Version 3 #314
Replies: 12 comments 27 replies
-
Tolle Arbeit - wie immer! ;-) Wird für die neue Version 3.0 eine neue Lizenz benötigt? Habe auch schon drei kleine Fehler gefunden, und zwar lassen sich Geräte nicht mehr löschen. LG |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Version 3.0.0-a2 ist nun verfügbar. Neues in dieser Version ist der vertikale Schieberegler um die Helligkeit von Lampen, Position von Rollläden/Fenstern, und die Lüfterstufen von Lüfter zu verstellen. Die Darstellung dieses Schieberegler ist ähnlich wie in der Apple Home-App. ![]() ![]() Der Schieberegler unterstützt nicht nur Maus u. Touch Interaktion, sondern auch Pfeiltasten ↑ ↓ in Kombination mit Umschalt-, Kontroll-, und ⌘-Taste. PS: Die Interaktion mit Rollläden ist somit besser als in der Home-App, da auch ein Stopp-Button zur Verfügung steht. 😉 |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo, |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
In Version 3.0.0-a5 können Geräte über die Weboberfläche gesperrt und entsperrt werden, wenn die Sperren-Eigenschaft konfiguriert wurde. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hi, ich teste auch gerade die 3.0.x und ich muss sagen dass ich ziemlich begeistert bin ! Echt Toller Arbeit 👏🏽 Hier ein Kleiner "Dispay Fehler" bei Temperatur-Angaben mit Nachkommastellen: ![]() |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Update 2024-05-24: Statt Version 3.0.0-a6 unbedingt die Version 3.0.0-a7 installieren, da in der alten Version ein fataler Fehler enthalten war. Mit Version 3.0.0-a6 kann man sich über bestimmte Geräte-Ereignisse durch Mitteilungen informieren lassen. Zum Beispiel, wenn ein Bewegungsmelder eine Bewegung erkennt, oder wenn ein Schloss entriegelt wird. In den Geräte-Einstellungen wird festgelegt, bei welchen Ereignissen an welche Geräte ein Mitteilung versendet werden soll. Ausserdem können Mitteilungen jetzt auch an Browser gesendet werden. Dazu wird ein Browser in den Einstellungen unter Mitteilungen registriert. Versendet werden die Nachrichten an die Browser über die Push API. Alle gängigen Browser unterstützen diese Schnittstelle. Erfolgreich testen konnte ich diese Funktion bereits mit Safari unter macOS 13. Leider gibt es unter iOS 17.4 Probleme aufgrund von dem DMA. Mit Chrome unter Android sollte es auch funktionieren. Leider besitze ich kein Android und konnte diese Funktion daher nicht testen. Wäre toll, wenn sich jemand zum Testen findet. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Mit Version 3.0.0-b2 werden Monitoring-Daten automatisch aggregiert um weniger Speicherplatz zu benötigen. Dieser Vorgang wird automatisch ausgeführt. In diesem Schritt wurde auch die Datenbank-Implementierung geändert. Bestehende Daten müssen daher migriert werden. Dazu gibt es unter Einstellungen → Monitoring-Daten die Funktion "Migrate Data". |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Werden die Monitoring Daten in der InfluxDB gespeichert die in v2 integriert wurde? Falls ja, ist es möglich sich mit der InfluxDB zu verbinden um weitere Daten (z.B. Überschuss Photovoltaik die ich via Skript in eine InfluxDB schiebe) visualiseren zu können? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
In Version 3.0.0-b4 werden Verlaufsdaten nicht nur von konfigurierten Geräten angezeigt werden, sondern auch von einer beliebigen Gruppenadresse. Das Diagramm wird in der Detailansicht von einer Gruppenadresse in der Suche angezeigt. In der Detailansicht werden der letzte empfangene Wert und die Verlaufsdaten angezeigt. Somit bekommt man einen Überblick über Sensorenwerte, die nicht von HomeKit unterstützt werden zB Stromverbrauch. Wichtig: Die Daten können nur angezeigt werden, wenn ein Datentyp im ETS Projekt für die Gruppenadresse angegeben wurde. Ansonsten können die empfangenen Bytes nicht verarbeitet werden. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
In Version 3.0.0-b5 wird nicht nur der letzte Wert einer Gruppenadresse angezeigt, sondern die 10 Werte innerhalb der letzten 7 Tage. Demo → https://hkknx.hochgatterer.me/?sgaid=cpuhaf9q6bodsbntao10&sq=ga%3A0%2F0%2F10 ![]() |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
[v3.0.0-b9.2] |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Mit Version 3.0.0-b9.3 wurde die Darstellung auf Smartphones optimiert. Auch das Design der Navigationsbar hat sich etwas geändert. Bin auf das Feedback gespannt. Das neue Design kann schonmal in der Online-Demo angesehen werden. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Es gibt spannende Neuigkeiten. Die erste Alpha Version 3.0.0-a1 ist da und kann offiziell getestet werden. Nach monatelanger Entwicklung sind nun endlich alle wichtigen Funktionen implementiert. Der aktuelle Stand ist schon sehr vielversprechend. Diese Version habe ich schon selbst einige Wochen produktiv im Einsatz.
Neue Benutzeroberfläche
In der Weboberfläche werden in der neuen Version der Status sowie Steuerungselemente für Geräte dargestellt. Somit können die Geräte direkt im Browser gesteuert werden. Die Darstellung der Geräte ist nicht nur für den großen Bildschirm am Computer, sondern auch für mobile Geräte optimiert.
Monitoring
Neben der Status-Anzeigen können im Hintergrund auch Monitoring-Daten gesammelt werden. Daten wie Temperatur, Feuchtigkeit und Helligkeit werden dann in Diagrammen dargestellt. Auch die Busauslastung sowie der Systemstatus (CPU, Arbeitsspeicher, Interner Speicher) werden für Monitoringzwecke dargestellt.
(Das Sammeln von Monitoring-Daten muss explizit in den Einstellungen aktiviert werden.)
Schnellsuche
Die Schnellsuche über die Weboberfläche ermöglicht das schnelle Finden von Geräten, Skripten und Gruppenadressen.
Update vom 8. Mai 2024
Von der aktuellsten Version gibt es eine Demo-Version unter https://hkknx.hochgatterer.me
Update vom 24. Mai 2024
Geräte-Mitteilungen
Mit Version 3.0.0-a6 können Ereignisse von Geräten (zB Bewegung wurde erkannt, Schloss wurde entriegelt) als Mitteilungen empfangen werden.
Update vom 11. September 2024
Version 3.0.0 ist jetzt offiziell verfügbar.
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions