Skip to content

Commit 3a65578

Browse files
author
rumpelst1lzk1n
committed
add DJI FPV remote stuff
1 parent ebb7613 commit 3a65578

File tree

3 files changed

+14
-0
lines changed

3 files changed

+14
-0
lines changed

src/03_decisions/030_video_systems/032_digital_DJI.md

+14
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -114,3 +114,17 @@ Die Avata ist ein CineWhoop und hat als solcher mit Propellerschutz auch eher ei
114114
Als Einstieg in die Welt des FPV ist die Avata nur bedingt geeignet. Es gibt viele Ersatzteile von DJI sodass man einige Sachen selbst reparieren kann. Beim Set der Drohne ist allerdings ein Motion-Controller dabei, sodass das Set eher einem Erlebnis ala "Fotodrohne mit Augmented Reality" gleicht.
115115

116116
Ein "echtes" FPV-Feeling ist mit dem "DJI Remote Controller 2" möglich. Diese Funkfernsteuerung funktioniert neben der Avata auch mit der DJI FPV Drohne und kann auch bei "echten" FPV-Drohnen, welche die O3 AirUnit verbaut haben verwendet werden.
117+
118+
### DJI Funkfernsteuerung
119+
120+
Das DJI-Videosystem hat auch ein System zur Funkfernsteuerung mit integriert.
121+
122+
Funkfernsteuerung hatten wir zwar schon (siehe oben), aber da das DJI-System nur in Kombination mit dem Videosystem funktioniert, ist das hier besser aufgehoben.
123+
124+
Es gibt 2 Funken, eine für das V1 Videosystem, eine für das V2 Videosystem.
125+
126+
| V1 | V2 |
127+
| ----------------------------------------- | ---------------------------------------------- |
128+
| ![AirUnit](/img/DJI/dji_fpv_remote_1.png) | ![AirUnit Lite](/img/DJI/dji_fpv_remote_2.png) |
129+
130+
Vorteil: Man braucht keinen zusätzlichen Receiver auf dem Kopter und der Link selbst ist performant genug. Nachteil: Man ist an das Videosystem gebunden und hat nur diese beiden Funken zur Auswahl.

src/img/DJI/dji_fpv_remote_1.png

173 KB
Loading

src/img/DJI/dji_fpv_remote_2.png

119 KB
Loading

0 commit comments

Comments
 (0)