz 220=Bestanden 221=Importierte Datens\u00e4tze -222=Neuen Bereich definieren... +222=Neues Gebiet definieren... 223=Layer suchen 224=Eine Gruppe von Layern einf\u00fcgen 225=Eine Gruppe von Layern hochladen @@ -276,24 +282,24 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zah 227=Filter 228=\u00fcbereinstimmende Layer 229=Kategorie -230=(2 Fl\u00e4chen) In/Aus einem Kontextlayer +230=(2 Gebiete) In/Aus einem Polygon 231=Auswahl bearbeiten -232=Alle Fl\u00e4chen eines Kontext-Layers ausw\u00e4hlen +232=Alle Gebiete eines Polygonlayers ausw\u00e4hlen 233=Gruppe -234=\# Leaves +234=\# \u00e4ste 235=Projektname 236=Projekt-ID 237=Arten hinzuf\u00fcgen... 238=R\u00e4umlich-g\u00fcltige Daten ber\u00fccksichtigen 239=R\u00e4umlich-suspekte Daten ber\u00fccksichtigen -240=Wissenschaftliches Verbreitungsgebiet ber\u00fccksichtigen -241=Bewegungsdaten von Tieren einschließen +240=Wissenschaftlich-fundiertes Verbreitungsgebiet ber\u00fccksichtigen +241=Bewegungsdaten von Tieren einschlie\u00dfen 242=Gebiete mit Checklisten ber\u00fccksichtigen 243=Keine 244=Alle Arten -245=Mittels Wissenschaftlichem Namen oder Volkst\u00fcmlichem Namen nach einer Art suchen +245=Mittels wissenschaftlichem Namen oder deutschem Namen nach einer Art suchen 246=Verwende die urspr\u00fcnglichen wissenschaftlichen Namen der Datens\u00e4tze -247=Zum Beispiel\: "Heleioporus australiacus" or "Giant Burrowing Frog" +247=Zum Beispiel\: "Heleioporus australiacus" oder "Giant Burrowing Frog" 248=Neue Artenliste erstellen 249=Liste\: 250=Artenlisten importieren @@ -315,30 +321,30 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zah 266=Liste von LSIDs (ersten 10)\: 267=QID 268=Endemische Arten miteinbeziehen -269=Tabelle erstellen -270=Lade.. -271=Ebenen f\u00fcr Tabellenerstellung ausw\u00e4hlen. -272=Ebene 1 -273=Ebene 2 +269=Tabellarische Aufstellung erstellen +270=Lade... +271=Layer f\u00fcr tabellarische Aufstellung ausw\u00e4hlen. +272=Layer 1 +273=Layer 2 274=Typ 275=Ergebnis herunterladen 276=Abgeschlossen > -277=Suche Arten zum Hinzuf\u00fcgen -278=Oder, Laden Sie eine Liste wissenschaftlicher Namen hoch -279=Oder, Mittels wissenschaftlichem Namen oder volkst\u00fcmlichem Namen nach einer Art suchen +277=Nach Arten zum Hinzuf\u00fcgen suchen +278=Oder, laden Sie eine Liste wissenschaftlicher Namen hoch +279=Oder, mittels wissenschaftlichem Namen oder deutschem Namen nach einer Art suchen 280=Artenliste 281=Arten 282=Vorkommen -283=Die Farben hinter den Layern funktionieren wir eine Ampel. Gr\u00fcn bedeutet keine \u00fcbereinstimmung mit den anderen ausgew\u00e4hlten Layern, Orange bedeutet eine gewisse \u00fcbereinstimmung und Rot bedeutet eine hohe \u00fcbereinstimmung. W\u00e4hrend Sie die Layer ausw\u00e4hlen, ver\u00e4ndern sich die Farben um die \u00fcbereinstimmung mit bereits ausgew\u00e4hlten Layern wiederzuspiegeln. Zum Beispiel bedeutet ein roter Layer eine hohe \u00fcbereinstimmung mit zumindest einem anderen ausgew\u00e4hlten Layer, w\u00e4hrend ein gr\u00fcner Layer wenig bis gar keine \u00fcbereinstimmung mit den anderen ausgew\u00e4hlten Layern hat -284="Absence-Daten" ber\u00fccksichtigen +283=Die Farben vor den Layern funktionieren wie eine Ampel. Gr\u00fcn bedeutet keine \u00fcbereinstimmung mit den anderen ausgew\u00e4hlten Layern, Orange bedeutet eine gewisse \u00fcbereinstimmung und Rot bedeutet eine hohe \u00fcbereinstimmung. W\u00e4hrend Sie die Layer ausw\u00e4hlen, ver\u00e4ndern sich die Farben um die \u00fcbereinstimmung mit bereits ausgew\u00e4hlten Layern wiederzuspiegeln. Zum Beispiel bedeutet ein roter Layer eine hohe \u00fcbereinstimmung mit zumindest einem anderen ausgew\u00e4hlten Layer, w\u00e4hrend ein gr\u00fcner Layer wenig bis gar keine \u00fcbereinstimmung mit den anderen ausgew\u00e4hlten Layern hat +284="Absence"-Daten ber\u00fccksichtigen 285=Kartenoptionen bearbeiten -286=Layer-Optionen bearbeiten +286=Layeroptionen bearbeiten 287=% -288=Es k\u00f6nnen nur Fl\u00e4chen (Polygone) importiert werden. Punkte und Linien k\u00f6nnen nicht importiert werden. +288=Es k\u00f6nnen nur Polygone importiert werden. Punkte und Linien k\u00f6nnen nicht importiert werden. 289=Verwendung 290=Willkommen zu ALA Spatial BETA. 291=Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. Einige Funktionen fehlen oder funktionieren m\u00f6glicherweise nicht richtig. -292=Bitte senden Sie ihr Feedback an support@ala.org.au +292=Bitte senden Sie ihr Feedback an office@biodiversityatlas.at 293=WMS-Layer hinzuf\u00fcgen 294=Beschriftung vom WMS-Service verwenden 295=Alle Layer laden @@ -361,7 +367,7 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zah 312=Zum Beispiel\: 317=Warnung\! 320=Alle ausw\u00e4hlen -321=Geben Sie die Namen der Layer als Komma oder durch eine neue Zeile getrennt ein. G\u00fcltige Layernamen sind die Kurznamen der Layer oder die el- und cl-Codes. Z.B. capad_2012_marine. +321=Geben Sie die Namen der Layer getrennt durch ein Komma oder durch eine neue Zeile ein. G\u00fcltige Layernamen sind die Kurznamen der Layer oder die el- und cl-Codes, z. B. capad_2012_marine. 322=-- Server ausw\u00e4hlen -- 323=Layer abrufen 324=Einen Layer ausw\u00e4hlen\: @@ -370,7 +376,7 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zah 327=-- Beispiel ausw\u00e4hlen -- 328=Zur Karte hinzuf\u00fcgen 329=Attributs-Klasse -330=Suchen Sie nach Layer mit Umweltinformationen um diese hinzuzuf\u00fcgen. +330=Suchen Sie nach Layer, die Umweltinformationen beinhalten, um diese hinzuzuf\u00fcgen. 331=\u00e4ndern Sie den Bereich durch Eingabe neuer Min- und Max-Werte. 332=Neue Fl\u00e4che 333=Die Datei muss als ZIP-komprimiertes Shapefile hochgeladen werden @@ -378,23 +384,27 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zah 335=Fehler beim Erstellen neuer Arten.

Statuscode\:  336=Diese Sitzung l\u00f6schen? 337=Fehler -338=in Auswahl f\u00fcr Streudiagramm hinzuf\u00fcgen -339=aus Auswahl f\u00fcr Streudiagramm entfernen -340=in Ad-hoc hinzuf\u00fcgen -341=aus Ad-hoc entfernen +338=zu Auswahl f\u00fcr Scatterplot hinzuf\u00fcgen +339=von Auswahl f\u00fcr Scatterplot entfernen +340=zu tempor\u00e4rer Auswahl hinzuf\u00fcgen +341=von tempor\u00e4rer Auswahl entfernen 342=von ausgew\u00e4hlten 343=von nicht ausgew\u00e4hlten 344=Alle eingezeichneten Layer l\u00f6schen? 347=Beschreibung 348=Fl\u00e4che (km²) 349=Ausbreitung -350=Geben Sie einen Namen ein um die Sitzung zu speichern +350=Geben Sie einen Namen ein, um die Sitzung zu speichern 351=Meine Sitzung -352=Fl\u00e4che ausw\u00e4hlen. +352=Fl\u00e4che ausw\u00e4hlen 353=Gebietsprotokoll 354=Gebiet -355=Die Befehl konnte nicht gefunden werden -356=Wissenschaftliche Verbreitung +355=Der Befehl konnte nicht gefunden werden +356=Wissenschaftlich-fundierte Verbreitung +357=JournalMap-Artikel +358=Checkliste Artverbreitung +359=Checkliste Gebiete +360=Gazetteer-Punkte 361=Sehensw\u00fcrdigkeiten 362=https\://www.ala.org.au/spatial-portal-help/note-area-sq-km/ 363=Info @@ -411,7 +421,7 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zah 374=Typische Arten Australiens 375=Meine Artenliste 376=Import fehlgeschlagen -377=z\u00e4hle... +377=Z\u00e4hle... 378=Prozess ausw\u00e4hlen 379=Zeichnen abbrechen 380=Klicken Sie auf die Karte um den Punkt festzulegen. @@ -427,14 +437,16 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zah 390=Oktober 391=November 392=Dezember +393=wissenschaftlich-fundierte Verbreitung 394=Checkliste(n) +395=Track(s) 396=gefunden 397=Metadaten-URL -398=Sammlung von Fl\u00e4chen aus Layer +398=Sammlung von Gebietn/Fl\u00e4chen aus Layer 399=Gebiete von 400=erfolgreich 401=Suche... -402=Region +402=Gebiet/Fl\u00e4che 403=Meine gespeicherten Sitzungen 404=Sitzung gespeichert 405=URL zum Abrufen der gespeicherten Sitzung @@ -442,7 +454,7 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zah 407=Kein Layer ausgew\u00e4hlt 408=URL muss eine g\u00fcltige 'GetMap' Anfrage sein 409=L\u00e4ngengrad -410=L\u00e4ngengrad +410=Breitengrad 411=Optionen f\u00fcr Arten. 412=Attribut ausw\u00e4hlen. 413=F\u00fcgen Sie eine Art anhand eines Attributs hinzu. @@ -456,6 +468,7 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zah 421=Dateityp. 422=Fl\u00e4chen zum Exportieren ausw\u00e4hlen. 423=Dateityp ausw\u00e4hlen. +424=Anzahl an Gruppen und Generierung eines Shapefile 425=Fl\u00e4chen exportieren. 426=Eine Artenliste exportieren. 427=Endemisch @@ -490,10 +503,10 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zah 469=Modeller 470=Datum 471=SDM available -472=Aus dem ausgew\u00e4hlten DOI konnten keine Daten extrahiert werden -473=W\u00e4hlen Sie durch Klicken auf den Namen oder Balken +472=Aus dem ausgewählten DOI konnten keine Daten extrahiert werden +473=Wählen Sie durch Klicken auf den Namen oder Balken 474=Nicht angegeben -475=F\u00fcr diese Ebene und die angewendeten Filter wurden keine Funddaten zugeordnet. +475=Für diese Ebene und die angewendeten Filter wurden keine Funddaten zugeordnet. 476=Die hochgeladene Datei ist zu gro\u00df. Maximale Dateigr\u00f6\u00dfe\: 477=Upload fehlgeschlagen. 478=Registrierung der Anfrage fehlgeschlagen. Bitte versuchen Sie es sp\u00e4hter erneut. @@ -514,9 +527,9 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zah 493=Radius (km)  494=Polyline mit Puffer ziehen 495=Datenprovider\: -496=Funddaten zu tempor\u00e4rer Auswahl hinzuf\u00fcgen +496=Funddaten zu tempor\u00e4rer Auswahl hinzufügen 497=Artenmerkmale mit einschlie\u00dfen (falls verf\u00fcgbar) -498=Durch das Kommentieren Ihrer Arbeitssschritte k\u00f6nnen andere Benutzer_innen die Eignung des Datensatzes f\u00fcr ihre Zwecke beurteilen und wiederverwendbar machen. +498=Durch das Kommentieren Ihrer Arbeitssschritte können andere Benutzer_innen die Eignung des Datensatzes für ihre Zwecke beurteilen und wiederverwendbar machen. 499=User 500=Organsation 501=Allgemeine Anmerkungen zum Datensatz @@ -537,58 +550,19 @@ typeMismatch.java.math.BigInteger=Die Eigenschaft {0} muss eine g\u00fcltige Zah 516=Aktionen 517=Sessions 518=Auf Orte zoomen -519=Eigenschaft ausw\u00e4hlen +519=Eigenschaft auswählen 520=Filter l\u00f6schen 521=Aktiviert 522=Kategorie -523=Eigenschaften ausgew\u00e4hlt +523=Eigenschaften ausgewählt 524=Weiter 525=R\u00e4umlich-undefinierte Daten ber\u00fccksichtigen 526=(kann Artenmerkmale enthalten) 527=Keine weiteren Arten 528=Lebensform 529=W\u00e4hlen sie ein Bildformat. -530=Geben sie einen Titel f\u00fcr die Karte ein. +530=Geben sie einen Titel für die Karte ein. 531=W\u00e4hlen sie einen Zeitraum aus -532=Punkte exportieren. -533=Hinzuf\u00fcgen -534=Analysetools -535=Importieren -536=Exportieren -537=Hilfe -538=Arten -539=Gebiete -540=Layer -541=Lebensraumtypen -542=Eigenschaften -543=\u00d6kosystemleistungen -544=Gebietsbericht - interaktiv -545=Gebietsbericht - PDF -546=Scatterplot -547=Scatterplot - matrix -548=Artenh\u00e4ufigkeit -549=Vektorlayer vergleichen -550=Arten von Layern -551=Punkte vergleichen -552=Gebiete vergleichen -553=Punkteraster generieren -554=Punkte zu Raster -555=Verbreitung (EOO) & Vorkommen (AOO) -556=Potenzielle Verbreitung (MaxEnt) -557=Klassifikation -558=Phylogenetische Diversit\u00e4t -559=N\u00e4chstgelegene Gebiete -560=Vorherige Analyse wiederherstellen -561=Fundpunkte -562=Artenliste -563=Gebiet -564=Gebiet -565=Karte -566=Artencheckliste -567=Punkte zu BCCVL -568=Erste Schritte -569=Hinzuf\u00fcgen -570=Analysetools -571=Importieren -572=Exportieren +menu.Hinzuf\u00fcgen=Hinzuf\u00fcgen +menu.Analysetools=Analysetools \ No newline at end of file diff --git a/grails-app/views/layouts/generic_AT.gsp b/grails-app/views/layouts/generic_AT.gsp index 9bdb83ae..685b6368 100644 --- a/grails-app/views/layouts/generic_AT.gsp +++ b/grails-app/views/layouts/generic_AT.gsp @@ -12,69 +12,20 @@ Biodiversitäts-Atlas Österreich – Frei zugängliches Onlineportal zur Entdeckung der Vielfalt an Organismen und Lebensräumen in Österreich - - - - - - - + + + + + + + - - + + - - - - - - - + + + + + + + + - - - - - - - - - - - + + + + + + + + + + + @@ -960,7 +387,7 @@ <g:layoutTitle/> - + @@ -976,214 +403,202 @@ - - + + - - +